Verschwörungstheorien - Eine philosophische Kritik der Unvernunft
Verlag | transcript |
Auflage | 2021 |
Seiten | 222 |
Format | 14,9 x 1,6 x 22,7 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 351 g |
Reihe | Edition Moderne Postmoderne |
ISBN-10 | 3837659313 |
ISBN-13 | 9783837659313 |
Bestell-Nr | 83765931A |
Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Eine erkenntnistheoretische Offenlegung. Jetzt in Neuauflage mit Berücksichtigung der Corona-Verschwörungstheorien.
Ob Mondlandung, Illuminati und 9/11, ob Bielefeld-Verschwörung oder Kennedy-Attentat - wie funktionieren Verschwörungstheorien? Karl Hepfer legt mit seiner Analyse die Strukturmerkmale des Verschwörungsdenkens frei. Mit den Mitteln der Erkenntnistheorie und anhand zahlreicher Beispiele erhellt er, was Verschwörungstheorien von unseren »normalen« Theorien unterscheidet und wie es ihnen oft meisterhaft gelingt, alle unsere Filter für unsinnige Erklärungen zu umgehen.
Die Neuauflage wurde um eine Analyse der Corona-Verschwörung erweitert und zeigt, warum Verschwörungstheorien insgesamt gerade im Kontext der Covid-19-Pandemie hoch im Kurs stehen. Sie schärft zugleich den Blick für Argumentationsformen, die uns im Alltag auch an vielen anderen Stellen begegnen.
Rezension:
Besprochen in:
www.lehrerbibliothek.de, 13.09.2015, Dieter Bach
Humanistischer Pressedienst, 11.09.2015, Armin Pfahl-Traughber
Deutschlandfunk Kultur, 25.10.2015, Joachim Scholl
GMK-Newsletter, 11 (2015)
taz, 10.02.2016, Aram Lintzel
Südkurier, 15.04.2016, Elisabeth Schwind
www.aargauerzeitung.ch, 03.03.2016, Christoph Kummer
http://oe1.orf.at, 23.02.2016, Natasa Konopitzky
Die Furche, 14.04.2016, Doris Helmberger
Information Philosophie, 1 (2016)
Portal für Politikwissenschaft, 15.09.2016, Georg Kamphausen
DHIVA, 9 (2016), Ulrich Brömmling
Zeitschrift für philosophische Literatur, 5/4 (2017), Andreas Hütig
http://www.vintagebuch.de, 31.08.2021, Wolfgang Schmitt
www.scharf-links.de, 15.09.2021, Michael Lausberg
XTRA!, 377 (2021)
Überblick, 4 (2021)
Katholisches Sonntagsblatt, 3 (2022), Martin M. Lintner
SuchtMagazin, 1 (2022)
https://web20ph.blogspot.com, 09.08.2022
GMK-Newsletter, 6 (2025)
20220809