Eine gefährliche Methode - Freud, Jung und Sabina Spielrein
Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 2011 |
Seiten | 892 |
Format | 19 cm |
Gewicht | 526 g |
Reihe | rororo Taschenbücher Nr.62754 |
ISBN-10 | 349962754X |
ISBN-13 | 9783499627545 |
Bestell-Nr | 49962754M |
Die heißeste Lovestory der Psychoanalyse.
Klappentext:
Im Jahre 1904 wurde Sabina Spielrein, eine 18-jährige russische Jüdin, von ihren Eltern in die Nervenheilanstalt Burghölzli in Zürich gebracht. Dort nahm sich Carl Gustav Jung ihrer an. Die Diagnose lautete Hysterie und ihr Fall schien prädestiniert für die neue, revolutionäre Therapiemethode, die Sigmund Freud entwickelt hatte. Spielrein wurde Jungs Patientin, seine Schülerin, seine Geliebte und schließlich sogar seine Fachkollegin. Dass sie ihn am Ende unbewusst an seinen geistigen Gegenspieler Freud verriet, verleiht der Geschichte besonderen Reiz.
Autorenporträt:
John Kerr hat in Harvard Geschichte und anschließend an der New York University klinische Psychologie studiert. Er ist ständiger Mitarbeiter von "The Analytic Press", einer auf psychoanalytische Literatur spezialisierten Reihe, hat zahlreiche Fachartikel veröffentlicht und ist Mitherausgeber des Sammelbandes "Freud and the History of Psychoanalysis". Kerr lebt in Boston und New York.