x
Between the Great Show of the Party-State and Religious Counter-Cultures- Zwischen partei-staatlicher Selbstinszenierung

Between the Great Show of the Party-State and Religious Counter-Cultures- Zwischen partei-staatlicher Selbstinszenierung - Public Spheres in Soviet-Type Societies- Sphären von Öffentlichkeit in Gesellschaften sowjetischen Typs

Taschenbuch
122,50 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Auflage 2002
Seiten 462
Format 14,8 x 2,5 x 21 cm
Gewicht 610 g
Reihe Komparatistische Bibliothek / Comparative Studies Series / Bibliothèque d'Études Comparatives 11
ISBN-10 3631383274
ISBN-13 9783631383278
Bestell-Nr 63138327A

Produktbeschreibung  

Der Band versammelt Beiträge zu vielfältigen Erscheinungsformen von Öffentlichkeit in Gesellschaften sowjetischen Typs. Die Tragfähigkeit eines flexiblen Öffentlichkeitsbegriffs wird anhand von Einzelstudien zur Sowjetunion, zu den ostmitteleuropäischen Staaten und zu China erprobt. Es ergibt sich ein heterogenes und vielschichtiges Bild der Ausprägungen und Entwicklungen verschiedener Sphären von Öffentlichkeit. Deutlich wird, daß eine lediglich Defizite aufzeigende Kontrastierung zum bürgerlichen Öffentlichkeitsmodell zur Analyse staatssozialistischer Herrschaft nicht geeignet ist. Die Beiträge des Bandes erschließen zunächst die gesellschaftliche Relevanz von Öffentlichkeiten in Sowjetstaaten aus der Binnenperspektive der vorgestellten Einzelfälle. In einem zweiten Schritt werden in der komparativen Zusammenschau allgemeinere Strukturen von Öffentlichkeit in sowjetischen Systemen in den Blick genommen.
The volume tests a flexible terminology that may serve to describe and a nalyze the notion of public sphere in state socialist dictatorships. A heterogeneous picture emerges from case studies on Soviet, East European and Chinese issues. A closer look makes clear that the public sphere in Soviet-type regimes cannot be understood as merely lacking most of the features associated with the Habermasian model. It is necessary to explore the meaning of public space in different social, political and national contexts to work out a comparative perspective. This perspective may constitute a framework for general conclusions about spheres of public action in Soviet-type societies.

Inhaltsverzeichnis:

Aus dem Inhalt/Contents: Gábor T. Rittersporn/Jan C. Behrends/Malte Rolf: Öffentliche Räume und Öffentlichkeit in Gesellschaften sowjetischen Typs: Ein erster Blick aus komparativer Perspektive (Einleitung) - Gábor T. Rittersporn/Jan C. Behrends/Malte Rolf: Exploring Public Spheres in Regimes of the Soviet Type: A Possible Approach (Introduction) - Ingrid Oswald/Viktor Voronkov: Licht an, Licht aus! «Öffentlichkeit» in der (post-)sowjetischen Gesellschaft - Monica Rüthers: Öffentlicher Raum und gesellschaftliche Utopie. Stadtplanung, Kommunikation und Inszenierung von Macht in der Sowjetunion am Beispiel Moskaus zwischen 1917 und 1964 - Katharina Kucher: Der Moskauer Kultur- und Erholungspark. Formen von Öffentlichkeit im Stalinismus der dreißiger Jahre - Lorenz Erren: Zum Ursprung einiger Besonderheiten der sowjetischen Parteiöffentlichkeit. Der stalinistische Untertan und die «Selbstkritik» in den dreißiger Jahren - Katerina Gerasimova: Public Spaces in the Communal Apartment - Dieter Segert: Kunst als Ersatzöffentlichkeit? Thesen zum Vergleich der antitotalitären Wirkungen von Kunst in der DDR und der CSSR nach 1970 - Juliana Raupp: Kunstöffentlichkeit in der DDR als Gegen-Gegenöffentlichkeit - Michael Haspel: Die evangelischen Kirchen in der DDR. Zur Institutionalisierung einer öffentlichen Sphäre zwischen System und Lebenswelt - Izabella Main: The Weeping Virgin Mary and the Smiling Comrade Stalin: Polish Catholics and Communists in 1949 - José M. Faraldo: Teutonic Knights and Polish Identity: National Narratives, Self-Images and Socialist Public Sphere - Árpád von Klimó: Nonnen und Tschekistinnen. Vorstellungen der ungarischen Staatssicherheit von einer katholischen Gegenöffentlichkeit in den frühen fünfziger Jahren - Heino Nyyssönen: Remembrance and Oblivion: 1956 and the Politics of Memory in Hungary - Lorenz Bichler: Public Secrets: Propaganda of the Chinese Communist Party and Correspondents (tongxun yuan) in Shanghai after 1949 - Gábor T. Ritter sporn/Malte Rolf/Jan C. Behrends: Von Schichten, Räumen und Sphären: Gibt es eine sowjetische Ordnung von Öffentlichkeiten? Einige Überlegungen in komparativer Perspektive - Gábor T. Rittersporn/Malte Rolf/Jan C. Behrends: Open Spaces and Public Realm: Thoughts on the Public Sphere in Soviet-Type Systems.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.