Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2020 |
Seiten | 208 |
Format | 12,4 x 19,2 x 1,4 cm |
Gewicht | 184 g |
Reihe | KiWi Taschenbücher |
ISBN-10 | 3462054155 |
ISBN-13 | 9783462054156 |
Bestell-Nr | 46205415A |
Die jüdische Souffleuse - Eine bewegende Geschichte über Familienbande, Überleben und die heilende Kraft des Humors
Adriana Altaras, Schauspielerin und Autorin, nimmt den Leser mit auf eine tragikomische Reise durch den Theateralltag und die Suche nach verlorenen Verwandten. Während der Proben zu Mozarts »Entführung aus dem Serail« trifft sie auf Susanne, genannt Sissele, die Souffleuse. Sissele ist überzeugt, dass nur Adriana ihr helfen kann, ihre nach dem Zweiten Weltkrieg zerstreute Familie wiederzufinden.
Auf einer abenteuerlichen Spurensuche quer durch Deutschland verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, Geschichten vom Überleben und von den Nachgeborenen. Die jüdische Souffleuse ist ein mitreißendes und anrührendes Buch voller Menschlichkeit, das zeigt, wie die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, noch immer das Epizentrum von Adrianas Schaffen ist.
Mit viel Herz und Humor erzählt Adriana Altaras eine unvergessliche Geschichte über die Absurd itäten des Lebens, unerwartete Familienbande und die heilende Kraft der Kunst. Ein Muss für Fans von biografischen Romanen und jüdischer Literatur.
Rezension:
»Hat man einmal mit der Lektüre begonnen, fesselt einen dieses individuelle Schicksal einer deutschen Jüdin.« Lucille Schäfer literaturkritik.de 20200826