Verlag | marixverlag |
Auflage | 2020 |
Seiten | 280 |
Format | 14,0 x 2,8 x 21,0 cm |
Gewicht | 494 g |
ISBN-10 | 3737411557 |
ISBN-13 | 9783737411554 |
Bestell-Nr | 73741155A |
Digitalisierung betrifft in der heutigen Zeit direkt und verborgen alle wesentlichen Lebensbereiche: Ethik, Sicherheit, Arbeits- und Privatleben, gesellschaftliches Zusammenleben, Energieversorgung, Politik und Meinungsbildung, Medien und Kultur, Erziehung, Bildung und Wissenschaft. Digitalisierung hat viele Produktivitätsvorteile und Annehmlichkeiten geschaffen, die vermutlich die wenigsten missen wollen. Aber Internet und World Wide Web sind keine utopische Cyberrepublik, sondern ein Teil und Spiegelbild unserer Lebensumwelt. Trolle, Flashmobs, Fake News, Wahlbeeinflussung, Hassmails, Darknet sowie die Furcht vor sich verändernden Arbeitswelten werden als reale Bedrohungen wahrgenommen. Wohin führt bzw. führen wir die digitale Transformation? Wie verändern sich persönliche und gesellschaftliche Lebensbereiche? Wie gehen wir mit den einhergehenden Herausforderungen um? Das vorliegende Buch führt einen Diskurs zu relevanten Aspekten mit namhaften Akteuren und Vordenkern. Ziel ist es, Chancen und Risiken zu identifizieren, die wesentlichen Kernherausforderungen zu formulieren und Lösungswege für eine Digitalstrategie zu skizzieren.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort Harald A. SummaEinführung: Koordinaten für die Verortung der Digitalen HeimatWolfram P. BrandesDie schöne neue Welt der ArbeitLucia Falkenberg Digitale NomadenGerd SimonIm Zeitalter der »Digital Labour Force«Axel SchackKünstliche Intelligenz: Potenzial und nachhaltige Veränderung der deutschen WirtschaftArthur D. Little & ecoDigitale EthikGeorg Rainer HofmannOhne Cybersicherheit gelingt keine Digitale Heimat - Keine Heimat ohne SicherheitNorbert PohlmannDigitalisierung setzt Strom voraus Staffan RevemanDigitale Wirtschaft und digitale SouveränitätAlexander GerybadzeKernthesen und PerspektivenWolfram P. BrandesDanksagungen
Rezension:
Kluge und wichtige Fragen hat Wolfram Brandes in seinem Buch versammelt. Fragen, die uns alle angehen. ... Ein Buch, das alle lesen sollten, die auf die Digitalisierung vorbereitet sein wollen. Deutschlandfunk Kultur