Die Besteuerung von Erträgen aus Investmentfondsanteilen bei privaten Kapitalanlegern - Ein Besteuerungsvergleich von Fonds- und Direktanlage unter besonderer Berücksichtigung der Abgeltungsteuer
Verlag | Josef Eul Verlag GmbH |
Auflage | 2013 |
Seiten | 312 |
Format | 21 x 14,8 x 2 cm |
Gewicht | 455 g |
ISBN-10 | 3844102426 |
ISBN-13 | 9783844102420 |
Bestell-Nr | 84410242A |
Investmentfonds sind bei deutschen Privatanlegern eine weitverbreitete und beliebte Kapitalanlageform. Eine erhebliche Bedeutung kommt der Investmentfondsanlage im Rahmen der privaten Altersvorsorge zu. Der Privatanleger ist indes bei einzelnen Investitionsentscheidungen und der gesamten Portfoliostrukturierung mit einer Vielzahl von Kapitalanlageprodukten konfrontiert. Neben der Produktkomplexität erscheint die unterschiedliche steuerliche Behandlung der verschiedenen Anlagealternativen geeignet, die Verunsicherung auf Anlegerseite zu erhöhen. Eine Entscheidung für das falsche Produkt kann mit gravierenden negativen Folgen verbunden sein.
Mit der vorliegenden Arbeit wird das Ziel verfolgt, die steuerliche Behandlung von Investmentfondserträgen bei Privatanlegern im Hinblick auf das Abgeltungsteuerregime detailliert zu begutachten und darauf aufbauend eine Analyse von Besteuerungsunterschieden, die einen Investor bei der Wahl zwischen Direktinvestition und Investmentfondsanlage beeinflussen können, durchzuführen. Die Ergebnisse werden anschließend verwendet, um Gestaltungsmöglichkeiten zu analysieren sowie Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen und zu diskutieren. Inländische Privatanleger und deren Berater sollen hierdurch dabei unterstützt werden, das Anlageportfolio hinsichtlich getroffener und anstehender Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und sich aktiv mit möglichen Gestaltungsüberlegungen auseinanderzusetzen.
Inhalt:
1. Kapitel: Einleitung
A. Einführung in die Thematik der Arbeit
B. Untersuchungsziel
C. Anmerkungen zum Aufbau der nachfolgenden Untersuchung
2. Kapitel: Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes
A. Untersuchungsgegenstand Investmentfonds
B. Festlegung des Vergleichsobjektes Direktanleger
C. Ziele eines Privatinvestors
D. Ableitung eines steuerlichen Zielsystems
E. Zusammenfassende Darstellung des Untersuchungsgegenstandes und Zwischenergebnisse
3. Kapitel: Grundzüge der Besteuerung eines Direktanlegers und eines Investmentfondsanlegers
A. Grundzüge der Besteuerung eines privaten Kapitalanlegers
B. Grundzüge des Investmentsteuerrechts
C. Zusammenfassung und Zwischenergebnisse
4. Kapitel: Die Besteuerung der einzelnen Erträge des Investmentvermögens beim Anteilseigner und weitere Besonderheiten des Investmentsteuerrechts
A. Steuerpflichtige Erträge i. S. d. InvStG
B. Weitere Besonderheiten bei der Ertragsermittlung und bei in- und ausländischen Quellensteuern
C. Bekanntmachungspflichten nach § 5 InvStG, Pauschalbesteuerung gemäß § 6 InvStG sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten des InvStG
D. Zusammenfassung und Zwischenergebnisse
5. Kapitel: Besteuerungsvergleich und Gestaltungsanalyse
A. Darstellung der Grundproblematik von Investitionsentscheidungen
B. Besteuerungsvergleich zwischen Investmentfondsanlage und Direktinvestition
C. Gestaltungsüberlegungen aus der Sicht eines privaten Kapitalanlegers
6. Kapitel: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse