x
Obstipation und Diarrhö

Obstipation und Diarrhö - Grundlagen und Therapie

Taschenbuch
49,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2001
Seiten 162
Format 23,5 cm
Gewicht 310 g
Reihe Optimierte Arzneimitteltherapie
ISBN-10 354067893X
ISBN-13 9783540678939
Bestell-Nr 54067893A

Produktbeschreibung  

Dieser kompetente Praxisleitfaden enthält alles, was man über die Arzneimitteltherapie von Obstipation und Diarrhö wissen muss. Dabei wird nicht nur auf die Wirkstoffe, sondern auch auf die Grundlagen eingegangen. Anerkannte Indikationen werden ebenso dargestellt wie die unerwünschten Wirkungen. Nutzen-Risiko-Relation und Aufwand-Nutzen-Relation sind die zentralen Parameter für die Arzneimittelauswahl. Hinweise für die Betreuung von Patienten und Patiententipps runden das Werk ab.

Inhaltsverzeichnis:

1 Medizinische Grundlagen.- 1.1 Anatomie und Physiologie des Darms.- 1.2 Definitionen und Epidemiologie.- 1.2.1 Obstipation.- 1.2.2 Diarrhö.- 1.3 Ursachen und Diagnostik von Stuhlsymptomen.- 1.3.1 Funktionelle Störungen.- 1.3.2 Pathomechanismen und spezielle Diagnostik der Obstipation.- 1.3.3 Pathomechanismen, Ätiologie und Diagnostik der Diarrhö.- 1.4 Stuhlveränderungen als unerwünschte Medikamentenwirkungen und Symptome extraintestinaler oder systemischer Erkrankungen.- 1.4.1 Medikamenten-assoziierte Obstipation.- 1.4.2 Obstipation als Begleitsymptom.- 1.4.3 Medikamenten-assoziierte Diarrhö.- 1.4.4 Antibiotika-assoziierte Diarrhö.- 1.4.5 Diarrhö als Begleitsymptom.- 1.5 Behandlungsziele.- 1.6 Weiterführende Literatur.- 2 Arzneistoffe zur Behandlung der Obstipation.- 2.1 Klassifizierung von Laxanzien.- 2.2 Antiabsorptiv-sekretorische Substanzen.- 2.2.1 Natürlich vorkommende Anthranoide (Anthrachinone).- 2.2.2 Diphenolische Laxanzien.- 2.2.3 Rizinusöl.- 2.2.4 Sonstige stimulierend e Laxanzien.- 2.3 Osmotisch wirkende Substanzen.- 2.3.1 Salinische Laxanzien.- 2.3.2 Natürliche nichtsalinische Osmotika.- 2.3.3 Synthetische Osmotika.- 2.4 Ballaststoffe und Quellstoffe.- 2.4.1 Natürlich vorkommende bakteriell abbaubare Stoffe.- 2.4.2 Natürlich vorkommende nicht bakteriell abbaubare Stoffe.- 2.4.3 Synthetische Quellstoffe.- 2.5 Probiotika (Mikrobiologika).- 2.5.1 Escherichia coli-Bakterien Stamm Nissle 1917.- 2.6 Prokinetika.- 2.7 Lokale Entleerungshilfen.- 2.7.1 Kohlendioxid-entwickelnde Suppositorien.- 2.7.2 Sorbitolhaltige lokale Entleerungshilfen.- 2.7.3 Glyzerinhaltige lokale Entleerungshilfen.- 2.8 Differenzialtherapeutische Ansätze bei Obstipation.- 2.9 Weiterführende Literatur.- 3 Arzneistoffe zur Behandlung der Diarrhö.- 3.1 Basistherapie zum Ausgleich von Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten.- 3.2 Motilitätshemmende Antidiarrhoika.- 3.2.1 Loperamid.- 3.2.2 Diphenoxylat.- 3.2.3 Opiumtinktur.- 3.3 Adsorbentien.- 3.3.1 Carbo medicinalis.- 3.3.2 Kaolin.- 3 .4 Adstringentien und Antiseptika.- 3.4.1 Tanninalbuminat.- 3.4.2 Ethacridinlactat.- 3.4.3 Bismutverbindungen.- 3.5 Mikroorganismenhaltige Mittel.- 3.5.1 Saccharomyces boulardii.- 3.5.2 Lactobacillus-Präparate.- 3.6 Spezifische antimikrobielle Therapeutika.- 3.6.1 Ciprofloxazin.- 3.6.2 Cotrimoxazol.- 3.6.3 Metronidazol.- 3.7 Sonstige Antidiarrhoika.- 3.8 Weiterführende Literatur.- 4 Prophylaxe und Behandlung der Reisediarrhö.- 4.1 Impfprophylaxe.- 4.2 Expositionsprophylaxe.- 4.3 Ansätze zur medikamentösen Prophylaxe.- 4.4 Akutbehandlung.- 4.5 Weiterführende Literatur.- 5 Selbstmedikation.- 5.1 Situation der Selbstmedikation mit stuhlregulierenden Substanzen.- 5.2 Risiken der chronischen Anwendung von Laxanzien.- 5.2.1 Fehlgebrauch bei Obstipation.- 5.2.2 Schwerer psychogener Laxanzienabusus.- 5.3 Gefahren des Fehlgebrauchs von Antidiarrhoika.- 5.4 Weiterführende Literatur.- 6 Nicht medikamentöse Maßnahmen.- 6.1 Bedeutung und Nutzen ballaststoffreicher Ernährung.- 6.2 Nahrungsmitte l zur Stuhlregulierung.- 6.3 Sonstige Maßnahmen bei Obstipation.- 6.3.1 Körperliche Aktivität.- 6.3.2 Verhaltenstherapeutische Maßnahmen.- 6.3.3 Vermehrte Flüssigkeitszufuhr.- 6.3.4 Physikalische Maßnahmen.- 6.4 Diätempfehlungen bei akuter Diarrhö.- 6.5 Weiterführende Literatur.- 7 Betreuung des Patienten.- 7.1 Allgemeine Prinzipien.- 7.2 Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Stuhlsymptomen.- 7.3 Weiterführende Literatur.- 8 Hinweise für Patientinnen und Patienten.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.