Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2023 - Deutsch-chinesische Perspektiven und Diskurse
Verlag | Springer |
Auflage | 2025 |
Seiten | 318 |
Format | 15,4 x 2,3 x 21,8 cm |
Gewicht | 554 g |
ISBN-10 | 3658470402 |
ISBN-13 | 9783658470401 |
Bestell-Nr | 65847040A |
Das Buch fasst hochaktuelle Forschungsbeiträge zur Fachhochschulforschung zusammen, die im Kontext der Kooperation und des Austausches zwischen Deutschland und China stehen. Als dialogisch angelegte Plattform entwickelt dieses Jahrbuch die Fachhochschulforschung weiter und schafft eine erste konzeptuelle und publikatorische Rahmung für die weitere Selbstreflexion und Identitätsbildung des Konzepts "angewandte Wissenschaften".
Inhaltsverzeichnis:
Soziales Kapital von Hochschulclustern: Motivationen, Modelle und Wege.- Begriffsbestimmung, Dilemma und Durchbruch der angewandten Hochschulen in der Logik der Klassifizierung.- Eine Untersuchung der Innovation im zweistufigen Management lokaler Hochschulen aus der Perspektive des Wissensmarktes: Ein Analysemodell auf der Grundlage des Austauschs von Zielen und Ressourcen.- Veränderungen der politischen Aufmerksamkeit in der praxisorientierten Graduiertenbildung und ihre zugrundeliegende Logik.- Welche Qualifikationsanforderungen stellen Unternehmen an die Absolventen der angewandten Hochschulen? - Eine Untersuchung von Stellenausschreibungen auf der Grundlage von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung.- Eine vergleichende Analyse von Umfang und Struktur der Doktorandenausbildung in den Vereinigten Staaten und China.- Wandel und Konstanz: Überlegungen zu einigen Kernfragen der Modernisierung des chinesischen Hochschulwesens.- Von Studiengangsclustern zu Diszip linenclustern: eine neue Strategie für die angewandte Hochschulbildung.- Zur Drittmittelabhängigkeit der Forschung an deutschen Hochschulen und zur dringenden Notwendigkeit einer grundlegenden Reform.- Transferkompetenz für Bestandsprofessuren und den wissenschaftlichen Nachwuchs.- Über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre.- Der Inverted Classroom als kompetenzorientiertes Lehrmodel an deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.- Was Entwicklungsorientierte Bildung ist.- Praxisprojekt trifft forschendes Lernen - Studiengangsbegleitende Forschung an anwendungsorientierten Hochschulen.- Zum Promotionsrecht für deutsche Fachhochschulen.