Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 2013 |
Seiten | 80 |
Format | 13,2 x 19,3 x 0,7 cm |
Gewicht | 80 g |
Reihe | Delius: Werkausgabe in Einzelbänden |
ISBN-10 | 349925994X |
ISBN-13 | 9783499259944 |
Bestell-Nr | 49925994A |
Die Birnen von Ribbeck - Eine Geschichte über die Deutsche Wiedervereinigung, inspiriert von Fontanes berühmter Ballade.
Nach dem Fall der Mauer kommen Westberliner in das durch Fontanes Ballade berühmt gewordene Dorf Ribbeck, um einen Birnbaum zu pflanzen und die neue deutsche Einheit zu feiern. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach überdecken. Auf dem Volksfest verschafft sich ein Ribbecker Bauer Gehör und erzählt zögernd die bewegte Geschichte des Dorfes - vom Dreißigjährigen Krieg über die Nazidiktatur und den Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Etappen des Sozialismus und dem Niedergang der Landwirtschaft nach der Wende.
Er berichtet von den wechselnden Herren im Dorf, dem letzten Ribbeck im KZ Sachsenhausen, der Roten Armee, den Parteibonzen und den Erben, die nun wieder mit herrischen Schritten das Dorf vermessen. Wie ein südamerikanischer Geschichtenerzähler kämpft er gegen den drohenden Geschichts- und Gedächtnisverlust an. Die Birnen von Ribbe ck ist ein eindringlicher Regionalroman über ein Stück deutscher Zeitgeschichte, meisterhaft erzählt von Friedrich Christian Delius.
Rezension:
Delius hat den kollektiven Erfahrungen und den widerstreitenden Gefühlen einer allzu lange «schweigenden Mehrheit» auf seine Weise ein Denkmal gesetzt. Der Spiegel