10 Jahre Bildungsstandarderhebungen - Bedingungen (langfristiger) Kompetenzentwicklungen auf Schul- und Systemebene
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2025 |
Seiten | 328 |
Format | 24 cm |
Gewicht | 640 g |
Reihe | Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem 4 |
ISBN-10 | 3818800596 |
ISBN-13 | 9783818800598 |
Bestell-Nr | 81880059A |
Welche Trends zeigen sich im österreichischen Bildungssystem? Dieser Band analysiert Daten der Bildungsstandarderhebungen (BIST-Ü) von 2012 bis 2019 erstmals systematisch über mehrere Zeitpunkte hinweg. Im Fokus stehen Entwicklungen schulischer Kompetenzen und der Einfluss vielfältiger Kontextfaktoren. Die Analysen zeigen, welche Faktoren tatsächlich wirksam sind und welche nicht - etwa den prägenden Einfluss sozialer Zusammensetzung versus begrenzter Wirkung bildungspolitischer Maßnahmen. Ein Buch für Forschung, Politik und Praxis, das den Wert von Längsschnittdaten für evidenzbasierte Bildungsentwicklung aufzeigt.
Welche langfristigen Entwicklungen und Trends zeigen sich im österreichischen Bildungssystem? Was lässt sich aus den Daten einer Dekade Bildungsstandarderhebungen für die Wissenschaft, die Bildungspolitik und die Schulpraxis lernen?
Dieser Band geht den Fragen nach und nutzt den einzigartigen Datenschatz der österreichischen Bildungsstandardüberprüfungen (BISTÜ) von 2012 bis 2019. Erstmals werden die Erhebungen nicht nur einzeln, sondern systematisch über mehrere Messzeitpunkte hinweg betrachtet und miteinander verknüpft. Dabei werden Stabilität und Wandel von Kompetenzentwicklungen an Schulen ebenso untersucht wie der Einfluss von vielfältigen Kontextfaktoren.
Die Analysen machen sichtbar, welche Faktoren tatsächlich Einfluss auf Kompetenzentwicklungen auf unterschiedlichen Ebenen des österreichischen Schulsystems haben - und welche vermeintlichen Stellschrauben ihre Wirkung verfehlen. Sie zeigen, wie stark die soziale Zusammensetzung der Schülerschaft die Kompetenzen prägt und wie begrenzt der direkte Einfluss bildungspolitischer, schulischer und unterrichtlicher Maßnahmen ist.
Ein Buch für alle, die fundierte Einblicke in die Wirkmechanismen unseres Bildungssystems gewinnen und den Wert von Längsschnittdaten für eine evidenzbasierte Bildungsentwicklung erkennen wollen - von der Bildungsforschung über politik bis zur praxis.