Joshua Cohen (Schöffling & Co., 2023)
Winter 1959-1960: Ruben Blum ist Historiker und der ein- zige Jude am nördlich von New York gelegenen Corbin College. Wie er immer wieder betonen muss, ist er deswegen jedoch noch lange nicht auf die Geschichte des Judentums festgelegt.
Mathilda Prall (Schöffling & Co., 2023)
Mini ist Anfang zwanzig und driftet durchs Leben. Ihr Ko?rper und ihre Emotionen sind ihr ein Ra?tsel, die Beziehungen zu Philipp und Elena von Selbstzweifeln.
Franziska Gerstenberg (Schöffling & Co., 2023)
Kurz vor dem 11. September 2001 begegnen sich Charlotte, die Frau aus dem Osten, und Simon, der Mann aus dem Westen. Mit der Geburt ihres Kindes verlassen sie Berlin und ziehen nach Dresden in Charlottes Elternhaus.
Nina F. Grünfeld (Schöffling, 2023)
Im Frühjahr 1931 taucht Frida Grünfeld zum ersten, aber keineswegs letzten Mal in einer Polizeiakte auf. Sie ist slowakische Jüdin, Prostituierte, und man verdachtigt sie staatsfeindlicher Umtriebe.
Mathilda Prall (Schöffling, 2023)
Mini ist Anfang zwanzig und driftet durchs Leben. Ihr Korper und ihre Emotionen sind ihr ein Ratsel, die Beziehungen zu Philipp und Elena von Selbstzweifeln gepragt.
Franziska Gerstenberg (Schöffling, 2023)
Kurz vor dem 11. September 2001 begegnen sich Charlotte, die Frau aus dem Osten, und Simon, der Mann aus dem Westen. Mit der Geburt ihres Kindes verlassen sie Berlin und ziehen nach Dresden in Charlottes Elternhaus.
Joshua Cohen (Schöffling, 2023)
Winter 1959-1960: Ruben Blum ist Historiker und der ein- zige Jude am nordlich von New York gelegenen Corbin College. Wie er immer wieder betonen muss, ist er deswegen jedoch noch lange nicht auf die Geschichte des Judentums festgelegt.
Mirko Bonné (Schöffling, 2013)
Markus Lee reist in den Herbstferien in die Normandie, um für ein Hamburger Kunstmagazin Brücken zu zeichnen, die bei der Landung der Alliierten im Sommer 1944 eine entscheidende Rolle spielten.
Gabriele Tergit (Schöffling, 2015)
'Willst du das ganze Leben glücklich sein, dann werde ein Gärtner' - so lautet ein chinesisches Sprichwort, und von diesem Glück, der Liebe zu Blumen, erzählt Gabriele Tergit im zweiten Teil ihres Buches über die Geschichte und die Geschichten von ...
Tatiana Tîbuleac (Schöffling & Co., 2021)
Der siebzehnjährige Aleksy verabscheut seine Mutter, denn sie ist hässlich und hat als Mutter versagt. Als sie ihn aus dem Erziehungsheim abholt, will er nichts von ihr wissen.
Christoph Buchwald, Carolin Callies (Schöffling, 2021)
Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« alljährlich die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Für die 35.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Tatiana Tîbuleac (Schöffling, 2021)
Der siebzehnjährige Aleksy verabscheut seine Mutter, denn sie ist hässlich und hat als Mutter versagt. Als sie ihn aus dem Erziehungsheim abholt, will er nichts von ihr wissen.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Aleksandar Tisma (Schöffling, 2021)
Er war der Chronist der Vielvölkerstadt Novi Sad, in der er fast sein ganzes Leben verbrachte, und ein großer europäischer Schriftsteller.
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Ulrich Becher (Schöffling, 2021)
Der Kampf der schönen Malerin Lulubé - die für wilde Fasnachtsbräuche, Stierkampf und vulkanische Inseln schwärmt - mit ihrem sanften, allzu vernünftigen Gatten Kerubin ist eine tragikomische Liebes- und Ehegeschichte, wie wir in der ...
