Das Telefon in der Birke - Auf der Deutschlandfunk-Bestenliste »Die besten 7 für junge Leser«
Verlag | DTV |
Alter | ab 10 Jahre |
Auflage | 2025 |
Seiten | 208 |
Format | 13,8 x 2,4 x 2,1 cm |
Gewicht | 327 g |
ISBN-10 | 3423641266 |
ISBN-13 | 9783423641265 |
Bestell-Nr | 42364126A |
Wo kommt plötzlich das geheimnisvolle, altmodische Telefon her - mitten in den Ästen von Aylas Birke? Und warum tauchen Leute auf, die ihre geliebten Menschen damit anrufen? Vor allem diejenigen, die bereits verstorben sind. Alles, was Ayla will, ist, dass ihre Freundin Kiri nach Hause kommt. Aber sie wird auf keinen Fall einen Anruf mit diesem Telefon machen.
»Menschen, die du liebst, wirst du nie verlieren.«
Ayla und ihre beste Freundin Kiri waren schon immer Baummenschen. Jede von ihnen hat ihren Lieblingsbaum, in dem man sie am ehesten antrifft. Aber nach einem Unfall in ihrer Straße ist Kiri so weit weg, dass Ayla nur noch in ihrer Birke warten kann und sich danach sehnt, wieder mit Kiri zusammen zu sein. Dann taucht eines Morgens ein geheimnisvolles, altmodisches Telefon auf, mitten in den Ästen von Aylas Birke. Wo kommt es plötzlich her? Und warum tauchen Leute auf, die ihre geliebten Menschen anrufen? Vor allem diejenigen, die bereits verstorben sind. Alles, was Ayla will, ist, dass Kiri nach Hause kommt. Und sie wird auf keinen Fall einen Anruf mit diesem Telefon machen.
Rezension:
Es ist eine große Geschichte voller Trauer und Liebe, die Alison McGhee auf fast 200 gerade einmal halb bedruckten Seiten erzählt. So, wie Ayla kaum bemerkt, was um sie herum um ihretwillen geschieht, könnte dem Leser fast entgehen, wie sorgfältig die Autorin Motive platziert, verknüpft und wendet, wie behutsam sie den Blick ihrer Erzählerin weitet, sie innerlich wieder beweglicher macht. Was diese emotionale Feinarbeit für die Übersetzerin Birgitt Kollmann bedeutet hat, kann man nur ahnen. Das Ergebnis liest sich mühelos. Fridjof Küchemann FAZ 20250728