x
Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde - 90. Band 2021

Taschenbuch
24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 49,90 €3
Als Mängelexemplar1
18,99 € 29,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 8,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 22,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 29,90 €3
Als Mängelexemplar1
8,99 € 16,00 €1
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 25,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 24,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 12,00 €3

Produktdetails  
Verlag Verlag für Regionalgeschichte
Auflage 2021
Format 15,6 x 2,0 x 22,4 cm
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Gewicht 700 g
Reihe Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde Bd. 90
ISBN-10 3739513403
ISBN-13 9783739513409
Bestell-Nr 73951340A

Produktbeschreibung  

Der Band befasst sich mit der Suche nach Spuren in Lippe. Menschen, Tiere und Gebäude haben ihre Spuren auf vielfältige Weise hinterlassen, sei es durch Denkmäler, Gebäude oder erinnerungswürdige Taten. Mal sind sie sichtbar, mal verborgen, so dass man erst nach ihnen graben muss. Drei Beiträge spüren einer Feldmark, einer verschwundenen Burg und einer mittelalterlichen Familie in Blomberg nach. Weitere Beiträge suchen mit den Methoden der Archäologie, der Bau- und der Sozialgeschichte und der Familienforschung die Spuren menschlichen Lebens und Wirkens. Aber auch Tiere hinterlassen Zeichen. Ein Beitrag über die Europäische Wildkatze im Teutoburger Wald beschließt den Aufsatzteil. Die Beiträge und die Rezensionen zeigen die große Vielfalt und Lebendigkeit von Geschichte und Natur in Lippe.

Inhaltsverzeichnis:

Editorial - 11Hiram Kümper: Von den Geschichten zur Geschichte. Historiografie in Lippe - 15Ulrich Meier: Ein Ort, eine Flur und ein Bach namens Nesse. Spuren einer vergessenen Feldmark - 37Roland Linde: Die 'borch tho Nesse'. Ein Burgenbefund aus dem Blomberger Becken - 49Ulrich Meier: Die Familie Nesse in Blomberg (1385-1638) - 59Hans-Otto Pollmann: Die Kirche St. Johann in Lemgo und die Christianisierung in Ostwestfalen-Lippe - 81Willy Gerking: Ein festes Haus in Hunninchusen? Eine Niederungsburg bei Wörderfeld - 127Thomas M. Dann: Wohnen am Existenzminimum. Lippische Einlieger im 18. und 19. Jahrhundert - 145Joachim Kleinmanns: Das alte Detmolder Hoftheater 1828-1912 - 173Hans Huchzermeyer: Adam Zeiss (1779-1870). Pfarrherr von Silixen - 201Rolf Schönlau: Philippine Freyinn Knigge und der Versuch einer Logic für Frauenzimmer - 221Florian Lueke: Konsul, Kaufmann, Maharadscha. Gustav Freiherr von Overbeck (1830-1894) - 233Carsten Doerfert /Jan Ocker: Die Reformen der Republik un d die Dozenten der Fürst Leopold-Akademie - 257Arne Thomsen / Daniel Nordhoff: Einführung und Entwicklung der Gewerbesteuer in Lippe - 281Laura Schulte / Michael Schulte: Die Europäische Wildkatze im Teutoburger Wald bei Oerlinghausen - 293BuchbesprechungenGefion Apel / Frank Huismann, Lippes Burgen im Mittelalter - 315Julia Carina Böttcher, Wissensproduktion bei Forschungsreisen im 18. Jahrhundert - 316Thomas Brakmann / Isabelle Guerreau / Thorsten Unger (Hg.), 150 Jahre Landesarchiv Osnabrück - 318Jan Carstensen / Gefion Apel (Hg.), LWL-Freilichtmuseum Detmold 1971 bis 2021 - 320Heinrich Detering, Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff - 322Willy Gerking, Die Lippische Ritterschaft - 326Christine van den Heuvel / Henning Steinführer / Gerd Steinwascher (Hg.), Perspektiven der Landesgeschichte - 328Ulrike Hoffmann, Gefährdete Pflanzen in Lippe (Thomas Steinlein) - 334Milena Kempkes / Julia Schafmeister / Michael Zelle (Hg.), Fürstin Pauline; Frank Konersmann, Di e Fürstin Pauline als Erfinderin ihrer selbst; Roland Linde / Heinrich Stiewe, Lippe zur Zeit der Fürstin Pauline - 337Martin Langebach (Hg.), Germanenideologie - 341Lesebuch Johann Lorenz Benzler - 344Roland Linde, Lemgo 1618-1918. 2020 - 345Stadt Marienmünster (Hg.), 50 Jahre Stadt Marienmünster - 347Sarah Masiak, Hexenverfolgung im Hochstift Paderborn - 350Miriam Müller, Universitäten im 18. Jahrhundert - 354Michael Raveh (Hg.), Shmuel Raveh 1925-1986 - 356Rosane Rocher / Agnes Stache-Weiske, Friedrich Rosen 1805-1837; Georg Rosen, Reise durch Serbien, Anatolien und Transkaukasien 1843-1844; Amir Theilhaber, Friedrich Rosen - 360Hans-Walter Schmuhl, Martin Stephani und der Nationalsozialismus - 368Lu Seegers (Hg.), 1968 auf dem Lande - 371Henning Steinführer / Gerd Steinwascher (Hg.), Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen - 374Vereinschronik 2020/2021 - 381Mitarbeiter - 383

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.