DIN-Taschenbuch 317/5 - Werkstoffprüfung 5 Zerstörungsfreie Prüfverfahren: Grundlagen und Verfahren
Verlag | DIN Media |
Auflage | 2025 |
Seiten | 664 |
Format | 15,0 x 3,2 x 21,1 cm |
Gewicht | 930 g |
Reihe | DIN-Taschenbuch 317/5 |
ISBN-10 | 3410395520 |
ISBN-13 | 9783410395522 |
Bestell-Nr | 41039552A |
Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) erlauben die Kontrolle von Bauteilen während der Fertigung oder sogar im Betrieb, und sind somit ein unersetzlicher Bestandteil der Qualitätssicherung. Sie gewährleisten Funktionalität und Sicherheit von Anlagen und Objekten. In der vorliegenden Normensammlung finden sich in 24 Dokumenten die wichtigsten Angaben zu bewährten Verfahren der ZfP. Die enthaltenen Informationen reichen von der Qualifizierung von Personal über die Terminologie bis hin zu verschiedensten Prüfverfahren für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Die Verfahren werden ausführlich und nachvollziehbar vorgestellt, die enthaltenen Dokumente befinden sich auf dem aktuellen Stand von Technik und Normung.
Diese Normen finden Sie in "Werkstoffprüfung 5":
Grundlagen der zerstörungsfreien PrüfungSichtprüfungenUltraschallprüfungenDurchstrahlprüfungenWirbelstromprüfungenMagnetpulverprüfung
Das DIN-Taschenbuch 317/5 ist Teil der DIN-Taschenbuchreihe zur Werkstoffprüfung. Weitere B ände befassen sich mit den Grundlagen, Härteprüfungen und dem Kerbschlagbiegeversuch.
Das Buch richtet sich an:
Qualitätsmanagement, Werkstoffkunde, Prüfabteilungen und Prüfinstitute, Fertigungsbetriebe, Forschungseinrichtungen, Herstellerbetriebe von Werkstoffprüfmaschinen