So prägt Religion unsere Mitmenschlichkeit - Aktuelle Initiativen gesellschaftlichen Engagements
Verlag | Butzon & Bercker |
Auflage | 2018 |
Seiten | 328 |
Format | 14,8 x 21,8 x 3,1 cm |
Mit Lesebändchen | |
Gewicht | 555 g |
ISBN-10 | 3766622854 |
ISBN-13 | 9783766622853 |
Bestell-Nr | 76662285A |
Mehr Mut für eine gelebte Religiosität- Beeindruckender Einblick in die Vielfalt christlicher und gesellschaftlicher Initiativen- Eine Ermutigung für alle, die helfen wollen
Anhand beispielhafter Initiativen zeigt Hubertus Lutterbach, wie Menschen die bis heute prägende biblische Grundbotschaft von verbindender Mitmenschlichkeit konkret leben: im Engagement für Geflüchtete, in der Betreuung Strafgefangener, in der Hospizarbeit, in gelebter Gemeinschaft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung (Arche), in der Telefonseelsorge, bei den Tafeln.Dabei wird deutlich: Mitmenschlichkeit ist keineswegs das Monopol der "Frommen", Christen und Nichtchristen, Frauen und Männer gleichermaßen mühen sich hier mit hohem Einsatz und Fachkompetenz ab, konkretes Leid zu vermindern, aber auch für gesellschaftliche Veränderungen zu sorgen, die ein solidarisches Miteinander ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis:
... zwischen Leben und Tod
I. Leben bis zuletzt - Das Hospiz
II. Sternenkinder - Still geborene Kinder
... zwischen Exklusion und Inklusion
III. Caritas im Knast - Die Gefangenenbücherei
IV. Essen, wo es hingehört - Tafeln in Deutschland
V. Schutz unter dem Kreuz - Das Kirchenasyl
VI. Gemeinsam mit und ohne geistige Behinderung
- Die Arche
VII. Zwischen Schutz und Beteiligung - Freiräume
für Kinder
... zwischen Selbstsuche und Selbstfindung
VIII. Suchbewegungen - Beichte, Supervision und
TZI im Vergleich
IX. Rund um die Uhr - Die "Telefonseelsorge"