Das Multiversum der Menschlichkeit - Zwischen Sternen, Philosophie und Menschlichkeit
Verlag | Nova MD |
Auflage | 2025 |
Seiten | 176 |
Format | 20 cm |
Klappenbroschur | |
ISBN-10 | 3690284058 |
ISBN-13 | 9783690284059 |
Bestell-Nr | 69028405A |
Was hält uns wirklich zusammen?
Gibt es eine Kraft, die unser Leben lenkt, uns verbindet und trägt, selbst wenn alles ins Wanken gerät?
Dieses Buch lädt Sie ein auf eine Reise zu den unsichtbaren Kräften der Menschlichkeit. Es verbindet wissenschaftliche Phänomene mit tiefen Emotionen und zeigt, wie Liebe, Mut, Hoffnung und Dankbarkeit nicht nur unser Inneres formen, sondern auch die Welt um uns herum beeinflussen.
Liebe gibt uns Halt. Empathie schafft Verbindungen. Dankbarkeit öffnet Räume für Wachstum. Die Kräfte, die das Universum lenken, wirken auch in uns. Manchmal leise, manchmal stürmisch. Wer genau hinsieht, erkennt, dass wir viel mehr mit den Gesetzen der Natur verbunden sind, als es auf den ersten Blick scheint.
Mit zauberhaften Geschichten, philosophischen Gedanken und inspirierenden Einsichten eröffnet dieses Buch eine neue Perspektive auf das, was uns als Menschen ausmacht.
Leseprobe:
Die Theorie des Multiversums - Eine Reise durch Möglichkeiten und kosmische Gesetze
Die Idee, dass unser Universum nicht das einzige ist, sondern Teil eines unendlichen Ensembles von Universen, wirft grundlegende Fragen über die Natur der Realität auf. Was bedeutet es, in einem Multiversum zu existieren? Welche Gesetzmäßigkeiten verbinden diese Universen, und was können wir daraus für unser eigenes Leben ableiten?
Die Theorie des Multiversums basiert auf der Vorstellung, dass es unzählige parallele Universen gibt, die gleichzeitig existieren. Diese Universen können unterschiedlich sein. Manche wirken vertraut, andere völlig fremdartig. In der Theorie haben sie unterschiedliche physikalische Konstanten, Dimensionen oder sogar alternative Versionen unserer selbst.
Die Philosophie des Multiversums ist für uns Menschen eine wundervolle Metapher, über die Begrenzungen unserer eigenen Realität hinauszudenken und uns mit der Idee anzufreunden, dass es weitaus meh r Möglichkeiten gibt, als wir uns vorstellen können.