Verlag | Droemer/Knaur |
Auflage | 2016 |
Seiten | 336 |
Format | 15,3 x 21,8 x 2,6 cm |
Gewicht | 509 g |
Übersetzer | Heinrich Koop, Stefan Basso, Volker Ellerbeck |
ISBN-10 | 3426276968 |
ISBN-13 | 9783426276969 |
Bestell-Nr | 42627696A |
Die Fußball-Philosophie einer Legende: Johan Cruyff über Erfolg, Leidenschaft und die Schönheit des Spiels
»Ich stehe für eine Ära, in der bewiesen wurde, dass Fußball gleichzeitig attraktiv und erfolgreich sein kann«, sagt Johan Cruyff im Rückblick auf die 1970er Jahre. Wie kein anderer steht der legendäre niederländische Spielmacher für dynamischen, leidenschaftlichen Angriffsfußball. Als Kapitän der Nationalmannschaft, bei Ajax Amsterdam und später beim FC Barcelona feierte er mit dieser Taktik bahnbrechende Erfolge.
Cruyff, Begründer des "Voetbal Totaal" und eines der größten Fußball-Genies aller Zeiten, erzählt in Mein Spiel von den ruhmreichen Stationen seiner Karriere als Spieler und Trainer. Er gewährt faszinierende Einblicke in seine Erfolgsstrategien und die Spielphilosophie, die später von seinem Schüler Pep Guardiola perfektioniert wurde.
Dieses erhellende und kluge Buch ist ein Muss für alle Fußballfans und jeden, der tiefer in die Gedankenwel t einer der prägendsten Figuren des Weltfußballs eintauchen möchte. In Mein Spiel offenbart Johan Cruyff, warum er in einem Atemzug mit Superstars wie Pelé, Beckenbauer, Maradona und Messi genannt wird.
Rezension:
"'Mein Spiel' ist eines der erhellendsten und klügsten Bücher, das in den letzten Jahren über den Fußball geschrieben wurde." www.buch-magazin.de 20161201