Verlag | Galiani ein Imprint im Kiepenheuer & Witsch Verlag |
Auflage | 2015 |
Seiten | 192 |
Format | 12,3 x 19,4 x 1,8 cm |
Gewicht | 256 g |
ISBN-10 | 3869711086 |
ISBN-13 | 9783869711089 |
Bestell-Nr | 86971108A |
Ärger mit der Unsterblichkeit - Ein unglaubliches Leben zwischen Neuer Deutscher Welle und Kunstbetrieb
Mit gerade mal 15 Jahren bescherte Andreas Dorau der Neuen Deutschen Welle den Hit »Fred vom Jupiter« und beschloss daraufhin, sein Leben der Kunst zu widmen. In Ärger mit der Unsterblichkeit erzählt er zusammen mit Sven Regener als Ghostwriter unglaubliche Geschichten aus seinem facettenreichen Leben und gibt dabei tiefe Einblicke in den deutschen Musik- und Kunstbetrieb.
Dorau kennt die Höhen und Tiefen des Künstlerdaseins wie kein anderer. Er verwirrte die Münchener Filmhochschule mit seiner Abschlussarbeit »Schlag dein Tier«, einer Quizshow, in der Menschen gegen ihre Haustiere antreten, löste mit seiner Oper »Die Überglücklichen« einen Tumult unter Tierschützern aus und sorgte für Ärger, als er mit Freunden den Hinkelstein von Rammstein aus dem Fenster seiner Plattenfirma warf.
Durch die Brille von Bestsellerautor Sven Regener werden Doraus Erlebnis se in der deutschen Unterhaltungsbranche herrlich pointiert und mit viel Humor erzählt. Eine wildbewegte Autobiografie, die Einblicke in eine schillernde Künstlerkarriere gewährt.
Rezension:
Ein Buch, das von der Realisierung von etwas so Fantastischem wie Kunst und dem Leben mit dieser Kunst handelt. (...) Ein Buch mit Geschichten, in denen viele lustige, verrückte, traurige und skurrile Dinge passieren. (...) Die Geschichten sind bei allem Witz nicht auf Witz gebürstet. Und bei allem Krawall nicht auf Krawall. Man kann sich beim Lesen vorstellen, dass Andreas Dorau so spricht, wie das Buch klingt und so klingt, wie das Buch spricht. Und das ist genau richtig so. Kerstin & Sandra Grether Spex