Verlag | Wagenbach |
Auflage | 2025 |
Seiten | 96 |
Format | 12,0 x 19,0 x 0,8 cm |
Gewicht | 131 g |
Reihe | Wagenbachs andere Taschenbücher 652 |
Übersetzer | Ruth Wright, Ingeborg Brandt |
ISBN-10 | 3803126525 |
ISBN-13 | 9783803126528 |
Bestell-Nr | 80312652A |
Die Geschichte eines großen Physikers,der noch vor Heisenberg die Kernspaltungentdeckte und beschloss,die Welt vor seiner Genialitätzu bewahren.
1932, sechs Monate vor Heisenberg, trug der 25- jährige Ettore Majorana imPhysikalischen Institut der römischen Universität seine Atomkerntheorie vor.Er weigerte sich, sie zu veröffentlichen.Die spätere Veröffentlichung Werner Heisenbergs kommentierte er mit denWorten, dass damit alles zu diesem Thema gesagt sei, "wahrscheinlich schon zuviel".Diesem Erschrecken vor der eigenen Entdeckung widmet Sciascia sein Buch:die Geschichte eines Genies aus Sizilien, hochsensibel und mit phantastischenFähigkeiten, bereits mit 23 promoviert, um sich dann in Deutschland und Italienweiterzubilden. 1938, ein Jahr vor dem Krieg, beschließt Majorana zu verschwinden.Seine Spur verliert sich. Die Atombombe wird dennoch gebaut.
Rezension:
"Klug, umsichtig und mit analytischer Schärfe schildert Sciascia das Drama eines Menschen, der seiner Zeit voraus war." Brigitte