x
Handbuch Pflegedidaktik II

Handbuch Pflegedidaktik II - Pflegedidaktisch denken

Taschenbuch
34,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2024
Seiten 576
Format 15,0 x 1,0 x 21,6 cm
Gewicht 1105 g
ISBN-10 3825262405
ISBN-13 9783825262402
Bestell-Nr 82526240A

Produktbeschreibung  

Parallel zur Akademisierung der Lehrenden-Qualifizierung für die Pflegeausbildungen entwickelte sich mit der Pflegedidaktik eine neue wissenschaftliche Forschungsrichtung. Deren Erkenntnisse gründen dabei auf speziellem disziplinärem Wissen. Die Beiträger.innen bündeln aktuelle Positionen und Dialoge der Disziplin und bieten einen systematischen Überblick über den aktuellen Forschungsstand des Fachs. In Band II reflektieren sie die Pflegedidaktik, diskutieren Trends der Gegenwart und widmen sich der Bedeutung von Netzwerken sowie den Spezifika, Strukturen und der Herkunft der Pflegelehrendenbildung. Studierende der Pflegepädagogik und der Lehramtsstudiengänge der beruflichen Fachrichtung Pflege finden hier ebenso wie Hochschullehrende und Praktiker:innen ein Verzeichnis der wichtigsten Diskurse - und somit eine praxisnahe Standortbestimmung der Pflegedidaktik.

Inhaltsverzeichnis:

NetzwerkLernortkooperation und die Pflegeschule als System Leaderfür die Ausgestaltung der generalistischen PflegeausbildungMarkus Wochnik, Karin Reiber, Antje Krause-Zenß, Gabriele Schwarzer,Kristina Greißl und Elena Tsarouha11Workplace LearningEin Konzept zur Verzahnung des Lernens an den Lernorten Hochschuleund PflegepraxisClaudia Oetting-Roß, Laura Pützler und Katja Daugardt27Lern- und Arbeitsaufgaben als Instrument zur Lernortkooperation in der PflegeausbildungJan Braun, Francesca Muratore und Katrin Palatschek51Digital angereicherte Lernaufgaben in der PflegeausbildungEin Fortbildungskonzept für schulisches und betriebliches Bildungspersonalzur Stärkung der LernortkooperationKatharina Schlautmann, Sophia Fries, Lydia Pfeifer, Christiane Freese,Annette Nauerth und Patrizia Raschper69Pflegedidaktische Überlegungen zur Implementierung von Fallbesprechungenim Rahmen der Lernortkooperation im PflegebildungssystemChristiane Wissing, Andrea Kerres, Dorothea Thurner und Katharina Lü ftl93Lernortkooperation in Pflegestudiengängen gestaltenEntwicklung und Implementierung eines Qualitätsentwicklungs- und ZertifizierungskonzeptsMarco Noelle, Katja Daugardt und Claudia Oetting-Roß119Aufbau der Lernortkooperation im Pflegestudiengang nach Pflegeberufegesetzam Beispiel der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) und ihrer PraxispartnerTina Knoch, Svenja Urban, Bennet Priesemuth und Katja Boguth139Die Entwicklung des pflegeberuflichen AspirationsfeldesBedeutung für die Berufsbindung und pflegepädagogische ImplikationenKatrin Arianta und Juliane Dieterich161TrendsKonzeption interprofessioneller Curricula in der PflegeausbildungWissenschaftsbasierte Empfehlungen für die Entwicklung und UmsetzungFrederike Lüth, Laura Püschel, Miriam Leimer, Wolfgang von Gahlen-Hoops,Katrin Balzer und Anne Christin Rahn189Wie Qualitätsindikatoren, Qualifikationsniveaus und Vorbehaltsaufgabendas Berufsbild und -verständnis in der (Alten-)Pflege modifizierenFachlich-inhaltliche Schwerpunkte für die PflegedidaktikMariella Heyd221Die kulturelle Heterogenität der Lernenden als pflegedidaktisches Handlungsfeldund ErmöglichungsraumMarcus Mittenzwei251Pädagogisches Handeln unter den Bedingungen der DigitalisierungDigitale Lehre und digitale Pflege in der generalistischen PflegeausbildungThomas Prescher271Gesundheits- und Pflegepädagogik als KrisenbearbeitungsinstanzenAnne Kellner285Konversationsanalytische Unterrichtsforschung in der hoch-und berufsschulischen PflegeausbildungDaniel Schönefeld303»Scheitere früh und oft«Innovationen und Kreativität in der Pflegedidaktik am Beispiel Design ThinkingDaniela Schmitz327Gesundheit und Gesundheitsförderung bei Pflegelehrerinnen und -lehrernBärbel Wesselborg349LehrendenbildungQualifizierung von Pflegelehrer_innen im 20. JahrhundertHeinrich Recken369Bestehende Studienstrukturen in der Lehrendenbildung PflegeWolfgang von Gahlen-Hoops und Roland Brühe387Das außerschulische Berufsfeldpraktikum im Lehramtsstudiumder beruflichen Fachrich tungen Gesundheit und (Körper-)PflegeEine BestandsaufnahmeMartin Karstädt403Betriebliche Bildungsarchitekturen der Domäne PflegeStrukturen, Prozesse und lernförderliches KlimaKarin Reiber und Jutta Mohr425Disziplin PflegedidaktikKarin Wittnebens kritisch-konstruktive PflegelernfelddidaktikEine Spurensuche in wenig beleuchtete Winkel ihres akademischen WerdegangsChristine Auer439Das didaktische Pflegen - das Didaktische pflegenDieter Grottker461In Beziehung lernenKonzept relationalen Lehrens und Lernens in der europäischen PflegebildungNadin Dütthorn489Die GrätscheEine notwendige, um berufspolitische Ambitionen erweiterte Denkfigurvon Lernortkooperation in der PflegedidaktikElfriede Brinker-Meyendriesch525Zu guter Letzt: Reflexion und HandbuchanalyseDas pflegedidaktische PlanetensystemWolfgang von Gahlen-Hoops und Roland Brühe559Autor_innen567

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.