x
Wir wollen unsere Zukunft zurück!

Wir wollen unsere Zukunft zurück! - Streitschrift für mehr Phantasie in der Politik

Taschenbuch
18,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 22,00 €3
Als Mängelexemplar1
0,99 € 12,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 25,00 €3

Produktdetails  
Verlag Westend
Auflage 2021
Seiten 224
Format 13,8 x 1,9 x 21,6 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 326 g
ISBN-10 3864893313
ISBN-13 9783864893315
Bestell-Nr 86489331A

Produktbeschreibung  

Wo ist die politische Phantasie geblieben? Wo die Vision, die Utopie? Die fatalen Folgen der politischen Ideenlosigkeit werden durch die drohende Klimakatastrophe, den neoliberalen Sozialraub und die internationale Entsolidarisierung heute sichtbarer denn je. Die gute Nachricht: Der Verlust der politischen Phantasie, der in den letzten Jahrzehnten schleichend um sich gegriffen hat, ist kein natürlicher oder selbstverständlicher Prozess. Er ist umkehrbar. Nina Horaczek und Walter Ötsch streiten für eine neue, partizipativere Politik und eine Redemokratisierung der Gesellschaft. Das Ziel ist nicht eine Abwendung von der Politik, sondern ein neuer Schritt zu einer besseren Politik. Nicht von oben, sondern von unten.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort 9Einleitung: Warum die Zeit reif ist für eine bessere Zukunft für alle 131 Wie es zur Krise der politischen Phantasie kam 19Ein langsamer Niedergang 19Schlüsseljahr 1989 22Wie dachten die politischen Eliten zu dieser Zeit? 24Wie der Neoliberalismus in die Welt kam 26Ein langsamer Start 29Ein großer Rückschlag: Das System von Bretton Woods 30Institutionelle Netzwerke 32Erste Erfolge 33Der Durchbruch 36Marktsozialdemokratie 39Sozialstaat und politische Phantasie werdengleichzeitig abgebaut 42Politisches Denken ohne Zukunft 432 Warum die politische Phantasie versiegen musste 45Was ist eine liberale Politik? 45Der zentrale Begriff »der Markt« 49Nebel des Marktes 52Die zwei Seiten einer widersprüchlichen Politik 53»Der Markt« raubt »dem Staat« seine Zukunftsphantasien 57Die Geschichte einer Radikalisierung 59Die politische Phantasie versiegt,weil die Menschen unwissend sind 61Die bildprägende Elite und die bewusstlose Masse 65Demokratie beschränken 68Die ökonomisierte Gesellsch aft 713 Bilderflut ohne Phantasie? 75Die ökonomisierte Politik 75Vertrauensverlust 77Die beschränkte Phantasie des Managements 79Welches Zukunftswissen steckt im Marktwissen? 82Ein Teufelskreis 84Das Zukunftswissen der IT-Konzerne 854 Wir sind imaginative Wesen 87Menschen ohne Imaginationskraft 87Der marktkonforme Mensch 89Das unternehmerische Selbst 91Der außengelenkte Mensch 93Der imaginative Mensch 94Bilder machen unsere Lebenswelt 98Der imaginative Kapitalismus 100Die Bilderflut als Verschleierung 103Die imaginative Freiheit 106Imaginative Denkfreiheit 108Die kommende moralische Revolution 109Was ist ein Zukunftsbild? 112Zukunftsbilder für eine Minderheit 115Bilder und ihre Gefühle 116Nahe Bilder, ferne Bilder 1205 Zurück zu einer solidarischen Zukunft in Bildern 123Träumen 123Die Rückkehr der Solidarität 126Wird die Welt wieder als gestaltbar gedacht? 130Wie kann man eine solidarische Zukunftin Bildern vorstellbar machen? 132Der öffentliche Verkehr der Zukunft 133Unternehmen als Verbündete? 135Positive Beispiele 137Wie könnten Bündnisse für die Zukunft funktionieren? 140ExkursDie bessere Zukunft im Kleinen 146Die bessere Zukunft in der Vergangenheit 1526 Wie positive Zukunftsbilder schon heute umgesetzt werden 157111 Beispiele 1577 Nachwort 201Danksagungen 205Anmerkungen 207Literatur 217Weitere

Rezension:

"Die Klimakrise und die Corona-Pandemie haben gezeigt: die Politik muss handeln. Sie kann dabei von hunderten Initiativen weltweit lernen, die sich für eine bessere Zukunft auf der Erde stark machen. Die Journalistin Nina Horaczek sagt: Es gibt keine Alternative."
WDR3

"Nina Horaczek und Walter Ötsch streiten für eine neue, partizipativere Politik."
SRF2, Das Sachbuch-Trio

"Wer die treibenden Kräfte in der Politik verstehen will, kommt am Buch nicht vorbei."
Lokalkompass.de

"Ein Buch für all diejenigen, die etwas verändern wollen."
Deutschlandfunk Kultur "Lesart"

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.