Maria Leitner (Aviva, 2013)
Lina, das "Mädchen mit drei Namen", kommt aus der Provinz nach Berlin, arbeitet - "weil Lina zu gewöhnlich ist", als Evelyn in einer Tanzbar, wird aufgegriffen und als Annunciata ins Fürsorgeheim gesteckt.
Christopher Isherwood (Atlantik Verlag, 2015)
Ein melancholischer Abgesang auf eine verlorene Welt: Kosmopolitisch, libertin, glamourös und dekadent - mit fotografischer Präzision erfasst Christopher Isherwood die letzten Tage der Weimarer Republik in Berlin und zeichnet unvergessliche ...
Hans Fallada (Aufbau TB, 2011)
»Die beste Schilderung der deutschen Kleinstadt.« Kurt Tucholsky Als aufgebrachte Bauern eine Viehpfändung vereiteln, gerät in einer norddeutschen Kleinstadt alles aus den Fugen.
Hans Fallada (Rowohlt TB., 2018)
Auf dem Höhepunkt der Inflation: Drei ehemalige Soldaten versuchen im hektischen Berlin und auf dem Rittergut Neulohe trotz rasender Geldentwertung ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.
Joseph Roth (Wallstein, 2020)
Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen.
Klaus Mann (Anaconda, 2020)
Sebastian schreibt, Sonja ist Schauspielerin. Zwischen Kunst und Rebellion leben die jungen Leute in höchster Intensität, doch auch immer nah am Abgrund.
Hans Fallada (Aufbau-Verlag, 2016)
Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schrieb Infotext: Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schrieb. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Früher: 22,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Joseph Roth (Reclam, 2010)
"Das Spinnennetz", 1923 in der Wiener "Arbeiter-Zeitung" erschienen, ist ein unheimlicher Roman: Sein Thema ist die Formation von Rechtsextremismus und Antisemitismus, deren Verbreitung Roth in den Zeitungsbeiträgen dieser Jahre mit stetig ...
Christian Kracht (Fischer Taschenbuch, 2018)
In »Die Toten« führt uns Christian Kracht in die letzten Tage der Weimarer Republik, in denen alles auf dem Spiel steht. Der Schweizer Regisseur Emil Nägeli will einen Film machen, der das ganze Wesen seiner Zeit erfasst.
Siegfried Kracauer (Suhrkamp, 2013)
Weimarer Republik: Die Gesellschaft ist im Umbruch und Georg mittendrin. Als Journalist beim »Morgenboten« wird er wiederholt vor schwere Entscheidungen gestellt.
Titus Müller (Blessing, 2020)
Die wahre Geschichte des Franz Tausend weitet sich in diesem Roman zu einem Panorama Deutschlands in den 1920er und 1930er Jahren. Schneidig, selbstbewusst, charmant - so erobert der aus armen Verhältnissen stammende Franz Tausend 1924 die Welt.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Joseph Roth (DTV, 2004)
Im Mittelpunkt steht Leutnant Lohse, ein enttäuschter Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg. In Berlin gerät er in die Umtriebe rechtsradikaler Organisationen und Geheimbünde, in die politischen Kämpfe jener Jahre zwischen Nationalsozialisten und ...
Frank Arnau (Klingen-Verlag, 2021)
"Frank Arnau schilderte in seinem Roman 'Die braune Pest' in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Ausgrenzung, Vertreibung und Flucht seiner Zeit.
Christian Kracht (Kiepenheuer & Witsch, 2016)
Die Wiedergeburt der gothic novel aus dem Geist des Kinos. Christian Krachts neuer Roman »Die Toten« führt uns mitten hinein in die gleißenden, fiebrigen Jahre der Weimarer Republik, als die Kultur der Moderne, besonders die Filmkultur, eine frühe ...
Fenja Lüders (Bastei Lübbe, 2020)
Hamburg in den 20er Jahren. Kaffeeimportfirma Kopmann und Deharde hat den Weltkrieg und die Inflation überstanden, wenn auch angeschlagen. Dass Mina sich nach Frederiks Rückkehr wieder aus dem Geschäft zurückziehen musste, gefällt ihr gar nicht.
Als Mängelexemplar
2,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hans Fallada (Rowohlt TB., 2018)
Warmherzig und voller Dramatik erzählt dieser Eheroman von dem kleinen Angestellten Johannes Pinneberg und seiner Frau «Lämmchen», die ein Kind erwartet. Als Pinneberg seine Stellung als Buchhalter verliert, geht das junge Paar nach Berlin.
