Rotaugenlaubfrösche - Die Gattungen Agalychnis und Cruziohyla
Verlag | Natur und Tier-Verlag |
Auflage | 2012 |
Seiten | 192 |
Format | 17,5 x 23,2 x 1,6 cm |
Gewicht | 656 g |
Reihe | Terrarien-Bibliothek |
ISBN-10 | 3866591993 |
ISBN-13 | 9783866591998 |
Bestell-Nr | 86659199A |
Rotaugenlaubfrösche sind die Wappentiere der Terraristik - sogar die Werbung hat diese Sympathieträger für sich entdeckt. Aber nicht nur die bekannteste Art, Agalychnis callidryas, ist ein äußerst liebenswerter Pflegling, sondern auch ihre Gattungsverwandten sowie die beiden Arten der früher ebenfalls zu Agalychnis gerechneten Gattung Cruziohyla bestechen durch spektakuläres Äußeres und spannende Verhaltensweisen.Aus dem Inhalt:- Vorwort- AllgemeinesSystematik, Schutzstatus und Tarnung vs. Warnung- Pflege in Menschenobhut Alles rund um die artgerechte Haltung und Pflege sowie die erfolgreiche Nachzucht der Tiere- GesundheitErkrankungen und Missbildungen vorbeugen; Diagnose und Behandlung- Artenportraits- Ausblick- AnhangDank, weitere Informationen und Literatur
Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisVorwortAllgemeines-Einleitung-Taxonomie und Synonymie-Schutzstatus-Tarnkünstler versus auffällige Zeichnung und rote AugenPflege in Menschenobhut-Das Terrarium und seine EinrichtungoBepflanzungoKlima im TerrariumoLicht und WärmeoFeuchtigkeit und Wasser-Vergesellschaftung-Giftigkeit-FutteroWanderheuschreckenoGrillen und HeimchenoSchabenoWachs- und LebensmitelraupenoFruchtfliegenoOfenfischchenoFliegenoWiesenplankton-Nächtliches Beobachten-FortpflanzungoPaarung und Eiablage in der NaturoVermehrung in MenschenobhutoEntwicklung der KaulquappenoAufzucht der Jungfrösche-Erwerb, Transport und QuarantäneGesundheit-Kranke und vermeintlich kranke FröscheoVirale ErkrankungenoBakterielle ErkrankungenoPilzbedingte ErkrankungenoParasitäre Erkrankungen-MissbildungenArtenportäts-Agalychnis anne-Agalychnis aspera-Agalychnis buckleyi-Agalychnis callidryas-Agalychnis dacnicolor-Agalychnis danieli-Agalychnis granulosa-Agalychnis hulli-Agalychnis lemur-Agalychnis medinae-Agalychnis mo reletii-Agalychnis psilopygion-Agalychnis saltator-Agalychnis spurelli-Cruziohyla calicarifer-Cruziohyla craspedopusAnhang-Dank-Weitere InformationenoVereine und InteressengruppenoUntersuchungsstellen-Verwendete und weiterführende Literatur