Kraft der Symbole - Wie wir uns von der Gesellschaft leiten lassen und dabei die Wirklichkeit selbst mitgestalten
Verlag | Halem |
Auflage | 2024 |
Seiten | 200 |
Format | 15,0 x 1,2 x 22,0 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | |
Gewicht | 279 g |
ISBN-10 | 3744521117 |
ISBN-13 | 9783744521116 |
Bestell-Nr | 74452111A |
In der sozialen Welt wimmelt es nur so von Phänomenen, die auf die eine oder andere Weise symbolischen Charakter tragen. Ihr symbolischer Gehalt wird dabei oft ganz intuitiv erfasst. Im Alltag wird in der Regel kein Zusammenhang hergestellt zwischen so unterschiedlichen Dingen wie Geburtstagssträußen und Grabmälern, Hundemarken und Eheringen, Burkas und Bikinis. Es werden die Gemeinsamkeiten schnell übersehen, die zwischen so verschiedenen Aktionsformen wie Sport und Krieg, Tanz und Sex, Menschenketten und politischen Wahlen bestehen. Mit der hier vorgelegten Publikation wird nun der Anspruch verfolgt, diese vielfältigen Formen des Symbolischen zu einem ebenso bunten wie scharfen Panoramabild zu gruppieren. Dies soll es nicht zuletzt auch einem breiteren Publikum gestatten, die Welt fortan mit dem Blick eines mikrosoziologisch geschulten Auges zu betrachten. Michael Beetz führt die Wirkungsweise von Status-, Gemeinschafts- und Sexsymbolen facettenreich vor. Er weist die ungebroc hene Bedeutung nach, die symbolische Formen nicht nur für die Strukturierung von öffentlichen Räumen und von Weltbildern, sondern bereits für die Entwicklung von Grundhaltungen gegenüber der Welt haben. Als Form der kulturphilosophischen Animation und als soziologische Gedankenstütze stellt dieses Buch somit ein unvergleichlich geistreiches intellektuelles Unterhaltungsangebot dar.
Inhaltsverzeichnis:
VorwortDen Sinn für das Symbolische wecken: EinleitungVon der Wiege an: GrundhaltungenWege, Zonen, Schilderwälder: Öffentlicher RaumPomp, Gehabe, Distinktion: StatussymboleVorzeigbarkeit, Verruchtheit, Tagträume: SexsymboleTotems, Logos, Zeremonien: GemeinschaftssymboleMythen, Metaphern, Medienereignisse: WeltbilderFür eine Soziologie der Symbolik: Akademische StellungnahmeSymbol und Gesellschaft: Theoretische Nachlese