Das Feuer großer Gruppen - Konzepte, Designs, Praxisbeispiele für Großveranstaltungen
Verlag | Schäffer-Poeschel |
Auflage | 2002 |
Seiten | 439 |
Format | 16,1 x 23,3 x 2,9 cm |
Gewicht | 744 g |
ISBN-10 | 3791030434 |
ISBN-13 | 9783791030432 |
Bestell-Nr | 79103043A |
Vitalisierung, Resonanz und Akzeptanz von und in Systemen. Ziel dieses Sammelbandes ist es, einen Überblick über Großgruppendesigns zu geben, die in Veränderungsprozesse eingebettet sind und diese steuern und bewältigen helfen.
Dieses Buch gibt einen Überblick über die bekannteren Großgruppendesigns wie Future Conference oder Open Space. Es verschafft dem Leser darüber hinaus einen Einblick in den Erfahrungsschatz mit maßgeschneiderten Großveranstaltungen, die aus verschiedenen internationalen Kontexten von den Autoren ausgewählt wurden.
Im Blickpunkt stehen dabei vor allem:
Organisationsentwicklung von kommerziellen UnternehmenBeratung von Kommunen und Gemeinden, der Politik und der Kirchen
Die den Konzepten zugrundeliegenden Theorien über Großgruppendynamik und Großgruppenphänomene bilden den roten Faden quer durch die internationalen Praxisbeispiele. Die mit großer Offenheit dargestellten Erfahrungen der Autoren, die sie quasi als Pioniere gemacht haben, beleuchten sowohl die energiegeladenen Chancen als auch die gefährlichen Stolpersteine von Großgruppenveranstaltungen.