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Juan Gabriel Vásquez (Schöffling, 2021)
Wie scheinbar belanglose Vorfälle ein Leben von Grund auf verändern können - davon handeln die neuen Erzählungen von Juan Gabriel Vásquez.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Walter Boehlich (Schöffling, 2021)
Der Philologe, Kritiker, Übersetzer aus sechs Sprachen, Lektor und Publizist Walter Boehlich war ein einzigartiger Vermittler von Literatur. Als Intellektueller rettete er das literarische Erbe über die Brüche des 20.
Als Mängelexemplar
27,99 € inkl. MwSt.
Statt: 50,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Amy Waldman (Schöffling, 2021)
Die ehrgeizige Berkeley-Studentin Parvin Schams fühlt sich zwischen den liberalen Ideen ihrer charismatischen Professorin und den Erwartungen ihres konservativen afghanisch- amerikanischen Umfelds hin- und hergerissen.
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 26,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Irene Hasenberg Butter (Schöffling, 2022)
1930 kommt Irene Hasenberg in Berlin zur Welt, geliebt und wohlbehütet zunächst. Doch bald wird alles anders: Der Vater John verliert als Jude seine Anstellung und wandert mit der Familie in die Niederlande aus.
Anselm Oelze (Schöffling, 2021)
Im September 2020 brennt auf der griechischen Insel Lesbos Moria nieder, das größte Flüchtlingslager Europas. Wenige Wochen nach dem Brand fliegt der Schriftsteller Anselm Oelze nach Lesbos, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Margit Schreiner (Schöffling, 2021)
"Ich glaube, das siebte Lebensjahr des Menschen wird gnadenlos unterschätzt. Alle starren immer nur auf die Pubertät, aber die Pubertät beginnt im Grunde viel früher. Es muss sich erst einmal vieles ansammeln, bis es dann explosionsartig austritt.
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Ror Wolf (Schöffling & Co., 2022)
Im Nachlass von Ror Wolf fand sich nicht die lange avisierte Autobiographie, hingegen ein Konvolut unveröffentlichter Tagebücher aus den Jahren 1966 bis 1996.
Peter Rühmkorf (Schöffling, 2021)
Ob es in England Gespenster gibt? Aber immer! Der Schlossverwalter von Kenilworth Jam McDamn jedenfalls lässt keine Führung aus, ohne auf den schlosseigenen Geist hinzuweisen.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Ron Winkler (Schöffling, 2021)
Ron Winkler untersucht in seinem neuen Band, wie die Sprache in der Bewegung ihre Fließgeschwindigkeit verändert.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Peter Kurzeck (Schöffling, 2022)
Frankfurter Hauptbahnhof, Bahnsteige, Gleise, die Eisenbahn nach Gießen. Wie immer in Peter Kurzecks fließender Erinnerungsprosa lässt der Anblick der Züge innere Bilder aufsteigen.
Livia Anne Richard (Schöffling & Co., 2022)
Anna geht davon aus, dass es ein Menschenrecht ist, sich immer wieder neu zu erfinden. Konventionen sind ihr reichlich egal. In ihrem Austauschjahr in Kalifornien entsteht eine tiefe Freundschaft zu ihrer Gastschwester Nora.
Peter Kurzeck (Schöffling & Co., 2022)
Frankfurter Hauptbahnhof, Bahnsteige, Gleise, die Eisenbahn nach Gießen. Wie immer in Peter Kurzecks fließender Erinnerungsprosa lässt der Anblick der Züge innere Bilder aufsteigen.
Erik Reger (Schöffling & Co., 2022)
1918, der Erste Weltkrieg steht vor dem Ende, gewaltige Umbrüche zeichnen sich für das Ruhrgebiet und die Menschen dort ab. Sie arbeiten für die Berg- und Stahlwerke, kämpfen gegen schlechte Löhne und Ausbeutung.
Livia Anne Richard (Schöffling, 2022)
Anna geht davon aus, dass es ein Menschenrecht ist, sich immer wieder neu zu erfinden. Konventionen sind ihr reichlich egal. In ihrem Austauschjahr in Kalifornien entsteht eine tiefe Freundschaft zu ihrer Gastschwester Nora.
Ernest Wichner (Schöffling, 2022)
Im Weißholzdialekt schreiben oder im Klausenburger Kraut- jargon, wie klänge das? Legenden erzählen in keiner und allen Sprachen zugleich?
