Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Auflage | 2014 |
Seiten | 256 |
Format | 12,7 x 20,9 x 2,2 cm |
Gewicht | 384 g |
ISBN-10 | 3462046276 |
ISBN-13 | 9783462046274 |
Bestell-Nr | 46204627A |
Wenn wir vom Fußball träumen: Eine Reise zu den Wurzeln der Fußballbegeisterung im Ruhrgebiet
Fußball ist mehr als nur ein Spiel - er ist zum Spiegel unserer Gesellschaft geworden. Doch was genau sehen wir in diesem Spiegel? Ist es nur ein Geschäft, in dem das Geld regiert, oder steckt mehr dahinter? Christoph Biermann, renommierter Fußballautor, begibt sich auf eine Reise ins Ruhrgebiet, um dem Zusammenhang von Fußball und Leben auf den Grund zu gehen.
In Wenn wir vom Fußball träumen trifft Biermann Protagonisten wie Jürgen Klopp, Julian Draxler und Peter Neururer, aber auch Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans. Er besucht den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke, aber auch die Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben.
Biermann ergründet den Kult ums Malochen in Oberhausen, den Zauber des Niedergangs in Essen und stößt überall auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit. Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt er, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt - und warum es dabei nicht nur um den Sport geht, sondern auch darum, wie wir leben wollen.
Rezension:
» Wenn wir vom Fußball träumen ist ein weiteres großartiges Buch eines der renommiertesten Fußball-Schreiber der Republik [...].« Reutlinger General-Anzeiger 20150107