x
Leitfaden zur beruflichen Wiedereingliederung und Berentung des Koronarkranken

Leitfaden zur beruflichen Wiedereingliederung und Berentung des Koronarkranken - Arbeitsphysiologie, Kardiologie, Sozialmedizin

Taschenbuch
79,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag Steinkopff
Auflage 2012
Seiten 84
Format 17,2 x 24,5 x 0,7 cm
Gewicht 182 g
ISBN-10 364272373X
ISBN-13 9783642723735
Bestell-Nr 64272373A

Produktbeschreibung  

Rehabilitatives Denken ist in der Arzteschaft noch immer zu wenig verwurzelt. An den UniversiHiten wurde es friiher nicht gelehrt, in den iirztlichen Fortbildungsver anstaltungen nehmen Themen zur Rehabilitation Kranker und Behinderter nur einen untergeordneten Rang ein, wenn sie iiberhaupt auf dem Programm stehen. Dabei hat der Arzt bei allen medizinischen und beruflichen RehabilitationsmaBnah men eine Schliisselfunktion inne, sei es bei der Antragstellung, bei der Durchfiih rung oder bei der Begutachtung. Rehabilitation muB umfassend sein, wenn Kranke und Behinderte mit Erfolg und auf Dauer wieder in Arbeit, Beruf und Gesellschaft eingegliedert werden sollen. Der medizinischen Rehabilitation muB -dort wo es not wendig und erfolgversprechend ist - die berufliche Rehabilitation folgen. Der Gedanke an Berentung steht dabei erst an letzter Stelle. Darauf fuBt auch der in der Gesetzgebung verankerte Grundsatz "Rehabilitation hat Vorrang vor Rente". Diesem Ziel dient der Leitfaden. Er ist fUr Arzte in Klinik und Praxis, aber auch fUr Arzte in sozialmedizinischen Diensten geschrieben und will Hilfen fUr die Begutach tung und berufliche Wiedereingliederung von Koronarkranken geben. Die Beurtei lung der individuellen Belastbarkeit des Koronarpatienten nach Herzinfarkt und Bypassoperation unter arbeitsphysiologischen Gesichtspunkten bildet den Schwer punkt des Leitfadens. Der Autor stiitzt sich dabei auf jahrelange Erfahrungen in einem kardiologischen Rehabilitationszentrum. Dem Leitfaden ist eine weite Ver breitung zu wiinschen.

Inhaltsverzeichnis:

I. Die Altersstruktur Koronarkranker.- I.1. Herzinfarktpatienten in Akutkliniken.- I.2. Herzinfarktpatienten in der Rehabilitation.- I.3. Patienten mit aorto-koronarer Bypass-Operation.- I.4. Herz-Kreislauffälle der Bundesanstalt für Arbeit.- II. Arbeitsphysiologische Gesichtspunkte zur Belastung und Belastbarkeit Koronarkranker am Arbeitsplatz.- II.1. Der zumutbare Energieumsatz.- II.2. Die zumutbare Herzfrequenz.- II.3. Arbeitsmedizinische Arbeitsplatzanalysen im betriebsärztlichen Dienst.- II.4. Anamnestische Arbeitsplatzanalysen in der Rehabilitation.- II.5. Psychosoziale Faktoren der Arbeitswelt und koronare Herzkrankheit.- III. Die spezielle Beurteilung der individuellen beruflichen Belastbarkeit des Koronarkranken.- IV. Die berufliche Wiedereingliederung von Herzinfarktpatienten.- IV.1. Häufigkeit und Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Arbeit.- IV.2. Faktoren, welche die berufliche Wiedereingliederung beeinflussen.- IV.3. Die berufliche Wiedereingliederung von Frauen nach Herzinfarkt.- IV.3.1. Häufigkeit der Anschlußheilbehandlung bei Frauen nach Herzinfarkt.- IV.3.2. Faktoren, welche die berufliche Wiedereingliederung beeinflussen.- IV.3.3. Belastbarkeits- und Leistungsunterschiede zwischen koronarkranken Frauen und Männern.- V. Die berufliche Wiedereingliederung von Patienten nach aorto-koronarer Bypass-Operation.- V.1. Häufigkeit und Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Arbeit.- V.2. Faktoren, welche die berufliche Wiedereingliederung beeinflussen.- V.3. Die berufliche Wiedereingliederung nach Koronarangioplastie (PTCA).- VI. Modell einer unter sozialmedizinischen Gesichtspunkten bestmöglichen Rehabilitation im Hinblick auf die berufliche Wiedereingliederung.- VII. Die Einstufung von Koronarkranken nach dem Schwerbehindertengesetz.- VIII. Die Berentung des Koronarkranken wegen Erwerbsunfähigkeit.- VIII.1. Der gesetzliche Grundsatz: Rehabilitation vor Rente.- VIII.2. Kontraindikationen für die berufliche Wiedereingliederung des Koronarkranken: Indikationen für die Berentung.- VIII.3. Berufliche Wiedereingliederung nicht möglich: Der Weg in die Erwerbsunfähigkeitsrente.- VIII.3.1. Die Altersstruktur der koronarkranken Rentner.- VIII.3.2. Die Sozialstruktur der koronarkranken Rentner.- VIII.3.3. Die medizinischen Befunde vor Eintritt der Berentung des Koronarkranken.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.