The Witcher: Der Rand der Welt - Basierend auf der Kurzgeschichte von Andrzej Sapkowski
Verlag | Panini Manga und Comic |
Auflage | 2025 |
Seiten | 60 |
Format | 17,5 x 1,0 x 26,7 cm |
Gewicht | 348 g |
ISBN-10 | 3741642517 |
ISBN-13 | 9783741642517 |
Bestell-Nr | 74164251A |
Nach einer Geschichte von Hexer-Schöpfer Andrzej Sapkowski Wer heute Conan oder Elric sagt, muss automatisch auch Geralt sagen. Die Erfolgsgeschichte des Witchers als internationale, multimediale Ikone des Fantasy-Genres begann in Polen, mit den Kurzgeschichten und Romanen von Autor Andrzej Sapkowski - es folgten gefeierte Videogame-Bestseller, Comics, Filme und natürlich die extrem populäre Netflix-Serie. Diese neue Graphic Novel adaptiert die klassische Hexer-Kurzgeschichte Der Rand der Welt: eine jener ursprünglichen Prosa-Storys, mit denen Sapkowski seine Fantasy-Welt maßgeblich definierte und prägte. Auch in der stimmungsvollen Comic-Adaption erwarten den Antihelden Geralt und seinen Gefährten Rittersporn die Machenschaften von Elfen und Teufeln ...
VON MENSCHEN, ELFEN UND TEUFELN Der berüchtigte Hexer Geralt von Riva und sein Barden-Freund Rittersporn erreichen den Rand der Welt: Einen wunderschönen Flecken Erde, wo einfache Menschen in Steinwurfweite von düster gesinnten Elfen leben. Die guten Leute heuern Monsterjäger Geralt jedoch an, ihnen einen Teufel vom Hals zu schaffen, der in ihren Feldern sein Unwesen treibt. Als sich der Teufel nicht so leicht austricksen lässt, verlegt sich Geralt auf eine drastischere Vorgehensweise. Aber plötzlich greifen einige verbitterte Elfen ins Geschehen ein ...Eine multimediale Genre-Ikone zwischen Märchen und Legenden, Fantasy und Historie, Sagen und Mythen, Prosa und Panels: Die wunderschöne grafische Adaption einer der frühsten Geralt-Kurzgeschichten von Witcher- Schöpfer Andrzej Sapkowski - als Comic umgesetzt von der polnischen Fantastik-Autorin Magdalena Salik und dem italienischen Zeichner Tommaso Bennato.
Leseprobe:
MONSTER UND MÄRCHEN von Christian Endres Geralt von Riva ist der Hexer, eine Ikone der modernen Fantasy. Erschaffen wurde der mutierte Monsterjäger 1986 vom polnischen Autor Andrzej Sapkowski, der die Witcher-Saga mit gut einem Dutzend Prosa-Kurzgeschichten startete, ehe fünf Romane und ein Episodenroman folgten - und natürlich diverse Fernseh-Adaptionen, Comic-Fassungen und Videogame-Interpretationen. Die Sapkowski-Story Der Rand der Welt gehört dabei zu den frühsten Erzählungen über Hexer Geralt, dessen Barden-Kumpel Rittersporn und eine markante Szenerie voller Menschen, Elfen, Ungeheuer. Die Kurzgeschichte aus der Sammlung Der letzte Wunsch wurde bereits im polnischen TV, im internationalen Streaming-Angebot auf Netflix und in den weltweit gefeierten Witcher-Videogames von CD Projekt Red adaptiert. Nun folgt eine Comic-Variante, die ebenfalls schnell deutlich macht, wieso Geralt und sein Kosmos so großen - und so multimedialen - Erfolg haben. Denn die fantastische Mischung beg eistert einfach ungebrochen. Autorin dieser Comic-Adaption von Der Rand der Welt ist Magdalena Salik, die in Polen geboren wurde, dort als Journalistin und Fantasy-Autorin arbeitet. Als Zeichner fungiert Tommaso Bennato, Comic-Artist, Illustrator und Konzept-Künstler aus Italien, der u. a. auch schon am US-Comic Cyberpunk 2077: Kickdown mitgewirkt hat. Sein Stil stellt eine erfrischende Abwechslung im Witcher-Comic-Feld dar, erweckt Sapkowskis Antihelden, Geschichte, Welt und Geschöpfe auf interessante, stimmungsvolle Art visuell zum Leben. Übrigens ist der Fantasy-Altmeister Sapkowski nach Jahren just selbst noch einmal zur Legende seines Witchers zurückgekehrt und hat im polnischen Original Ende 2024 einen neuen Hexer-Roman vorgelegt, der am Anfang der Geralt-Saga einsetzt. Während wir gespannt auf die deutschsprachige Übersetzung warten, erfreuen wir uns nun erst einmal an dieser Adaption einer der frühen Originalgeschichten aus den Anfangstagen des Hexer-Mythos ...