x
Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions - Grundlagen und Verkaufsprozess mittlerer und großer Unternehmen

Taschenbuch
36,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2021
Seiten 237
Format 15,7 x 1,9 x 21,9 cm
Gewicht 448 g
ISBN-10 3825256235
ISBN-13 9783825256234
Bestell-Nr 82525623A

Produktbeschreibung  

Mergers & Acquisitions stellen für Unternehmen unterschiedlichster Größenklasse ein essenzielles Instrument der strategischen Unternehmensführungdar. Dabei hängt der Erfolg eines M&A-Vorhabens maßgeblich von einer optimalen Transaktionsvorbereitung, einer zügigen Durchführung und derErfahrung der involvierten Parteien ab.Dieses Buch ist als praxisnaher M&A-Leitfaden konzipiert. Neben der Auseinandersetzung mit wichtigen Grundlagen im Bereich Mergers & Acquisitions steht vor allem eine strukturierte und fundierte Untersuchung der einzelnen Prozessschritte eines typischen Unternehmensverkaufs im Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei werden zudem spezifische Unterschiede zwischen einem Unternehmensverkauf von mittelständischen Unternehmen (Mid-Caps) und Großunternehmen (Large-Caps) erörtert.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort5Abbildungsverzeichnis11Tabellenverzeichnis12Abkürzungsverzeichnis131 Das Fundament der Betrachtung151.1 Der Begriff "Mergers & Acquisitions"151.2 Der Markt für Mergers & Acquisitions181.2.1 Das Phänomen der US-amerikanischen "M&A-Wellen"181.2.2 Aktuelle Entwicklungen auf dem M&A-Markt211.3 Strategieentwicklung im Rahmen eines M&A-Projektes221.3.1 Motive für M&A-Transaktionen221.3.2 Übernahmetechniken251.3.3 Ziele im M&A-Prozess291.3.4 Arten des Unternehmenserwerbs291.3.5 Häufige Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von M&A322 "David und Goliath": Mid-Cap- und Large-Cap-Unternehmen372.1 Mittelständische Unternehmen372.1.1 Definition und Abgrenzung von mittelständischen Unternehmen382.1.2 Bedeutung des Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft392.2 Großunternehmen02.2.1 Definition und Abgrenzung von Großunternehmen412.2.2 Bedeutung der Großunternehmen für die deutsche Wirtschaft423 Der M&A-Verkaufsprozess433.1 Phase I: Vorbereitungsphase443.1.1 Von der Verkaufsidee zum Startschu ss443.1.2 Der Startschuss: Beauty Contest563.1.3 Mandatsvertrag583.1.4 Auswahl eines geeigneten Verfahrens623.1.5 Umfassende Datenbeschaffung und Unternehmensanalyse683.1.6 Käuferuniversum und Identifikation geeigneter Käufer733.1.7 Dokumentation863.2 Phase II: Marktansprache - "Point of no return"933.2.1 Ansprache potenzieller Käufer943.2.2 Letter of Intent943.2.3 Selektion der bevorzugten potenziellen Käufer963.2.4 Checkliste: Letter of Intent973.3 Phase III: Beleuchtung finanzwirtschaftlicher Aspekte983.3.1 Due Diligence (Sorgfaltsprüfung)983.3.2 Unternehmensbewertung1193.3.3 Strukturierung der Transaktion1393.4 Phase IV: Abschlussphase1773.4.1 Vertragsverhandlungen1783.4.2 Verbindliches Angebot1803.4.3 Kaufvertrag1813.4.4 Closing1823.4.5 Unterschiede in der Abschlussphase einer Verkaufstransaktion für mittelständische Unternehmen und Großunternehmen1843.4.6 Checklisten: Vertragsverhandlungen, Signing und Closing185Anhänge187Glossar193Literaturverzeichnis225Stichwortverzeichnis 231AbbildungsverzeichnisAbb. 1-1 Formen von Unternehmenszusammenschlüssen17Abb. 1-2 Die sechs M&A-Wellen (mit Beteiligung von USUnternehmen)18Abb. 1-3 Globale Transaktionsentwicklung auf Quartalsbasis von 2006 bis 202022Abb. 1-4 Asset Deal versus Share Deal31Abb. 3-1 Die vier Phasen eines M&A-Verkaufsprozesses43Abb. 3-2 Verkaufsverfahren bei Unternehmensverkäufen63Abb. 3-3 Strategien zur Ansprache potenzieller Erwerber66Abb. 3-4 Bewertungsverfahren121Abb. 3-5 Bewertungsmultiplikatoren125Abb. 3-6 Zusammenfassende Darstellung einer Unternehmensbewertung (exkl. LBO-Analyse)134Abb. 3-7 Vereinfachte Erwerbsstruktur bei einer direkten Akquisition mit Haftungsrückgriff auf den Käufer149Abb. 3-8 Vereinfachte Erwerbsstruktur bei einer indirekten Akquisition ohne Haftungsrückgriff (Non-Recourse) auf den Käufer151Abb. 3-9 Finanzierungsinstrumente bei Akquisitionsfinanzierungen157Abb. 3-10 Tombstones183TabellenverzeichnisTab. 1-1 Zielsetzungen im M&A-Prozess aus Verkäufer- und Käufersicht28Ta b. 2-1 Definition eines mittelständischen Unternehmens39Tab. 2-2 Definition eines Großunternehmens41Tab. 3-1 Weltweites Ranking der M&A-Finanzdienstleistungsberater in H1 2020 (nach kumuliertem Deal-Volumen)51Tab. 3-2 M&A-Boutiquen in Deutschland51Tab. 3-3 Weltweites Ranking der M&A-Rechtsberater in H1 2020 (nach kumuliertem Deal-Volumen)53Tab. 3-4 Typische Kriterien für MBOs und MBIs76Tab. 3-5 Vorteile und Nachteile einer stillen Beteiligung aus Sicht des Zielunternehmens78Tab. 3-6 Vorteile und Nachteile einer offenen Beteiligung aus Sicht des Zielunternehmens79Tab. 3-7 Vorteile und Nachteile des Unternehmensverkaufs an einen strategischen Investor80Tab. 3-8 Vereinfachte Darstellung der Enterprise-Value-Multiplikatoren- Berechnung im Rahmen einer Börsenmultiplikatoren- Bewertung 127Tab. 3-9 Vereinfachte Darstellung der Enterprise-Value-Multiplikato

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.