Transferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert - Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke
Verlag | transcript |
Auflage | 2018 |
Seiten | 344 |
Format | 14,8 x 22,8 x 2,3 cm |
Gewicht | 542 g |
Reihe | Mainzer Historische Kulturwissenschaften 29 |
ISBN-10 | 3837632938 |
ISBN-13 | 9783837632934 |
Bestell-Nr | 83763293A |
Dynamiken der Wissensproduktion und -zirkulation - Italien und der deutschsprachige Raum im 17. Jahrhundert aus interdisziplinärer Perspektive.
Ist die Annahme eines unilateralen kulturellen Transfers von Süd- nach Nordeuropa in der Frühen Neuzeit noch zu halten? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes widersprechen diesem traditionellen Standpunkt und untersuchen die Dynamiken der Wissensproduktion und -zirkulation zwischen der italienischen Halbinsel und dem deutschsprachigen Raum im Verlauf des langen 17. Jahrhunderts. Sie hinterfragen etablierte Axiome und Paradigmen zur deutsch-italienischen Beziehungsgeschichte und zeigen: Die transalpinen Netzwerke in und zwischen den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen - Diplomatie, bildende Künste, Musik und Wissenschaft - waren äußerst komplex.
Rezension:
»Die Stärke des Bandes liegt in der Heterogenität der Beiträge, und zwar sowohl in den unterschiedlichen Herangehensweisen und Ansätzen der Forschung als auch im interdisziplinären Charakter.«
Silvia Tammaro, www.sehepunkte.de, 18/11 (2018) 20181121