Tadeusz Dabrowski (Schöffling, 2022)
In Motels, im Einkaufszentrum und auf Skype, in Danzig, Zürich oder Manhattan ist Tadeusz Da_browski lesend und schreibend unterwegs.
Aleksandar Tisma (Schöffling, 2021)
Er war der Chronist der Vielvölkerstadt Novi Sad, in der er fast sein ganzes Leben verbrachte, und ein großer europäischer Schriftsteller.
Ror Wolf (Schöffling, 2022)
Im Nachlass von Ror Wolf fand sich nicht die lange avisierte Autobiographie, hingegen ein Konvolut unveroffentlichter Tagebücher aus den Jahren 1966 bis 1996.
Anita Harag (Schöffling & Co., 2022)
Eine junge Frau fühlt sich unter den Kollegen fremd, weil sie die Sprache nicht spricht und ihren Unterhaltungen nicht folgen kann.
Linda Boström Knausga?rd (Schöffling & Co., 2022)
Wie es sich anfühlt, in einer Klinik aufzuwachen und der nächsten Elektroschockbehandlung entgegenzusehen - das ist selten Stoff für Literatur.
Sascha Reh (Schöffling & Co., 2022)
Es ist der heißeste Sommer seit Jahren. Auf der Rückkehr von einer Familienreise zerstört ein Autounfall das Leben des jungen Reisebloggers Jonas Nimrod.
Hélène Gestern (Schöffling & Co., 2022)
Warum beendet eine in Leben und Beruf stabile Frau eine glückliche Beziehung, um sich mit Haut und Haar einem Mann auszuliefern, der ihr nicht guttut?
Linda Boström Knausgard (Schöffling, 2022)
Wie es sich anfühlt, in einer Klinik aufzuwachen und der nächsten Elektroschockbehandlung entgegenzusehen - das ist selten Stoff für Literatur.
Axel Eggebrecht (Schöffling, 2022)
»Da ist ein entzückendes kleines Buch erschienen, zu dem man einmal aus ganzem Herzen JA sagen kann: Axel Eggebrecht hat sich, leise und unhorbar, mit diesem Buch ganz vorn an die Rampe gespielt.Laßt uns sehen.
Anita Harag (Schöffling, 2022)
Eine junge Frau fühlt sich unter den Kollegen fremd, weil sie die Sprache nicht spricht und ihren Unterhaltungen nicht folgen kann.
Sascha Reh (Schöffling, 2022)
Es ist der heißeste Sommer seit Jahren. Auf der Rückkehr von einer Familienreise zerstört ein Autounfall das Leben des jungen Reisebloggers Jonas Nimrod.
Hélène Gestern (Schöffling, 2022)
Warum beendet eine in Leben und Beruf stabile Frau eine glückliche Beziehung, um sich mit Haut und Haar einem Mann auszuliefern, der ihr nicht guttut?
Mirko Bonné (Schöffling, 2022)
Ein im Heute angesiedeltes Märchen, das in einer halb realen, halb fiktiven Gegend der Nordsahara spielt. Dort sucht der vom Leben gebeutelte Erzähler nach dem Flugzeug, mit dem Antoine de Saint-Exupéry am Silvestertag 1935 notlanden musste.
Jan Wilm (Schöffling & Co., 2022)
Das Werk von Ror Wolf ist eines der außergewöhnlichsten in der deutschen Sprache. Und eines der vielseitigsten.
Jan Wilm (Schöffling, 2022)
Das Werk von Ror Wolf ist eines der außergewöhnlichsten in der deutschen Sprache. Und eines der vielseitigsten.
Irina Liebmann (Schöffling, 2021)
Elisabeth Schlosser fühlt sich falsch - falsch in ihrer Wohnung, falsch in ihrer Stadt, ja falsch in ihrem Leben sogar, so als müsste sie eine andere sein, aber wer?
Als Mängelexemplar
11,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Ulrike Almut Sandig (Schöffling, 2020)
Ruth spielt Geige und hat Angst vor Vampiren. Sie wächst in einem Pfarrhaus in der ostdeutschen Pampa auf. Aber Gott ist kein Parteisekretär, um dessen Schutz man buhlen könnte. Ihr bester Freund Viktor hat einen Mondglobus und Falten im Gesicht.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 22,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Gert Loschütz (Schöffling & Co., 2022)
Für Karsten Leiser ist es nicht Sommer, wenn es nicht nach Kamille riecht, sind Pappeln keine Pappeln, wenn sie nicht an einem Kanal stehen, sind Straßen keine richtigen Straßen, wenn es keine Chausseen sind.
