Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf - Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im Blick
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Auflage | 2019 |
Seiten | 214 |
Format | 16,0 x 22,8 x 1,5 cm |
Gewicht | 374 g |
ISBN-10 | 3525702701 |
ISBN-13 | 9783525702703 |
Bestell-Nr | 52570270A |
Das IFP befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Qualität frühkindlicher Bildung. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, besondere Unterstützungsbedarfe von Kindern in die Inklusions- und Qualitätsdebatte einzubetten, Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Anregungen für die Praxis zu geben. Renommierte Wissenschaftlerinnen erörtern Themen wie Entwicklungsgefährdung, Fluchterfahrung, Inhouse-Begleitung, Vernetzung, Unterstützung für risikobelastete Familien und Sozialraum und diskutieren mit Vertretern guter Praxis.
Ressourcen erschließen - für die Weiterentwicklung der Team- und pädagogischen Qualität und eine gute Vernetzung im Sozialraum
Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung treten oft zusammen auf. Wie können Fachkräfte Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf angemessen betreuen, ohne die anderen Kinder zu vernachlässigen?
Das IFP befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Qualität frühkindlicher Bildung. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, besondere Unterstützungsbedarfe von Kindern in die Inklusions- und Qualitätsdebatte einzubetten, Zusammenhänge aufzuzeigen sowie Anregungen für die Praxis zu geben. Renommierte Wissenschaftler_innen erörtern Themen wie Entwicklungsgefährdung, Fluchterfahrung, Inhouse-Begleitung, Vernetzung, Unterstützung für risikobelastete Familien und Sozialraum und diskutieren mit Vertreter_innen guter Praxis.