x
Lehrbuch der Hochfrequenztechnik

Lehrbuch der Hochfrequenztechnik - Erster Band Hochfrequenzfilter, Leitungen, Antennen

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 24,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 119,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 26,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 25,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 32,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
2,99 € 45,50 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 26,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
0,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 35,28 €3
Preisbindung aufgehoben3
9,99 € 36,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 29,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 24,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
17,99 € 149,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 39,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 32,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 98,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
3,99 € 19,94 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 44,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
32,99 € 99,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
13,99 € 39,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
38,99 € 129,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
17,99 € 89,99 €3

Produktdetails  
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Auflage 1986
Seiten 448
Format 24,4  x  17  x  2,5 cm
Gewicht 768 g
ISBN-10 3540158588
ISBN-13 9783540158585
Bestell-Nr 54015858A

Produktbeschreibung  


Das Lehrbuch der Hochfrequenztechnik hat in der vorliegenden 3. Auflage wesentliche Erganzungen erfahren, die der Weiterentwicklung der Hochfrequenztechnik entsprechen. Herr Kollege BRUNSWIG war durch seine Arbeiten fUr die Sendertechnik der Rundfunkan­ stalten in der Bundesrepublik Deutschland verhindert, an der Herausgabe mitzuwirken. Der Unterzeichnete hat daher Herro Kollegen Prof. Dr.-Ing. A. VLCEK gebeten, als Mitherausgeber von Band 1 tatig zu sein. Ihm ist auBer der Durchsicht von Beitragen weiterer Ko-Autoren, besonders in den Kapiteln 4 und 5, die Erweiterung von 6.1 (Grundbegriffe der Strahlung) zu danken. In Kap. 1 schrieb er den erganzenden Abschnitt 1.4 (Energieerhaltungssatz, Impedanz, Admittanz und Gute-Definitionen). In Kapitel3 erganzte Herr Dr.-Ing. K. MAYER die Teile 3.1.5 (Transformatoren in Streifenleitungstechnik) sowie 3.3 (Breitbandige Leitungsubertrager zur Transformation und Symmetrierung aus Leitungen und Ferritbauelementen). Auch Kapitel4 erhielt wesentliche Erweiterungen: Abschnitt 4.7 (Streifenleitungen) wurde von Herro Dr.-Ing. R. BRIECHLE uberarbeitet und durch wesentliche Daten der Mikrostreifenleitung (microstrip) in 4.8 und koplanare Leitungen in 4.9.1 bis 4.9.4 erganzt. Herr Dr.-Ing. B. REMBOLD verfaBte nicht nur den Teil 4.9.5 (Offene Schlitzleitung (Slotline)), sondero auch den fUr mm-Wellenleiter wichtigen Abschnitt 4.10 (Geschirmte Schlitzleitungen (Finleitungen)).


Inhalt:


0. Einleitung zum ersten Band.- 0.1 Literatur.- 1. Schwingkreise, Zweipole, Koppelfilter.- 1.1 Zeigerdiagramme von Spulen und Kondensatoren mit Verlusten (O. Zinke).- 1.2 Parallel- und Serienresonanzkreise.- 1.3 Kopplungsbandfilter in Übertragungssystemen (R. W. Lorenz).- 1.4 Energieerhaltungssatz, Impedanz, Admittanz und Güte-Definitionen (A. Vlcek).- 1.5 Literatur.- 2. Ausbreitung von Lecher-Wellen auf Leitungen und Kabeln.- 2.1 Ableitung der Leitungsgleichungen (O. Zinke).- 2.2 Verlustlos angenommene Leitungsabschnitte. Strom- und Spannungsverteilung. "Leitungsdiagramme". Reflexionsfaktor.- 2.3 Offene bzw. kurzgeschlossene Leitungen mit Berücksichtigung der Dämpfung.- 2.4 Literatur.- 3. Hochfrequenztransformatoren und Symmetrierglieder.- 3.1 Hochfrequenztransformatoren. Übersicht (O. Zinke).- 3.2 Übergang zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Leitungen (O. Zinke).- 3.3 Breitbandige Leitungsübertrager zur Transformation und Symmetrierung aus Leitungen und Ferritbauelementen (K. Mayer).- 3.4 Literatur.- 4. Eigenschaften und Dimensionierung von Koaxialkabeln, Streifenleitungen, Finleitungen, Richtkopplern und Hochfrequenzfiltern.- 4.1 Einführung (O. Zinke).- 4.2 Begriff des Feldwellenwiderstandes (O. Zinke).- 4.3 Zusammenhang zwischen Leitungswellenwiderstand und anderen Größen.- 4.4 Übertragene Leistung und Leistungsdichte (O. Zinke).- 4.5 Spannungsbeanspruchung, Leitungsdämpfung und Wärmebegrenzung bei Leistungskabeln (O. Zinke).- 4.6 Optimale Koaxialkabel (O. Zinke).- 4.7 Streifenleitungen (R. Briechle).- 4.8 Mikrostreifenleitung (Microstrip) (R. Briechle).- 4.9 Koplanare Leitungen (R. Briechle, B. Rembold).- 4.10 Geschirmte Schlitzleitungen (Finleitungen) (B. Rembold).- 4.11 Streumatrix und Wellenkettenmatrix (F. Arndt).- 4.12 Streumatrix vonangepaßten Leistungsteilern (F. Arndt).- 4.13 Mehrleitersysteme, Richtkoppler (F. Arndt).- 4.14 Mikrowellenfilter mit Leitungen (H. Vollhardt).- 4.15 Akustische Oberflächenwellenfilter (H. Stocker).- 4.16 Literatur.- 5. Feldmäßige Darstellung der Ausbreitung längs Wellenleitern.- 5.1 Maxwellsche Feldgleichungen (A. Vlcek).- 5.2 Beziehungen zwischen Feldtheorie und Leitungstheorie. Kritik der Leitungsgleichungen für Leitungen vom Lecher-Typ.- 5.3 Ebene Wellen im unbegrenzten, bereichsweise homogenen Medium (A. Vlcek).- 5.4 Dielektrische Wellenleiter (A. Vlcek).- 5.5 Oberflächenwellenleiter (A. Vlcek).- 5.6 Metallische Wellenleiter für höhere Feldtypen (A. Vlcek).- 5.7 Bauelemente der Hohlleitertechnik (A. Vlcek).- 5.8 Wellenausbreitung in gyromagnetischen Medien (richtungsabhängige Bauelemente, Ferrite und Granate (B. Rembold).- 5.9 Wellenausbreitung in einem Plasma mit magnetischem Gleichfeld (gyromagnetische Eigenschaften der Ionosphäre) (B. Rembold).- 5.10 Literatur.- 6. Elektromagnetische Strahlung und Antennen.- 6.1 Grundbegriffe der Strahlung.- 6.2 Antennen mit einer größten Ausdehnung von etwa einer Wellenlänge.- 6.3 Stark bündelnde Antennen mit Ausdehnungen groß zur Wellenlänge.- 6.4 Aperturstrahler bzw. Flächenstrahler (Hornstrahler, Spiegel und Doppelspiegel, Linsenantennen) (H. Hess).- 6.5 Literatur.- Anhang (A. Vlcek).

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop arvelle.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn du unseren Newsletter abbonierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder deine sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.