x
Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand

Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand - Wie stehen die Lehrer_innen dazu?

46,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Wochenschau-Verlag
Auflage 2021
Seiten 400
Format 15,6 x 2,3 x 21,3 cm
Gewicht 521 g
Reihe Wochenschau Wissenschaft
ISBN-10 373441265X
ISBN-13 9783734412653
Bestell-Nr 73441265A

Produktbeschreibung  

In der Geschichtskultur begegnen wir vielfältigen Geschichtsvorstellungen, die zur Partizipation und Kritik einladen. Die Geschichtsdidaktik fordert deshalb, diese Darstellungen als eigenen Gegenstand des Geschichtsunterrichts ernst zu nehmen und den reflektierten Umgang mit Geschichtskultur zu fördern. Zwar ist dies zunehmend in Lehrplänen verankert, über die Haltung der Geschichtslehrkräfte dazu ist jedoch wenig bekannt.Die Studie zeigt die Ergebnisse einer Befragung von Geschichtslehrkräften darüber, wie sie über Geschichtskultur und deren Unterrichtsrelevanz denken. Auf welche Überzeugungen zum historischen Lernen allgemein treffen diese Ansichten? Was bedeutet dies speziell für die Rolle von Museen und Spielfilmen im Geschichtsunterricht? Die Befunde aus Interviews und Fragebogen geben Impulse für die geschichtsdidaktische Implementations- und Professionalisierungsforschung.

Inhaltsverzeichnis:

Danksagung1. Einleitung2. Geschichtskultur als Gegenstand des Geschichtsunterrichts2.1 Geschichtskultur als Forschungskonzept2.2 Die Unterrichtsrelevanz von Geschichtskultur2.3 Einbettung in geschichtsdidaktische Kompetenzmodelle2.4 Geschichtskultur im Vergleich mit Erinnerungskultur und Public History2.5 Drei konkrete Formen2.5.1 Das Geschichtsmuseum2.5.2 Die Gedenkstätte2.5.3 Der Spielfilm2.6 Zusammenfassung3. Implementationsforschung4. Lehrpläne4.1 Lehrpläne und deren Bedeutung4.2 Grobanalyse aller Lehrpläne4.3 Feinanalyse4.3.1 Sachsen - Geschichtskultur als historisches Phänomen4.3.2 Sachsen-Anhalt - kontinuierliche Verweise auf Geschichtskultur4.3.3 Thüringen - Vielfalt statt Systematik4.4 Zusammenfassung5. Überzeugungen von Lehrer_innen5.1 Überzeugungen - Merkmale und Definition5.2 Geschichtsdidaktischer Forschungsstand5.3 Desiderata und Fragestellung der Untersuchung6. Methodik der quantitativen Fragebogenstudie6.1 Untersuchungsdesign - Zusammenspiel von Frage und quantitat iven und qualitativen Verfahren6.2 Instrument - Anpassung des Stages-of-Concern-Fragebogens und Ergänzungen6.3 Stichprobenkonstruktion, Durchführung, Rücklauf7. Quantitative Befunde7.1 Stichprobe7.2 Ergebnisse und Diskussion7.3 Interpretation und Ausblick auf die Interviews8. Methodik der qualitativen Erhebung mit Interviews8.1 Methodologie: handlungsleitende Orientierungen und Dokumentarische Methode8.2 Erhebung mit Leitfadeninterviews - Instrument, Befragte und Durchführung8.3 Auswertung - Interpretationsschritte der Dokumentarischen Methode8.4 Reflexion des Vorgehens9. Qualitative Befunde - Orientierungen in den Interviews9.1 Spielfilme9.1.1 Film als Analyseobjekt9.1.2 Film als Bedrohung9.1.3 Film als Medium9.1.4 Film als Erlebnis9.1.5 Film als historische Geschichtskultur9.1.6 Filmeinsatz - Ein Zwischenfazit9.2 Museen und Gedenkstätten9.2.1 Museum als Freizeitort9.2.2 Museum als Ausflugsziel9.2.3 Im Museum: die Führung durch die Ausstellung9.2.4 Im Museum: Teilnahme an Worksho ps9.2.5 Fortsetzung des Geschichtsunterrichts oder Loslösung davon?9.2.6 Museumsbesuch als Erlebnis9.2.7 Gedenkstätten - emotionale Museen9.2.8 Museen als Institutionen der Geschichtskultur?9.3 Geschichtskultur und Geschichtsunterricht allgemein9.3.1 Verständnis von Geschichtskultur und Auseinandersetzung mit dem Lehrplan9.3.2 Gegenwartsbezüge und Tagesaktualität9.3.3 Lebensweltbezüge jenseits aktueller Politik9.3.4 Wissenschaftlichkeit und Multiperspektivität - Von der Nachrangigkeit der Kontroversität9.4 Zusammenfassung: Geschichtsunterricht behandelt Geschichte9.5 Tabellarische Übersicht der Fälle10. Fazit10.1 Rückblick - Ausgangslage und empirische Ergebnisse10.2 Reflexion der Methoden10.3 Diskussion der Ergebnisse10.4 Ausblick: Konsequenzen für die weitere Implementation und Forschungsdesiderata11. Literatur12. Tabellenverzeichnis13. Abbildungsverzeichnis

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.