x
Bautechnik

Bautechnik - Konstruktiver Ingenieurbau 1: Statik

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 119,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 26,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 25,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 24,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 32,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 45,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 29,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 26,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 35,28 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 36,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 24,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 29,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 39,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
17,99 € 149,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 32,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 98,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 76,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,94 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 40,39 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 40,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
38,99 € 129,00 €3

Produktdetails  
Verlag Springer, Berlin
Auflage 2012
Seiten 406
Format 21 cm
Gewicht 545 g
Reihe Hütte - Taschenbücher der Technik Bd.4
ISBN-10 3642955487
ISBN-13 9783642955488
Bestell-Nr 64295548A

Produktbeschreibung  

Band IV stellt zunächst den Planungsablauf von der Entscheidung bis zur Baugenehmigung in den maßgebenden Schritten dar. Im Kapitel Statik werden Zustände statisch bestimmter und unbestimmter Stabwerke behandelt. Es folgen Kapitel über elastisch-gebettete Balken, Dynamik von Stabwerken, Torsion und Profilverformung gerader Stäbe. Darüber hinaus werden Flächentragwerke behandelt. Eine verständliche Einführung in die Methode der Finiten Elemente wird geliefert. Kapitel über Modellgesetze, Praxis der Modelluntersuchungen sowie deren Meßverfahren schließen diesen Band ab. Der Band ist sowohl zum Gebrauch neben Vorlesungen, zum Nachschlagen, als auch zum Selbststudium gedacht.

Inhaltsverzeichnis:

