x
Haftungsrechtliche Fragen des Einsatzes privater Informations- und Kommunikationstechnik im Arbeitsverhältnis.

Haftungsrechtliche Fragen des Einsatzes privater Informations- und Kommunikationstechnik im Arbeitsverhältnis. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 364
Format 20,8 x 2,0 x 32,3 cm
Gewicht 548 g
Reihe Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 380
ISBN-10 3428189825
ISBN-13 9783428189823
Bestell-Nr 42818982A

Produktbeschreibung  

Die Regeln des innerbetrieblichen Schadensausgleichs werden durch den Einsatz privater IKT und die hierdurch bewirkte Vermischung der Privats- und Betriebssphäre in Frage gestellt. Die Arbeit widmet sich den hieraus resultierenden Haftungsfragen sowohl im Verhältnis der Arbeitsvertragsparteien als auch im Verhältnis von Arbeitnehmern desselben Betriebs. Zentral sind die Bestimmung des Betriebsrisikos in Fällen faktischer Fremdbestimmung sowie die spezifischen Schadensrisiken des Einsatzes privater IT.

Klappentext:

Der innerbetriebliche Schadensausgleich stützt sich auf die Trennung der Betriebs- von der Privatsphäre. Die Digitalisierung der Arbeitswelt, insbesondere der betriebliche Einsatz privater Informationstechnik, stellt die herkömmlichen Abgrenzungsregeln in Frage. Die vorliegende Arbeit untersucht, an welchen Stellen die Haftungsregeln zu ergänzen und zu modifizieren sind, um ein gerechtes Haftungsregime auch zukünftig sicherzustellen.
Zentral ist die Erkenntnis, dass das Betriebsrisiko anhand der Kriterien der Fremdbestimmtheit und Fremdnützigkeit bestimmt werden kann, wenn die subtilen Formen faktischer Fremdsteuerung beachtet werden. Zudem werden die spezifischen Schadensrisiken der betrieblichen Nutzung privater IKT anhand der Frage untersucht, inwieweit die mit dem Eigentum verbundene Rechtsstellung des Arbeitnehmers die Organisationsverantwortung des Arbeitgebers überlagert. Weiterhin widmet sich die Arbeit der Haftung von Arbeitskollegen untereinander, insb. der gerade bei m Einsatz privater IKT komplizierten Durchsetzung des Freistellungsanspruchs gegen den Arbeitgeber.

Inhaltsverzeichnis:

Einführung
Digitalisierte Arbeitswelt und private Informationstechnik - Gegenstand und Gang der Untersuchung

1. Grundlagen des Einsatzes privater Arbeitsgeräte
Systematisierung und Rechtsgrundlage - Interessenlage am Einsatz privater Arbeitsgeräte

2. Haftungsverteilung nach dem arbeitsrechtlichen Haftungsregime
Prinzipien des innerbetrieblichen Schadensausgleichs - Haftungsverteilung zwischen den Arbeitsvertragsparteien - Haftungsverteilung bei der Schädigung von Arbeitskollegen

3. Schadensausgleich beim Einsatz privater Informations- und Kommunikationstechnologie
Die Anwendung herkömmlicher Abgrenzungsmodelle auf digitale Arbeitsverhältnisse - Teleologische Konkretisierung des Anwendungsbereichs für den Einsatz privater IKT - Spezifische Risiken des Einsatzes privater IKT - Haftungsrisiko des Arbeitnehmers beim Einsatz privater IKT - Besondere Probleme bei der Erstattung von Eigenschäden - Haftungsrisiko des Arbeitnehmers bei Schädigung von Rechts gütern Dritter - Durchsetzung von Freistellungsansprüchen bei Drittschädigung

D. Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, willigst du damit ein, dass deine E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf deine Person oder sonstige deiner Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.