Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2017 |
Seiten | 592 |
Format | 12,5 x 19,6 x 3,3 cm |
Gewicht | 432 g |
Reihe | KiWi Taschenbücher 1574 |
ISBN-10 | 3462051059 |
ISBN-13 | 9783462051056 |
Bestell-Nr | 46205105A |
Eine ergreifende Geschichte über Liebe, Loyalität und Moral im Angesicht des Krieges.
Kreta, 1943: Der deutsche Archäologe Johann Martens hat den Auftrag, für die Wehrmacht die Kunstschätze der besetzten Insel zu katalogisieren, die sich als Beutegut für Hitlers Germanisches Museum eignen. Der Einheimische Andreas wird zu seinem Fahrer und Führer, doch schon bald verbindet die beiden Männer mehr als nur ihre Arbeit. Je mehr Zeit Martens auf Kreta verbringt, desto stärker fühlt er sich von der Lebensart der Inselbewohner und der Schönheit von Andreas' Tochter Eleni angezogen. Als die Deutschen eine Razzia planen, steht Martens vor einer folgenschweren Entscheidung.
Klaus Modicks Roman Der kretische Gast ist ein fesselnder Liebesroman und packender historischer Roman zugleich. Mit fundierten Recherchen und einfühlsamen Charakteren zeichnet er ein lebendiges Bild der Zeit zwischen den Vierzigerjahren und den Jahrzehnten danach, zwischen der Hitze des kretischen Somm ers und der Kälte des Hamburger Winters. Ein hochaktueller Roman, der Fragen nach Moral, Verantwortung und der Macht der Liebe in Zeiten des Krieges aufwirft.
Rezension:
»Ein unglaublich raffiniertes Werk, das zum packenden Hochkaräter heranwächst und trotz seiner fiktiven Handlung überaus authentisch wirkt.« Lovis Binder Westdeutsche Allgemeine Zeitung