Christian Kracht (Fischer Taschenbuch, 2019)
In »Die Toten« führt uns Christian Kracht in die letzten Tage der Weimarer Republik, in denen alles auf dem Spiel steht. Der Schweizer Regisseur Emil Nägeli will einen Film machen, der das ganze Wesen seiner Zeit erfasst.
Ernst Haffner (Aufbau TB, 2015)
"Eine Sensation." Der Tagesspiegel "Berlin, Berlin . Der Name klingt ihm wie Musik. Als ob ausgerechnet in Berlin ein gedeckter Tisch und ein weiches Bett auf Willi Kludas warten. (Vorschau verfügbar)
Hans Fallada (Aufbau TB, 2017)
Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schriebZu brisant, um so gedruckt zu werden: Von der Urfassung des Romans, der Hans Fallada am Vorabend der Machtergreifung der Nazis zum international gefeierten Erfolgsautor machte, wurde ein Viertel ... (Vorschau verfügbar)
Erich Maria Remarque (Kiepenheuer & Witsch, 2018)
Die großen Romane der Fünfzigerjahre - Zündstoff in der frühen BRD:. 1923: eine Gesellschaft in moralischer Auflösung voller Spekulanten und Schieber, Verarmter, Kriegsversehrter, Verlierer und Profiteure.
Hans Fallada (Anaconda, 2018)
Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Not in der Spätzeit der Weimarer Republik erzählt Hans Fallada in seinem bekanntesten Roman eine anrührende Geschichte von Liebe und Zusammenhalt. (Vorschau verfügbar)
Hanna Caspian (Droemer/Knaur, 2020)
Der vierte Band der Gut-Greifenau-Reihe von Bestseller-Autorin Hanna Caspian über die Bewohner eines Gutes in Pommern. Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die Misswirtschaft und Krieg auf ihrem Pommerschen Gut hinterlassen haben.
Sigrid Damm (Insel Verlag, 2018)
Sigrid Damms neues Buch ist eine nachgetragene Liebe an ihren Vater. Ihr ganzes Leben lag sie mit ihm in Widerstreit, lehnte ihn ab. Erst kurz vor seinem Tod kam es zu einer zaghaften Annäherung.
Sigrid Damm (Insel Verlag, 2020)
Sigrid Damms neues Buch ist eine nachgetragene Liebe an ihren Vater. Ihr ganzes Leben lag sie mit ihm in Widerstreit, lehnte ihn ab. Erst kurz vor seinem Tod kam es zu einer zaghaften Annäherung.
Luisa von Kamecke (Bastei Lübbe, 2021)
Westpreußen 1925: Nach einer stürmischen Romanze geben sich Isabella von Bargelow und Kaufmann Julius Kirchner auf Gut Falkensee das Jawort. Wenige Jahre später fällt auf ihr Glück ein Schatten.
Christian Kracht (Der Audio Verlag, 2016)
Christian Krachts neuer Roman führt uns mitten in die wilden, fiebrigen Jahre der Weimarer Republik, als die Filmkultur ihre frühe Blüte erlebte.
Titus Müller (Blessing, 2020)
Die wahre Geschichte des Franz Tausend weitet sich in diesem Roman zu einem Panorama Deutschlands in den 1920er und 1930er Jahren. Schneidig, selbstbewusst, charmant - so erobert der aus armen Verhältnissen stammende Franz Tausend 1924 die Welt.
Margaret Goldsmith (Aviva, 2020)
Während an der Front gekämpft wird, feiern die beiden Schulfreundinnen Patience und Grete im April 1918 in einer kleinen Konditorei in Berlin ihr bestandenes Abitur.
Theresia Enzensberger (DTV, 2019)
Die Geschichte einer Emanzipation - in einer von Männern dominierten Welt »Vergangenes als etwas Lebendiges begreifen - Theresia Enzensberger macht die Bauhaus-Jahre zu einem Moment der Gegenwart.« Florian Illies.
Claudia Gross (Aufbau TB, 2020)
Eine Liebe in unruhigen Zeiten Eine Liebe in unruhiger Zeit. Deutschland, 1925: Die mittellose Sekretärin Anna rettet einen Mann, der nachts in Berlin angeschossen wird. (Vorschau verfügbar)
Jana Revedin (DuMont Buchverlag Gruppe, 2020)
"Ise, ich brauche Sie!". Walter Gropius 28. Mai 1923. Auf Drängen ihrer Freundin war Ise nach Hannover gekommen - um ihn zu erleben: den charismatischen Rebellenarchitekten Walter Gropius.
