»Form follows content« oder: Wider die Mainstreamforschung - für Forschungspluralismus in der Musikpädagogik
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2025 |
Seiten | 236 |
Format | 24 cm |
Gewicht | 465 g |
Reihe | Studien zur Musikkultur 12 |
ISBN-10 | 3818800588 |
ISBN-13 | 9783818800581 |
Bestell-Nr | 81880058A |
Dieses Buch analysiert die als 'Mainstreamforschung' bezeichnete zunehmende methodologische Vereinheitlichung in der musikpädagogischen Forschung. Es beleuchtet die epistemologischen, methodologischen und bildungspolitischen Grundannahmen empirischer Ansätze im Fach und leitet daraus ab, dass sich das Prinzip epistemischer Deliberation - ein offener Diskurs über Erkenntnisinteressen und Methoden - zunehmend in eine 'epidemische Deliberation' verwandelt hat. Mit diesem Neologismus ist eine sich viral verbreitende Forschungspraxis gemeint, die Vielfalt verdrängt, Inhalte standardisiert und Innovation hemmt. Forschung erscheint als technisches Vollzugsverfahren: als 'Simulation des Als-ob'. Gleichzeitig entwirft das Buch eine konstruktive Gegenposition: Es plädiert für einen pluralistischen, erkenntnisoffenen und theoriegeleiteten Forschungsbegriff. Methodologie, Wissenschaftstheorie und die ästhetischen Dimensionen wissenschaftlichen Arbeitens werden systematisch miteinander in Bezi ehung gesetzt - als Beitrag zu einem kritisch-reflektierten und kreativen Wissenschaftsverständnis in der Musikpädagogik.