Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry - Roman | Geschenkausgabe im Miniformat
Verlag | Fischer Taschenbuch |
Auflage | 2014 |
Seiten | 464 |
Format | 9,3 x 13,8 x 2,0 cm |
Gewicht | 218 g |
Reihe | Fischer Taschenbücher 51315 |
Übersetzer | Maria Andreas-Hoole |
ISBN-10 | 3596513154 |
ISBN-13 | 9783596513154 |
Bestell-Nr | 59651315A |
Eine ungewöhnliche Pilgerreise voller Geheimnisse, lebensverändernder Momente und der Kraft der Freundschaft.
Harold Fry wollte eigentlich nur kurz einen Brief an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy einwerfen, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er einfach weiter - 87 Tage, 1000 Kilometer, von Südengland bis zur schottischen Grenze. Eine Reise, die er jeden Tag aufs Neue beginnen muss: für Queenie, für seine Frau Maureen, für seinen Sohn David, für sich selbst. Und für alle, die ihn auf seinem Weg begleiten.
Rachel Joyce' preisgekrönter Roman Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry ist ein bewegendes und inspirierendes Buch über Tapferkeit, Betrug, Liebe und Loyalität - und ein ganz unscheinbares Paar Segelschuhe. Ein Bestseller über die kleinen Dinge im Leben und wie sie uns verändern können.
Dies ist der erste Band der Harold Fry-Trilogie:
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (Band 1)
Das Geheimnis der Queenie Hennessy (Band 2)
Die erstaunliche Entdeckungsreise der Maureen Fry (Band 3)
Rezension:
"Hape Kerkelings Pilgerreise war gut. Besser geht es nicht. Dachte ich ... Harold Frys Geschichte ist unglaublich stimmig, berührend. Am Ende dieses Buches habe ich mich wie verzaubert gefühlt." (Christine Westermann, WDR 2 Bücher)
"Ein unglaubliches Lesevergnügen." (Cosmopolitan)
"Große Themen verpackt in eine einfühlsam erzählte Geschichte. Es gibt nicht viele Bücher, die einen solchen Sog entfalten." (Financial Times Deutschland)
"Dieser Harold Fry packt einen so sehr, dass man Lust bekommt, selbst einfach mal drauf loszugehen." (Alf Mentzer, hr2 Kultur)
"Ein berührender Selbstfindungsroman." (Der Spiegel)
"Eine Hauptfigur, die man sofort ins Herz schließt." (Maxi)
"An alle, die durch sind mit dem Hundertjährigen, der aus dem Fenster stieg : Macht euch mit Rachel Joyce auf Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry . Der ist zwar erst 65, verschwindet aber genauso aufsehenerregend." (Brigitte)
"Manchmal ist es nur ein Gedanke, der uns trägt: Wenn es sein muss, 1000 Kilometer weit. Die Britin Rachel Joyce erzählt von Mitgefühl und Menschlichkeit und trifft mitten ins Herz." (Freundin)
"Rachel Joyce erzählt in wundervoll poetischen Metaphern, und überrascht den Leser immer wieder aufs Neue. Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry zwingt den Leser dazu, sich mit seinem Leben und seinen Lieben auseinanderzusetzen." (NDR Kultur)