Europa, wach auf! - Texte und Reden. Plädoyer für die Verteidigung der Demokratie in bedrohten Zeiten.
Verlag | Frankfurter Verlagsanstalt |
Auflage | 2025 |
Seiten | 192 |
Format | 11,5 x 2,0 x 19,0 cm |
Gewicht | 187 g |
ISBN-10 | 3627003357 |
ISBN-13 | 9783627003357 |
Bestell-Nr | 62700335A |
Von der Bestsellerautorin: Poetisch-kraftvolle Reden und Essays über Freiheit, Werte und Demokratie in bedrohten Zeiten
»Europa, wir bluten. Wir können nicht mehr. Wir sind entweder weiterhin ihm Krieg oder wir stehen immer noch auf den Barrikaden und versuchen mit der letzten Kraft zu verteidigen, was du uns gelehrt hast: Demokratie, Freiheit, Würde und das Leben selbst.«
Nino Haratischwili - international gefeierte Bestsellerautorin und Theatermacherin - ist nicht nur eine der wichtigsten literarischen Stimmen der deutschsprachigen Literatur, sie ist auch eine der wichtigsten politischen deutschsprachigen Autorinnen unserer Zeit. Aktuell ist unsere Zeit geprägt von politischer Aggression und einem gesellschaftlichen Klima des Hasses, Umbrüchen und konkreter kriegerischer Bedrohung. Die Autorin kämpft seit Jahren gegen die akute Gefährdung der Freiheit angesichts von Putins Imperialismus. Was in der Ukraine geschehen ist, darf sich nicht wiederholen - in Georgien is t diese Angst zur Tagesrealität geworden. Unter anderem davon handeln die hier versammelten Texte und Reden, emotional und persönlich, brisant und politisch, in der unverkennbar poetisch-kraftvollen Sprache, die zu Nino Haratischwilis Markenzeichen geworden ist.
»Ich weiß, wovon ich spreche, ich weiß es nicht aus Büchern, ich weiß es nicht aus den Nachrichten, ich und unzählige Meinesgleichen leben diesen Albtraum immer und immer wieder, als hätte uns jemand mit einem Fluch belegt.«
»Wer unsere internationalen Konflikte, die gerade wieder in Osteuropa ausgetragen werden, besser verstehen will, sollte Nino Haratischwili lesen.« DIE ZEIT
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt
Europa, wach auf!
7
Wer hat Angst vor der Kunst?
15
Der Urlaub des Westens ist vorbei?
25
Die Wissenschaft der Empathie?
31
An meine Tochter?
45
Die flüchtige Beständigkeit?
53
Der Krieg ist aus, fürchtet den Frieden?
81
Georgia on my mind ...?
Ein unmöglicher (Selbst-)Versuch?
97
Creeping Borders?
105
Siebzehn Mal Deutschland?
111
Abgeschlossen ist, was erzählt wird?
119
Wach auf, wir haben Krieg! ?
127
Aber selbstverständlich! ?
135
Am besten unsichtbar?
141
Das Museum der Zukunft?
149
Das letzte Fest?
157
Anmerkungen?
187
Rezension:
»Nino Haratischwili steht für eine andere Dimension der gemeinsamen Geschichte und der gemeinsamen Geschichten unseres Kontinents. Sie hat uns in ihren wunderbaren Büchern gezeigt, wie eng verwoben der Erinnerungsraum ist und wie achtsam wir mit diesen Verbindungslinien umzugehen haben.«
Frank-Walter Steinmeier