Stachel und Staat - Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen
Verlag | Droemer/Knaur |
Auflage | 2018 |
Seiten | 368 |
Format | 17,7 x 24,5 x 3,0 cm |
Gewicht | 1070 g |
ISBN-10 | 3426277492 |
ISBN-13 | 9783426277492 |
Bestell-Nr | 42627749A |
Bienen, Wespen und Ameisen: Wir preisen ihren Nutzen als Insektenvertilger, Obstbaumbestäuber und Waldpolizei. Und doch haben wir vor ihnen und ihrem schmerzhaften Stich Angst. Der Stachel ist die wichtigste Erfindung dieser Insektengruppe und Grundlage für die enorme Vielfalt an Arten und Lebensstrategien. Dieses mit einzigartigen Makro-Aufnahmen reich bebilderte Buch führt auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die Vielfalt der Hautflügler, die Arbeit eines Wespenforschers und die Schlüsselthemen der Evolution. Es erzählt, wie und warum der Stachel eingesetzt wird, welche Rolle der Schmerz für die Evolution dieser Insekten spielt, und was wir Menschen aus dem Verhalten der sozial lebenden Hautflügler lernen können.
Rezension:
"Mit 'Stachel und Staat' legt Ohl ein mit zahlreichen Fotos prachtvoll ausgestattetes Buch vor. Seine fulminante Naturgeschichte handelt von den heimlichen Herrschern der Erde." DER STANDARD 20180811