Transformation zur Circular Economy - Kleine und mittlere Unternehmen im Wandel begleiten
Verlag | Springer |
Auflage | 2024 |
Seiten | 255 |
Format | 17,2 x 1,8 x 24,8 cm |
Gewicht | 742 g |
Reihe | Sustainable Development Goals (SDG) - Umsetzung in Praxis, Lehre und Entscheidungsprozessen |
ISBN-10 | 365843337X |
ISBN-13 | 9783658433376 |
Bestell-Nr | 65843337A |
In den Beiträgen dieses Buches werden Herangehensweisen, Werkzeuge und Erfolgsfaktoren für die Sensibilisierung und den Wissenstransfer ebenso wie technische Verfahren und Good-Practice-Beispiele vorgestellt, wie sie im Projekt "Prosperkolleg - Transformationsforschung zur zirkulären Wertschöpfung" entwickelt und exemplarisch in der Region Emscher-Lippe und darüber hinaus in NRW erprobt werden konnten. Flankiert werden diese umsetzungsbezogenen Darstellungen durch Hintergründe zum Konzept der Circular Economy und ihrer Potentiale sowie Trends der wissenschaftlichen Forschung und die Reflexion weiterer Transformationsperspektiven.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung.- Circular Economy in der Region voranbringen - Beipiel Bottrop/Emscher-Lippe-Region.- Beitrag der Circular Economy zum Klimaschutz.- Definition und Mythen.- Motivation und Hinternisse für Circulare Ansätze.- Unternehmen anregen - Ansprache, Kommunikationskanäle, Formate & Instrumente, Erfolgsmessung der Unternehmen.- Potenzialcheck Circular Economy.- Die Rolle des Produktdesign.- CDEL - Lösungsansätze digital gestützter Verfahrenstechnik für Recycling sowie Verwertung industrieller Reststoffe.- Praxisbeispiele zu R-Strategien aus verschiedenen Branchen.- Innovationsmanagement in der Circular Economy - Ansätze und Stakeholderintegration.- Qualifizierungsbedarfe und Ansatzpunkte.- Train-the-Trainer-Konzept für Berater:innen.- Forschung in NRW: Forschungslandschat, Forschungsthemen, Trends und Perspektiven.- Kompetenzzentrum Zirkuläre Wertschöpfung.- Ausblick - Wie wird die Transformation zum Erfolg.