x
Der Frühling frisst den Winter

Der Frühling frisst den Winter - Ein Bilderbuch mit Gedichten auf Chinesisch und Deutsch

Taschenbuch
von Lan Wang
15,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Als Mängelexemplar2
3,99 € 12,90 €2
Als Mängelexemplar2
1,99 € 12,99 €2
Vergleich zu ehemaliger UVP6
14,99 € 38,70 €6
Vergleich zu ehemaliger UVP6
14,99 € 38,70 €6
Als Mängelexemplar1
1,99 € 12,99 €1
Als Mängelexemplar1
5,99 € 22,00 €1
Als Mängelexemplar1
6,99 € 14,00 €1
Als Mängelexemplar1
1,99 € 9,99 €1
Als Mängelexemplar2
3,99 € 15,00 €2
Als Mängelexemplar1
5,99 € 15,00 €1
Als Mängelexemplar2
5,99 € 22,00 €2

Produktdetails  
Verlag Geest Verlag
Auflage 2025
Seiten 56
Format 29,7 x 21,0 x 0,8 cm
Gewicht 300 g
ISBN-10 369064495X
ISBN-13 9783690644952
Bestell-Nr 69064495A

Produktbeschreibung  

Als Kind schon zeichnete ich gerne und schrieb kleine Gedichte. Da wohnte ich noch in China und hieß Wang Lan. So heiße ich immer noch, aber ich wohne jetzt schon lange in Berlin. Lan ist mein Vorname, er bedeutet "Orchidee." Das ist so in China: alle Namen haben eine Bedeutung und erst kommt der Nachname, dann der Vorname.Ich mag immer noch Malen und Gedichte schreiben. Darum gebe ich in Berlin auch Kurse in chinesischer Tuschemalerei, Kalligraphie und Sprache an verschiedenen Schulen. Da dachte ich: Für meine Schüler und Schülerinnen und alle anderen, die daran Freude haben, mache ich ein Gedicht-Bilderbuch auf Chinesisch und Deutsch. Es zeigt, was ich als Kind in China gerne machte und mochte, und was Kinder jetzt in Deutschland gerne machen und mögen. Spiele sind wichtig, Feste sind wichtig, und Tiere sind ganz wichtig.Lustig: Die Spiele sind in China und Deutschland ganz ähnlich. Versteckspiel, Stein-Tuch-Schere. Das Handy, finden wir alle, ist das schönste Spielzeug, aber Hu nd und Katze sind doch noch bessere Spielkameraden. Das ist hier so und dort so.Viele der wilden Tiere sind auch dieselben. Einige, die ich besonders liebe, findest du in diesem Buch. Was nicht dasselbe ist in China und Deutschland sind die Feste. Ich habe Gedichte und Bilder gemacht über die Feste in China, denn eure kennt ihr ja schon. Die Kinder in China freuen sich genauso auf die Feste und die Geschenke, die sie dann bekommen wie die Kinder hier.Die wichtigsten chinesischen Feste sind Neujahr, es wird auch Frühlingsfest genannt, Laternenfest, Drachenbootfest und Mondfest. Wie bei uns Ostern sind sie jedes Jahr an einem anderen Tag. Neujahr ist im Januar oder Februar, an einem Tag mit Neumond. Die festliche Zeit dauert zwei Wochen und endet mit dem Laternenfest, am ersten Vollmond des neuen Jahres. Das Drachenbootfest ist im Mai oder Juni, am fünften Tag des fünften Mondmonats. Darum wird es auch "Doppel Fünf" genannt. Das Mondfest zum Schluss ist im September oder Oktober, am 15. Tag, der Vollmond des achten Mondmonats.Chinesisch und Deutsch sind ganz verschiedene Sprachen, und sie werden ganz anders geschrieben. Ich habe die Gedichte auf Chinesisch geschrieben, immer mit einer deutschen Übersetzung dazu. Die chinesischen Schriftzeichen sind schön, aber kompliziert. Damit ihr wenigstens wisst, wie sie klingen, habe ich die Aussprache in deutschen Buchstaben, in Pinyin-Lautschrift, darüber geschrieben. Vielleicht werdet ihr ja neugierig und möchtet die chinesische Sprache lernen. Das kann man!Bilder versteht man zum Glück überall, die braucht man nicht zu übersetzen.Ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude beim Lesen der Gedichte und Anschauen der Bilder in diesem Buch wie ich siehatte, als ich sie malte und schrieb. Und natürlich hoffe ich, dass ihr einen schönen Scherenschnitt macht, so wie es am Ende des Buchs gezeigt wird.PinyinDie Klänge der chinesischen Wörter und der Silben aus denen sie bestehen sind für Deutsch Sprechende nicht so einfach nachz ubilden. Dazu kommt, dass jede Silbe einen bestimmten Ton hat, wie eine ganz kurze Melodie. Es gibt vier verschiedene Töne.Die Pinyin-Lautschrift hilft aber ein gutes Stück weiter. Man kann sie einfach wie Deutsch aussprechen, nur ein paar Buchstaben sind anders:x und sh klingen beide ungefähr wie sch in schön. q, j, ch und zh wie tsch in Tschüss! c und z wie z in zeigen. y wie j in jung, und h wie ch in ich. Perfekt ist es so nicht, aber gut genug, wenigstens für den Anfang. Die vier Töne werden mit den Akzenten angedeutet. Um sie zu gebrauchen muss man aber mit der Aussprache des Chinesischen schon vertraut sein.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.