Joan Weng (Aufbau TB, 2019)
1919 - der Aufbruch einer jungen Frau Aufbruch in ein neues Leben.Weimar im Dezember 1918: Klara verspürt eine unbändige Lust auf Leben. (Vorschau verfügbar)
Joseph Roth (Kiepenheuer & Witsch, 2010)
Der gesamte Joseph Roth - neu gestaltet als KiWi-Paperback! »Joseph Roth - einer der besten deutschen Erzähler. Andere hatten im Leben größeren Ruhm. Sein Ruhm wird länger dauern. (Vorschau verfügbar)
Hanna Caspian (Droemer/Knaur, 2019)
Der 3. Band der großen Familien-Saga um das Gut Greifenau von Hanna Caspian voller dramatischer Verwicklungen für alle Leser von Anne Jacobs und alle Fans von Downton-Abbey . 1918 ist der Frieden mit Russland in greifbarer Nähe. .
Cyril Moog (zeitgeist Print & Online, 2018)
Revolution in München! Leutnant Heinrich von Trott kann es nicht fassen: Kaum zurück von der Front, geht es schon wieder ins Gefecht, diesmal mit den Freikorps gegen die "Novemberverbrecher".
Hanna Caspian (Droemer/Knaur, 2021)
Der große Abschluss der historischen Bestseller-Saga über ein Gut in Hinterpommern und seine adligen Herrschaften und Dienstboten von Erfolgsautorin Hanna Caspian . Berlin 1929: Katharina erleidet einen schweren Schicksalsschlag.
Hanna Caspian (Droemer/Knaur, 2020)
Der fünfte Band der erfolgreichen Familiensaga von Bestseller-Autorin Hanna Caspian, dem deutschen Downton Abbey. Herbst 1923. Deutschland befindet sich auf dem Höhepunkt der Hyperinflation.
Erich Maria Remarque (Kiepenheuer & Witsch, 2014)
Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914: sämtliche Werke von Erich Maria Remarque zum Ersten Weltkrieg, durchgesehen und in neuer Ausstattung.
Helga Glaesener (Rowohlt TB., 2019)
Drei Schwestern, drei Schicksale - ein Ort der Menschlichkeit. Amrum, 1920: Nur widerwillig kehrt Frida zur Beerdigung des Großvaters zurück auf ihre nordfriesische Heimatinsel. Der alte Kapitän Kirschbaum gehörte zu Amrum wie die Wellen zum Strand.
Dorit David (Querverlag, 2020)
1922 - Zeit des Aufbruchs. Begeistert befreit sich auch die 16-jährige Lieselotte von alten, moralischen Verkrustungen. Tanzend. Etliche Frauen verdienen ihr Geld selbst und vor allem ohne Mann.
Joan Weng (Aufbau TB, 2018)
Weil die Liebe uns gehört. Weil die Liebe uns gehört! Berlin, 1925: Als Vicky von ihrem Mann verlassen wird, denkt sie gar nicht daran, sich einen neuen Gatten und Ernährer zu suchen. (Vorschau verfügbar)
Clara Langenbach (Fischer Taschenbuch, 2022)
Das große Finale der Senfblütensaga! . Düsseldorf 1920: Nach der überstürzten Flucht aus Metz müssen Emma und die Familie Seidel ihre Existenz neu aufbauen. Doch als Flüchtlinge sind sie nirgends gern gesehen.
Tim Krohn (Kampa Verlag, 2020)
Eine Heldin zum Verlieben und eine Zeit, die uns näher ist, als wir meinenBerlin vom Kaiserreich bis zur wackligen Weimarer Republik, zwischen Wirtschaftskrise und Lebenslust, Ekstase und Extremismus.
Paula Seifert (Ullstein TB, 2020)
Die dramatische Familiengeschichte im Weinschloss geht weiter. 1916, zwischen Saale und Unstrut. Hedda leitet das Weingut der Familie, ihr Sekt Saale-Premium ist ein großer Erfolg. Doch der Krieg stellt alles in Frage. (Vorschau verfügbar)
Andreas Höll (Mitteldeutscher Verlag, 2021)
Das Janusgesicht des Deutschen Kolonialismus zwischen Rassenwahn und der Faszination für das FremdeBerlin, 1930er. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Martin Beradt (Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, 2020)
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bot das Berliner Scheunenviertel jüdischen Einwanderern aus Osteuropa Zuflucht. Von ihrem Alltag erzählt Martin Beradts meisterhafter Roman Beide Seiten einer Straße.
Heidi Rehn (Droemer/Knaur, 2019)
Die Geschichte der fiktiven Münchner Kinobetreiber-Dynastie Donaubauer von den 20er bis in die 40er Jahre. Ein historischer Roman von der Bestseller-Autorin Heidi Rehn, der Garantin für spannend erzählte Frauen- und Familien-Sagas im 20. Jahrhundert.
Richard Dübell (Ullstein TB, 2018)
Berlin in den Zwanziger Jahren: Der atemlose Tanz auf dem Vulkan. Die Weimarer Republik 1921: Der erste Weltkrieg ist seit drei Jahren zu Ende und wirft dennoch lange Schatten, auch auf die Familie von Briest.
Hans Fallada (Aufbau TB, 2012)
Mit der Kutsche nach ParisBerlin, zwischen 1914 und 1924: Gustav Hackendahl, genannt der eiserne Gustav, ist Droschkenkutscher, streng gegen sich selbst und andere. (Vorschau verfügbar)
Alexandra Cedrino (HarperCollins Hamburg, 2020)
Berlin, 1930: Zwischen zwei Kriegen kämpft eine Frau um ihr neu gewonnenes Leben. Die junge Kunststudentin Alice zieht nach dem Tod ihrer Mutter in die Hauptstadt.
Peter Prange (FISCHER Scherz, 2021)
Großes Kino - Die Roaring Twenties im Spiegel der Ufa-Traumfabrik: der große Zeitgeschichte-Roman nach dem Erfolg von »Eine Familie in Deutschland« von Bestsellerautor Peter Prange.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 25,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Caren Benedikt (Blanvalet, 2021)
Rache, Liebe und Verrat: Die Geschichte um Bernadette von Plesow, der Inhaberin des Grand Hotels auf Binz, und die ihrer Kinder geht weiter. Bernadette von Plesow hat schon viel durchmachen müssen, aber das letzte Jahr hat ihr fast zu viel abverlangt.
Julia Freidank (Rowohlt TB., 2021)
Ein Münchner Brauhaus in der schillernden Zeit der Weimarer Republik: Eine junge Frau steht vor einer schicksalhaften Entscheidung in der großen Familiensaga der Erfolgsautorin Julia Freidank im Münchnen des Jahres 1919: Nach dem Krieg und dem Tod ...
Alexandra Cedrino (HarperCollins Hamburg, 2022)
Alice zieht nach Berlin, um Anschluss an ihre Familie, einstmals angesehene Kunsthändler, zu finden. In der pulsierenden Hauptstadt fühlt sie sich sofort wohl und entdeckt ihr Talent als Fotografin.
Philip Kerr (Wunderlich, 2021)
Eine Stadt im Rausch zwischen Dunkelheit und Dekadenz. Das Prequel und der 14. Fall der Bernie-Gunther-Serie von Bestseller-Autor Philipp Kerr. Berlin, 1928. Der junge Polizist Bernie Gunther wird von der Mordkommission engagiert.
Andreas Höll (Mitteldeutscher Verlag, 2021)
Das Janusgesicht des Deutschen Kolonialismus zwischen Rassenwahn und der Faszination für das FremdeBerlin, 1930er. (Vorschau verfügbar)
Peter Prange (FISCHER Scherz, 2022)
Bestseller und Fortsetzung des großen deutschen Zeitgeschichte-Romans »Der Traumpalast« von Bestseller-Autor Peter Prange: die Liebe in Zeiten der Entscheidung. 1925: Berlin ist die flirrende Metropole Europas.
Kati Naumann (HarperCollins Hamburg, 2022)
Eva, Iris und Jan sind Erben der ehemals prächtigen Spielzeugfabrik Langbein in Sonneberg. In der Kaiserzeit gegründet, befand sie sich in der Weimarer Republik auf ihrem Höhepunkt, überstand zwei Kriege, deutsche Teilung und Verstaatlichung, nur um ...
Peter Prange (Fischer Taschenbuch, 2022)
Großes Kino - eine schicksalhafte Liebe in Zeiten des Umbruchs von Bestseller-Autor Peter Prange. Berlin, Anfang der zwanziger Jahre: Freiheit, Aufbruch, Genuss - das neue Lebensgefühl, das alle ersehnen. Rahel verfolgt ihren Traum.
Peter Prange (FISCHER Scherz, 2021)
Großes Kino - Die Roaring Twenties im Spiegel der Ufa-Traumfabrik: der große Zeitgeschichte-Roman nach dem Erfolg von »Eine Familie in Deutschland« von Bestsellerautor Peter Prange.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.