Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 2008 |
Seiten | 238 |
Format | 19,1 x 11,5 x 1,8 cm |
Gewicht | 215 g |
Reihe | rororo Taschenbücher 24207 |
Übersetzer | Kristin Schwamm |
ISBN-10 | 3499242079 |
ISBN-13 | 9783499242076 |
Bestell-Nr | 49924207A |
Dossier K.: Imre Kertész' bewegendes Zeugnis eines Überlebenden und Literaturnobelpreisträgers
In Dossier K. legt der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész eine zutiefst persönliche Autobiographie vor. Mit schonungsloser Offenheit und literarischer Brillanz vereint er Werkanalyse und Zeitzeugenschaft auf eindringliche Weise. Von den familiären Wurzeln über die Schrecken des Nationalsozialismus und des Holocausts bis hin zu seinem Leben im kommunistischen Ungarn des Kalten Krieges gewährt Kertész tiefe Einblicke in seine Erfahrungen und sein literarisches Schaffen.
Besonders eindrucksvoll schildert er die Entstehung seines berühmtesten Werks, Roman eines Schicksallosen, in dem er seine Erlebnisse als Jugendlicher in den Konzentrationslagern Auschwitz und Buchenwald verarbeitet. Doch auch die Repressionen und Schikanen, denen er als Schriftsteller im Ungarn der Nachkriegszeit ausgesetzt war, finden in Dossier K. eindringlichen Ausdruck.
Imre Kert ész' autobiographisches Werk ist ein bewegendes Zeugnis eines Überlebenden, das gleichermaßen von historischer Bedeutung und literarischer Meisterschaft geprägt ist. Es bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk eines der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Rezension:
So universal ist Imre Kertész' Literatur, so undogmatisch und unaufgeregt, dass sie die Würde des Nobelpreises mittlerweile weit übersteigt. Neue Zürcher Zeitung