Sarah Pines (Schöffling & Co., 2022)
In ihrem ersten Geschichtenband »Damenbart« erzählt Sarah Pines von Menschen, die überall auf der Welt einer maßlosen Einsamkeit zu entkommen versuchen.
Ror Wolf (Schöffling, 1997)
Dem ungeheuren Umfang an Unwissen und Unglück bietet Raoul Tranchirer erneut die Stirn. Und dem unerschrockenen Leser Ratschläge zur Bewältigung dieser. All das erfolgt in alphabetischer Ordnung von A wie Aal bis Z wie Zwischenräume.
Ror Wolf (Schöffling, 1994)
Der verschwundene Wirklichkeitsforscher Raoul Tranchirer hinterlässt keine Erklärungen zu seinem Verbleib, wohl aber einen Brief mit 240 »Stichworten zur Bewältigung der Wirklichkeit«, die das eigentliche Kernstück seiner Wirklichkeitslehre darstellen.
Ror Wolf (Schöffling, 2022)
Gewaltig und hinreißend ist das lyrische Werk von Ror Wolf, es erscheint aus Anlass des fünfundachtzigsten Geburtstags des Dichters in größtmöglicher Vollständigkeit in einem handlichen Band.
Gert Loschütz (Schöffling, 2022)
Für Karsten Leiser ist es nicht Sommer, wenn es nicht nach Kamille riecht, sind Pappeln keine Pappeln, wenn sie nicht an einem Kanal stehen, sind Straßen keine richtigen Straßen, wenn es keine Chausseen sind.
Sarah Pines (Schöffling, 2022)
In ihrem ersten Geschichtenband »Damenbart« erzählt Sarah Pines von Menschen, die überall auf der Welt einer maßlosen Einsamkeit zu entkommen versuchen.
Ror Wolf (Schöffling, 1997)
Dem ungeheuren Umfang an Unwissen und Unglück bietet Raoul Tranchirer erneut die Stirn. Und dem unerschrockenen Leser Ratschläge zur Bewältigung dieser. All das erfolgt in alphabetischer Ordnung von A wie Aal bis Z wie Zwischenräume.
Ferenc Barnás (Schöffling & Co., 2022)
Dem Schriftsteller Sebestyén Paulich, von seinen neun Geschwistern Sebi genannt, macht das Zerwürfnis, das sein gerade erschienenes Buch in der Großfamilie ausgelöst hat, zu schaffen.
Herbert Heckmann (Schöffling & Co., 2022)
In »Die Trauer meines Großvaters« erzählt der 1930 geborene Herbert Heckmann von seinem Aufwachsen in der Frankfurter Kuhwaldsiedlung, und er tut es wie kein zweiter.
Margit Schreiner (Schöffling & Co., 2022)
In ihrem ersten Erinnerungsbuch »Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen« erzählt Margit Schreiner von der siebenjährigen Margit, die sich ein Dackelmädchen namens Bella erfindet, das nie von ihrer Seite weicht. In »Mütter. Väter. Männer.
Ferenc Barnás (Schöffling, 2022)
Dem Schriftsteller Sebestyén Paulich, von seinen neun Geschwistern Sebi genannt, macht das Zerwürfnis, das sein gerade erschienenes Buch in der Großfamilie ausgelöst hat, zu schaffen.
Herbert Heckmann (Schöffling, 2022)
In »Die Trauer meines Großvaters« erzählt der 1930 geborene Herbert Heckmann von seinem Aufwachsen in der Frankfurter Kuhwaldsiedlung, und er tut es wie kein zweiter.
Margit Schreiner (Schöffling, 2022)
In ihrem ersten Erinnerungsbuch »Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen« erzählt Margit Schreiner von der siebenjährigen Margit, die sich ein Dackelmädchen namens Bella erfindet, das nie von ihrer Seite weicht. In »Mütter. Väter. Männer.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.