Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist - oder Sieben Schritte in die Diktatur
Verlag | Hoffmann und Campe |
Auflage | 2021 |
Seiten | 272 |
Format | 12,6 x 2,2 x 19,0 cm |
Gewicht | 272 g |
ISBN-10 | 3455011314 |
ISBN-13 | 9783455011319 |
Bestell-Nr | 45501131A |
»Ein essenzielles Buch.« Margaret Atwood auf Twitter
»Ihr neues Buch 'Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist' ist eine brillante Analyse.« ARD titel thesen temperamente
Eine scharfsinnige und weitsichtige Analyse der weltweiten Entdemokratisierung und ein engagierter Aufruf zur Verteidigung der Demokratie.
Ob Erdogans Türkei, die Brexit-Entscheidung oder eine weitere europäische Wahl, die Rechtspopulisten neue Rekordwerte eingebracht hat: Populismus ist zur globalen Krankheit geworden. Mit seismographischem Gespür fahndet Ece Temelkuran nach seinen Ursachen und macht sieben wiederkehrende Schritte aus, zu denen Möchtegern-Diktatoren in aller Welt greifen, um an die Macht zu gelangen. Nachdrücklich schärft sie uns den Blick und lässt uns antidemokratische Tendenzen beizeiten erkennen. Ihr Buch ist eine eindringliche Aufforderung, ins Gespräch zu kommen über das, was notwendig ist, wenn wir weiterhin friedlich zusammenleben wollen.
Inhaltsverzeichnis:
CoverTitelseiteWidmungEinleitung Wie kann ich Ihnen helfen?Eins Gründen Sie eine BewegungZwei Zersetzen Sie das Vernunftprinzip und terrorisieren Sie die SpracheDrei Schaffen Sie das Schamgefühl ab. Im postfaktischen Zeitalter ist unmoralisches Verhalten gefragtVier Demontieren Sie die rechtlichen und politischen GrundlagenFünf Entwerfen Sie Bürger nach Ihrem GeschmackSechs Sollen sie über das Grauen lachen!Sieben Erschaffen Sie sich Ihr eigenes LandDanksagungFußnotenÜber Ece TemelkuranImpressum
Rezension:
»Temelkuran hat mehrere erfolgreiche Romane verfasst, auch in ihren Sachbüchern nutzt sie ihr poetisches Talent, sie sind mehr Essay als abgeklärte Analyse.« Christiane Schlötzer Süddeutsche Zeitung 20190401