A. Planungsablauf und Planungsgenehmigung.- 1. Planung von Bauwerken.- 1.1 Planungsbegriff.- 1.2 Bauwerk und Baubeteiligte.- 1.3 Schema einer Bauwerksherstellung.- 2. Gesetzliche Regelungen für die Bauplanung.- 2.1 Bauplanungsrecht.- 2.2 Bauordnungsrecht.- 2.3 Sonstige gesetzliche Regelungen zur Bauplanung und Baudurchführung.- 3. Planungsablauf.- 3.1 Baugenehmigungsverfahre.- 3.2 Planungsablauf von der Baugenehmigung bis zur Baufertigstellung.- 3.3 Projektsteuerung.- Literatur zu Teil A. Planungsablauf und Planungsgenehmigung.- B. Baustatik.- 1. Einleitung.- 1.1 Aufgaben der Baustatik.- 1.2 Tragwerke und Tragwerksteile.- 1.2.1 Tragwerke.- 1.2.2 Gelenke.- 1.2.3 Lager.- 1.3 Koordinatensysteme.- 1.3.1 Wahl des Koordinatensystems.- 1.3.2 Drehung des Koordinatensystems.- 1.4 Systemlinie, Systemfläche und Punktbezeichnungen.- 1.5 Einwirkungen.- 1.6 Grundlagen der Baustatik.- 1.6.1 Kräfte und Kraftsysteme.- 1.6.2 Gleichgewichtsbedingungen.- 1.6.3 Spannungszustand.- 1.6.4 Verzerrungszustand.- 1.7 Teilaufgaben bei der Berechnung eines Tragwerks.- 1.7.1 Geometrische Beziehungen.- 1.7.2 Statische Beziehungen.- 1.7.3 Werkstoffbeziehungen.- 1.7.4 Statisch bestimmt - statisch unbestimmt.- 1.7.5 Lineare Beziehungen, Superposition.- 1.7.6 Ebene Zustände.- 1.7.6.1 Ebener Spannungszustand.- 1.7.6.2 Ebener Verzerrungszustand.- 1.8 Arbeiten, Arbeitssatz und Potential.- 1.8.1 Starrkörpersysteme.- 1.8.2 Elastische Systeme.- 1.8.3 Formänderungsenergie.- 1.8.4 Potentiale.- 2. Stabtragwerke, lineare Theorie.- 2.1 Grundlagen der Kinematik.- 2.1.1 Begriffe und Regeln der Kinematik.- 2.1.2 Polplan.- 2.1.3 Parallelfigur oder um 90° gedrehte Figur.- 2.2 Aufbau und Klassifizierung der Stabtragwerke.- 2.2.1 Definitionen.- 2.2.2 Statische und kinematische Betrachtungsweise.- 2.2.3 Lagerung.- 2.2.4 Tragwerke.- 2.2.5 Stabtausch.- 2.3 Kraftgrößen und statische Beziehungen.- 2.3.1 Lastgrößen.- 2.3.2 Schnittgrößen-Spannungs-Beziehungen.- 2.3.3 Lastgrößen-Schnittgrößen-Beziehungen.- 2.4 Weggrößen und geometrische Beziehungen.- 2.4.1 Verschiebungsgrößen.- 2.4.2 Verzerrungen eines Stabelementes und Verzerrungs-Verschiebungs-Beziehungen.- 2.4.3 Eingeprägte Weggrößen.- 2.5 Werkstoffbeziehungen.- 2.6 Differentialgleichungen.- 2.7 Symmetrische Tragwerke.- 2.7.1 Belastung.- 2.7.2 Schnittgrößen in der Symmetrieachse.- 2.7.3 Verschiebungsgrößen in der Symmetrieachse.- 2.7.4 Berechnungen am halben Tragwerk.- 2.8 Berechnung der Kraftgrößen.- 2.8.1 Allgemeines.- 2.8.2 Schnittmethode.- 2.8.2.1 Verfahren.- 2.8.2.2 Anwendung beim Gerberträger.- 2.8.2.3 Anwendung bei Dreigelenktragwerken.- 2.8.2.4 Stützlinie.- 2.8.2.5 Anwendung bei Fachwerken.- 2.8.2.6 Beispiele.- 2.8.3 Differentialgleichungen.- 2.8.4 Prinzip der virtuellen Verschiebungen.- 2.8.4.1 Das Prinzip.- 2.8.4.2 Virtueller Verschiebungszustand am kinematischen Tragwerk.- 2.8.4.3 Virtueller Verschiebungszustand durch eingeprägte Weggrößen.- 2.8.5 Stabtauschverfahren.- 2.8.6 Zusätzliche Betrachtungen.- 2.8.6.1 Zwischenfachwerke.- 2.8.6.2 Kernpunktmomente.- 2.8.6.3 Indirekt belastete Träger.- 2.8.6.4 Zusammenfassen von Streckenlasten zu Einzellasten.- 2.9 Berechnung der Verschiebungsgrößen.- 2.9.1 Allgemeines.- 2.9.2 Prinzip der virtuellen Kräfte.- 2.9.2.1 Das Prinzip.- 2.9.2.2 Virtuelle äußere Arbeiten.- 2.9.2.3 Virtuelle innere Arbeiten.- 2.9.2.4 Berechnung der Produktintegrale.- 2.9.3 Differentialgleichungen.- 2.9.3.1 Allgemeines.- 2.9.3.2 Mohrsche Analogie.- 2.9.4 W-Gewichtsverfahren.- 2.9.5 Williot-Plan.- 2.9.6 Zusätzliche Betrachtungen.- 2.9.6.1 Sätze von Betti und Maxwell.- 2.9.6.2 Berechnung von Federsteifigkeiten.- 2.10 Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke mit dem Kraftgrößenverfahren.- 2.10.1 Darstellung des Verfahrens.- 2.10.2 Spezielle Anwendungen.- 2.10.2.1 Dreimomentengleichung.- 2.10.2.2 Festpunktverfahren.- 2.10.2.3 Gruppenlasten.- 2.10.2.4 Elastischer Schwerpunkt.- 2.10.2.5 Statisch unbestimmtes Grundsystem.- 2.10.2.6 Rechnen ohne festes Grundsystem.- 2.10

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.