FZulG - - Forschungszulagengesetz - Praxiskommentar
Verlag | Erich Schmidt Verlag |
Auflage | 2025 |
Seiten | 214 |
Format | 14,4 x 21,0 x 1,6 cm |
Reihe | Berliner Kommentare |
ISBN-10 | 3503239812 |
ISBN-13 | 9783503239818 |
Bestell-Nr | 50323981A |
Die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung hatte in der Vergangenheit in Deutschland ein eher stiefmütterliches Dasein. Mit dem umfassend novellierten Forschungszulagengesetz (FZulG) sollen dadurch entstehende Wettbewerbsnachteile künftig besser ausgeglichen und auch mittelständische Unternehmen stärker zu Investitionen angeregt werden. Einen kompakten Wegweiser für die Beantragung und Geltendmachung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen bietet Ihnen die Kommentierung von Dr. Thomas Kaligin. Eine praxisnahe Orientierungshilfe, um steuerliche Forschungsförderungen zielgerichtet und rechtssicher anzugehen.
Die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung hatte in der Vergangenheit in Deutschland ein eher stiefmütterliches Dasein. Mit dem umfassend novellierten Forschungszulagengesetz (FZulG) sollen dadurch entstehende Wettbewerbsnachteile künftig besser ausgeglichen und auch mittelständische Unternehmen stärker zu Investitionen angeregt werden.Einen kompakten Wegweiser für die Beantragung und Geltendmachung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen bietet Ihnen die Kommentierung von Dr. Thomas Kaligin. Im Fokus dabei u. a.:- Begriffsbestimmung von Forschung und Entwicklung in der Praxis- Grundlegende Regelungsinhalte insb. nach den Änderungen durch das Wachstumschancengesetz - Anspruchsberechtigung, förderfähige Projekte sowie Kumulierung mit anderen Förderungen- Ablauf des Antragsverfahrens, Leistungsumfang und Begünstigungszeitraum - Anwendung der Abgabenordnung und weiterer einschlägiger Regelungen, insbesondere des EU-RechtsEine praxisnahe Orientierungshilfe, um steuer liche Forschungsförderungen zielgerichtet und rechtssicher anzugehen.