Unsere Muttersprache - Sekundarstufe I - Östliche Bundesländer und Berlin 2001 - 9. Schuljahr - Arbeitsheft (vierfarbig)
Verlag | Cornelsen Verlag |
Auflage | 2007 |
Seiten | 88 |
Format | 21 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 274 g |
Reihe | Unsere Muttersprache |
ISBN-10 | 3060616469 |
ISBN-13 | 9783060616466 |
Bestell-Nr | 06061646A |
Informationen zur Reihenausgabe:
Unsere Muttersprache ist
lebensnah: Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung knüpfen an Kenntnisse und Erfahrungen der Schüler/innen an;
reichhaltig: Das breite Themenangebot, differenzierte Aufgaben, Lösungshilfen und Arbeitstechniken unterstützen das Lernen;
abwechslungsreich und handlungsorientiert: Anregungen zu Partner- und Gruppenarbeit, auch fachübergreifend oder in Projekten, ermöglichen schülergemäßen, methodisch vielfältigen Unterricht.
Die Schülerbücher
sind sachsystematisch aufgebaut und gliedern sich in fünf Lernbereiche: Zuhören - Sprechen - Schreiben
, Mit Texten und Medien umgehen
, Über Sprache nachdenken
, Richtig schreiben
und Arbeitstechniken nutzen
. Die Schülerbücher 9 und 10 enthalten komplexe Aufgaben zur Vorbereitung auf Abschlussarbeiten.
Die Arbeitshefte
bieten Übungen zu den Bereichen Sprechen und Schreiben, Mit Texten und Medien umgehen, Über Sprache nachdenken, Ric htig schreiben
und Arbeitstechniken nutzen
.
Die neuen, jetzt vierfarbigen Arbeitshefte
enthalten ebenfalls vielfältige, kleinschrittigere Aufgaben zu diesen Bereichen, verstärkt Lerntipps und Lösungsbeispiele, übersichtliche Merkkästen, Musterlösungen und Tests.
Die Handreichungen für den Unterricht
liefern Hinweise zur Stoffverteilung und zur methodischen Gestaltung des Unterrichts, Aufgabenlösungen sowie auch auf CD-ROM editierbare Kopiervorlagen.
Gut eingespielt:
Die Neubearbeitungen von Unsere Muttersprache
und Unser Lesebuch
sind ein Team, auf das man sich verlassen kann.
Die vierfarbigen Arbeitshefte enthalten ebenfalls vielfältige, kleinschrittigere Aufgaben zu den fünf Lernbereichen Sprechen und Schreiben, Mit Texten und Medien umgehen, Über Sprache nachdenken, Richtig schreiben und Arbeitstechniken nutzen, verstärkt Lerntipps und Lösungsbeispiele, übersichtliche Merkkästen, Musterlösungen und Tests.