Verlag | Springer |
Auflage | 1988 |
Seiten | 169 |
Format | 20,3 cm |
Gewicht | 246 g |
ISBN-10 | 3540190554 |
ISBN-13 | 9783540190554 |
Bestell-Nr | 54019055A |
Die Zahl der Frauen, die Leistungssport betreiben, hat in den letzen Jahren deutlich zugenommen. Das vorliegende Buch enthält die Beiträge eines Symposiums, auf dem Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Trainer sowie eine Athletin u. a. zu Fragen des Einflusses von Leistungssport auf die endokrine Regulation, Schwangerschaft, Eßgewohnheiten, Zyklusverhalten und den Einsatz von Anabolika Stellung nehmen. Die vielfältigen Probleme des Frauensports zusammen mit den aktuellen Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung werden in diesem Buch erstmalig zusammen dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsübersicht: Leistungssport - ein Störfaktor für das Zyklusgeschehen?- Trainingsumfang einer Diskuswerferin: Eine Diskuswerferin berichtet!- Eßgewohnheiten und Zyklusverhalten bei Leistungssportlerinnen und Patientinnen mit Anorexia nervosa.- Eßverhalten, Sport und die Regulation der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse bei der Frau.- Erfahrungen und praktische Hilfen bei gestörtem Eß- und Bewegungsverhalten.- Schwangerschaftsverhütung - Hinweise, Empfehlungen, Ausblick.- Leistungssport in der Schwangerschaft.- Schwangerschafts- und Wochenbettgymnastik.- Dysmenorrhö und Leistungssport.- Gibt es das frauentypische Training?- Sportphysiotherapeutische Maßnahmen im Rahmen der Prävention.- Leistungs- und Belastungsfähigkeit von Mädchen im Adoleszentenalter.- Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit des weiblichen Organismus.- Anabolika im Frauenleistungssport.- Kerngeschlechtskontrolle im Frauensport: Haben Sportlerinnen mit einem Y-Chromosom einen Vorteil?