Der Mythos des Sisyphos - In neuer Übersetzung und mit einem Nachwort von Vincent von Wroblewsky
Verlag | Rowohlt TB. |
Auflage | 2000 |
Seiten | 204 |
Format | 11,7 x 19,3 x 1,4 cm |
Gewicht | 170 g |
Reihe | rororo Taschenbücher 22765 |
Übersetzer | Vincent von Wroblewsky |
ISBN-10 | 3499227657 |
ISBN-13 | 9783499227653 |
Bestell-Nr | 49922765A |
Ein philosophisches Meisterwerk über den Sinn des Lebens und die Absurdität der menschlichen Existenz.
In seinem berühmten Essay «Der Mythos des Sisyphos» setzt sich Albert Camus mit der zentralen Frage auseinander, ob das Leben trotz seiner scheinbaren Sinnlosigkeit lebenswert ist. Der französische Philosoph und Literaturnobelpreisträger entwickelt hier seine Philosophie des Absurden - dem Spannungsverhältnis zwischen der Sinnwidrigkeit der Welt und der menschlichen Sehnsucht nach Sinnhaftigkeit.
Camus greift den Mythos der Sisyphos auf, der von den Göttern dazu verdammt wurde, unablässig einen Felsblock einen Berg hinaufzurollen, nur um ihn immer wieder hinabstürzen zu sehen. Dieses Sinnbild der menschlichen Existenz wirft Fragen nach dem Lebenssinn, Werteordnungen und dem Umgang mit dem scheinbar Absurden auf.
«Der Mythos des Sisyphos» ist eines der wichtigsten philosophischen Werke von Albert Camus und ein Klassiker der Existenzphilosophie. Diese Neuüb ersetzung ermöglicht es, den kraftvollen und poetischen Stil des Autors neu zu entdecken. Ein Must-Read für alle, die sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten.