Chris Ferrie, Julia Kregenow (Loewe Verlag, 2019)
Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies ! Astrophysik für Babys erklärt auf heitere und verständliche Weise, wie Physik und Chemie Himmelskörper im Weltraum beeinflussen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies ! Allgemeine Relativitätstheorie für Babys ist eine heitere und verständliche Hinführung zu Albert Einsteins berühmtester Theorie. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 15,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Clara Florance, Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Evolution für Babys ist eine heitere und verständliche Hinführung zur evolutionären Biologie. Kleinkinder (und Erwachsene!) lernen, wie Lebewesen mutieren, sich weiterentwickeln und überleben. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies! . (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,95 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies! . (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 12,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Verlag: Loewe Verlag, 2019
Die Bücher der Baby-Universität sind der einfachste Weg, um schon die Jüngsten für die Wunder der Wissenschaft zu begeistern.
Als Mängelexemplar
9,99 € inkl. MwSt.
Summe der Einzelpreise: 29,85 €6
Vergleich zum gebundenen Ladenpreis6
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Dieter Steiner (oekom)
John Muir (1838-1914) ist als "Vater des Naturschutzes" in den USA zu einer legendären Figur geworden. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
15,99 € inkl. MwSt.
Statt: 29,95 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Universität zu Köln (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2008)
Gibt es eine alternative Synthesemethode für Blasinstrumentenklänge, die sich an der natürlichen Klangerzeugung orientiert und dabei ressourcenschonend und anschaulich ist?
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 72,90 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Christian Harmes (Wachholtz, 2021)
Am 1. Februar 1631 trug der Dichter Paul Fleming (1609-1640), seinerzeit Student, im Auditorium der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig sein »Jesu Christo Salvatori Natalitium« vor.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Martina Schilling (Braun Publishing, 2011)
Zahlreiche Gebäude, die zur Freien Universität Berlin gehören, sind international bekannt und architektonisch bedeutsam.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Früher: 9,95 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Susanne Adlberger (Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2007)
Wilhelm Kisch war ein angesehener Rechtswissenschaftler auf den Gebieten Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Versicherungsrecht während vier Epochen deutscher Zeitgeschichte.
Als Mängelexemplar
1,99 € inkl. MwSt.
Statt: 93,05 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Caroline Weber (Wachholtz, 2021)
"Internationalisierung", "Profilbildung" und "Marketing" sind Schlagworte des modernen Hochschulmanagements.
Als Mängelexemplar
21,99 € inkl. MwSt.
Statt: 48,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies! . (Vorschau verfügbar)
Chris Ferrie, Julia Kregenow (Loewe Verlag, 2019)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies! . (Vorschau verfügbar)
Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies! . (Vorschau verfügbar)
Clara Florance, Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genie ! Evolution für Babys ist eine heitere und verständliche Hinführung zur evolutionären Biologie. (Vorschau verfügbar)
Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies! . (Vorschau verfügbar)
Chris Ferrie (Loewe Verlag, 2019)
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Einfache Erklärungen großer Erkenntnisse für kleine und große Genies! . (Vorschau verfügbar)
Sven Kuttner (Harrassowitz, 2021)
Sven Kuttner beleuchtet in zehn Aufsätzen Akteure und Entwicklungslinien der Universitätsbibliothek der LMU München im 20. Jahrhundert.
Rieke Becker (Dölling & Galitz, 2021)
Jubiläumsfeiern von Institutionen sollen deren inneren Zusammenhalt festigen und dienen als willkommener Anlass zur Selbstdarstellung. Auch die Universität Hamburg erhoffte sich von ihren 50. und 75. Gründungsjubiläen positive Effekte.
Rainer Nicolaysen, Eckart Krause, Gunnar B. Zimmermann (Wallstein, 2022)
Multiperspektivische Blicke auf ein Jahrhundert Gelehrsamkeit.Anlass für diese mehrbändige Publikation, die sich der Komplexität von Universität multiperspektivisch nähert, sind 100 Jahre Hamburger Universitätsgeschichte.
Rainer Nicolaysen, Eckart Krause, Gunnar B. Zimmermann (Wallstein, 2021)
Multiperspektivische Blicke auf ein Jahrhundert Gelehrsamkeit.100 Jahre Hamburger Universitätsgeschichte sind der Anlass für diese mehrbändige Publikation, die sich der Komplexität von Universität multiperspektivisch nähert.
Rainer Nicolaysen, Eckart Krause, Gunnar B. Zimmermann (Wallstein, 2020)
Auftakt der auf vier Bände angelegten Hamburger Universitätsgeschichte.Die im März 1919 durch Beschluss der erstmals demokratisch gewählten Bürgerschaft gegründete Hamburger Universität zählt heute mit über 40.
Pamela Bonnekoh, Dieter Korol (WBV Media, 2021)
Die Genese einer wissenschaftlichen Disziplin in Münster. Der Band führt durch die Geschichte des Fachgebiets an drei Fakultäten vom 19. bis in das 21. (Vorschau verfügbar)
Gerrit Walther, Joachim Studberg, Georg Eckert (Aschendorff Verlag, 2022)
Die Bergische Universität Wuppertal feiert im Jahr 2022 ihr fünfzigjähriges Jubiläum. Eröffnet wurde sie als Gesamthochschule Wuppertal am 03. August 1972.
Alexander Trunk (BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag, 2022)
Das 60-jährige Bestehen des Instituts für Osteuropäisches Recht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gibt Anlass, auf die deutschsprachige Ostrechtsforschung zurückzublicken.
Georg Krausch (Schnell & Steiner, 2021)
Der reich bebilderte Sammelband vereint rund 50 Beiträge, die das ganze Spektrum der Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beleuchten: Neben resümierenden Einblicken in die allgemeinen Entwicklungen von den 1940er Jahren bis zur ...
Nepomuk Riva (Olms, 2020)
"Unsere Universität hat keinen Tag geschlossen! Wir haben trotz Boko Haram immer weitergemacht." Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität zu Maiduguri im Nordosten Nigerias berichten hier, unter welchen Bedingungen sie seit Ausbruch ...
Susanne Prucher (Hollitzer Verlag, 2023)
Das Studienjahr 2021/22 der Universität Mozarteum SalzburgDer Almanach ist als Fortführung des seit 1881 herausgegebenen Jahresberichts ein Nachschlagewerk in allen Belangen der Universität Mozarteum Salzburg und bietet eine Leistungsschau des ...
Susanne Prucher (Hollitzer Verlag, 2020)
Eine reich bebilderte Dokumentation des Studienjahres 2018/19 der Universität Mozarteum SalzburgDieser Almanach ist als Fortführung des seit 1881 herausgegebenen Jahresberichts ein unverzichtbares Nachschlagewerk in allen Belangen der Universität ...
Susanne Prucher (Hollitzer Verlag, 2022)
Das Studienjahr 2020/21 der Universität Mozarteum SalzburgDer Almanach ist als Fortführung des seit 1881 herausgegebenen Jahresberichts ein Nachschlagewerk in allen Belangen der Universität Mozarteum Salzburg und bietet eine Leistungsschau des ...
Susanne Prucher (Hollitzer Verlag, 2021)
Das Studienjahr 2019/20 der Universität Mozarteum SalzburgDer Almanach ist als Fortführung des seit 1881 herausgegebenen Jahresberichts ein Nachschlagewerk in allen Belangen der Universität Mozarteum Salzburg und bietet eine Leistungsschau des ...
Andreas Verdun (Haupt, 2022)
Das Jubiläumsbuch 200 Jahre «Alte Sternwarte» und 100 Jahre «Astronomisches Institut» der Universität Bern.
Theodor Storm (Sharp Ink, 2023)
'Auf der Universität Lore' von Theodor Storm. Veröffentlicht von Sharp Ink. Sharp Ink ist Herausgeber einer breiten Büchervielfalt mit Titeln jeden Genres. Von bekannten Klassikern, Belletristik und Sachbüchern bis hin zu in Vergessenheit geratenen bzw.
Wolfgang Kerber, Michael Zimpfer (Seifert, 2020)
Beim Befahren einer Wehranlage kentert der Physiker Wolfgang Kerber am 13. 3. 1999 mit seinem Kajak. Als er geborgen wird, hat er eine Körpertemperatur von 24 Grad. Er ist klinisch tot.
Gemäldegalerie - Staatliche Mu, Humboldt-Universität zu Berlin (Imhof, 2021)
Das knapp drei Meter hohe Altarbild mit der Allegorie des neuen und alten Glaubens wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts von dem Spätmanieristen Sebastiano Filippi, gen. Bastianino (ca.
Sebastian Bartoschek (Jmb, 2017)
Verschwörungstheorien sind in aller Munde - und Gegenstand vieler Gedankenspiele, Ideologien und fiktiver Werke.
Eugen Blume, Bernhard Leitner (Hatje Cantz Verlag, 2015)
Die Skizzen des visionären TonRaumKünstlers eröffnen der Kunst neue Wege Wer Ohren hat zu hören, dem vermittelt sich Bernhard Leitners Kunst unmittelbar. Radikale Tonexperimente, verdichtete Klangfelder. (Vorschau verfügbar)
Michael Z. Hou, Alfons Esderts, Lara M. Gottfried (Springer, 2022)
Der Band zielt darauf ab, den Diskurs zur China-Kompetenz und aktuellen deutsch-chinesischen Kooperationen im Kontext der Themenfelder Wirtschaft, Hochschulzusammenarbeit und Kultur abzubilden.
Heinrich-Heine-Universität Düs, Jörg Vögele, Jörg Vögele, Antonia Pia Knöpges, Jennifer Sawatzki, Joachim Fugmann, Melina Settele, Katherina Heinrichs, Simone Vögele (Wienand Verlag, 2022)
Tanz ist Umsetzung von Inspiration in Bewegung und seit jeher drückt sich der Mensch durch den Tanz aus.
Fabian Jeker (vdf Hochschulverlag AG, 2022)
Während nahezu 70 Jahren existierte an der ETH Zürich ein Eisenbahnbetriebslabor. Die Einrichtung diente der Aus- und Weiterbildung mehrerer Generationen von Eisenbahnfachleuten aus Bahnunternehmen, Hochschulen, Industrie und Beratungsbüros.
Burkhard Josef Berkmann, Elmar Güthoff, Yves Kingata (EOS Verlag, 2022)
Das Kanonistische Institut innerhalb der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde durch Erlass des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus am 17.
Thomas Meier (WBG Philipp von Zabern, 2012)
'Der Wissenschaftler als Zeitgenosse muss die Stellungnahme zu Fragen seiner Zeit suchen, auch und gerade die unbequeme Stellungnahme, denn sie ist es, die Freiräume eröffnet und neue Türen - wenn auch manchmal bei Gegenwind. (Vorschau verfügbar)
Brian F. McGuinness, Joachim Schulte, Brian F. MacGuinness (Suhrkamp, 1991)
Anläßlich des hundertsten Geburtstags von Ludwig Wittgenstein veranstaltete der Fachbereich Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt in Verbindung mit dem Suhrkamp Verlag vom 27. Bis 29. April 1989 ein Symposion.
Arianne Ballmer, Katharina Schäppi, Philippe Della Casa (LIBRUM Publishers & Editors LLC, 2022)
Der früheisenzeitliche Fundplatz am Mont Lassois bei Vix (Dép. Côte d'Or, Frankreich) ist insbesondere durch das außerordentlich reich ausgestattete Frauengrab bekannt sowie durch die komplex befestigte Plateausiedlung mit Monumentalbauten und ...
Barbara Marshall (Böhlau, 2022)
Nicht ostdeutsche Bemühungen, die berühmte alte Universität Erfurt - das "Bologna" des Nordens - , an der schon Luther studierte, führten zur Wieder- Gründung, sondern die Konzepte westdeutscher Politiker und Akademiker, dort eine neuartige, ...
Eckart Förster (Klostermann, 2017)
Kant behauptete, dass es vor der "Kritik der reinen Vernunft" von 1781 gar keine Philosophie gegeben habe, und 1806 erklärte Hegel, dass die Philosophie nun beschlossen sei. (Vorschau verfügbar)
Klaus Samac, Monika Prenner, Herbert Schwetz (UTB, 2014)
Wo finde ich eine geeignete Thematik? Wie entwickle ich eine Forschungsfrage? Wie muss ich meine Arbeit strukturieren? Und nach welchen Kriterien wird meine Arbeit beurteilt? (Vorschau verfügbar)
Martina Hacke (Matthiesen Verlag, 2022)
Die mittelalterliche Welt war viel stärker von transporttechnischen Kommunikationsstrukturen durchsetzt als gemeinhin angenommen. Ein Beispiel dafür ist das Institut der Boten der Nationen der Universität von Paris.
Frank Schulz-Nieswandt (Königshausen & Neumann, 2022)
Welche Gestaltqualität hat die Kultur der öffentlich-rechtlichen Universität im Wandel angenommen? Es geht um habitualisierende Gouvernementalität des Managements und des Wissenschaftsverständnisses als Entgeistigung der Forschung, als Entseelung ... (Vorschau verfügbar)
Frank Kuschel (GNT-Verlag, 2022)
Die Chemiegeschichte in Halle zeigt eindrucksvoll das neuzeitliche Leitmotiv des verifizierbaren Experiments.
Louisa Farghaly (Franz Steiner Verlag, 2022)
Spezialisierung, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität sind bedeutsame Phänomene, die die Geschichte der Medizin prägen.
Andreas Maier (Suhrkamp, 2020)
Frankfurt, die Universität, 1988, 1989. Damals noch ein ganz anderes Studium, Magister, eigentlich völlige Freiheit in allem.
Hans-Albrecht Koch (WBG Academic, 2018)
Die Universität ist eine der wenigen Institutionen mittelalterlichen Ursprungs, die noch immer Bestand haben. (Vorschau verfügbar)
Bentley Little (Unbekannt, 2019)
Diese Universität erteilt den Studenten eine Lektion ... An der berühmten Universität von Kalifornien hat ein neues Semester begonnen und plötzlich bricht auf dem Campus der pure Wahnsinn aus.
Andreas Maier (Suhrkamp, 2018)
Frankfurt, die Universität, 1988, 1989. Damals noch ein ganz anderes Studium, Magister, eigentlich völlige Freiheit in allem.
Andreas Maier (Suhrkamp, 2018)
Frankfurt, die Universität, 1988, 1989. Damals noch ein ganz anderes Studium, Magister, eigentlich völlige Freiheit in allem.
Yehuda Elkana, Hannes Klöpper (Ed. Werkstatt / Ed. Körber, 2012)
Die Universität sieht sich im 21. Jahrhundert mit neuen und schwer überschaubaren Herausforderungen konfrontiert, doch verharrt sie in ihrem Denken und ihren Methoden im 19. Jahrhundert. (Vorschau verfügbar)
Oliver Wieczorek (Springer, 2022)
Der Band hat zum Ziel, den Zugang wissenschaftlicher Experten zum Feld der Macht in theoretischer wie methodischer Sicht greifbar zu machen.
Katja Happe, Michael Mayer, Maja Peers, Jean-Marc Dreyfus (Oldenbourg, 2012)
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistisch regierte Deutschland wird erstmals eine umfassende, auf 16 Bände geplante Auswahl von Quellen vorgelegt.
Oliver Ruf (Passagen Verlag, 2021)
Die digitale Universität muss als eine Form des Erscheinens ihrer Mitglieder in spezifischen Räumen und Handlungen verstanden werden.
Antonio Loprieno (Passagen Verlag, 2020)
Europäische Universitäten sind in der Defensive. Politik und Wirtschaft setzen sie unter Druck. Sind Professoren und Studierende zu leise - oder Rektoren zu mächtig geworden?
Jacques Derrida (Suhrkamp, 2001)
Als Jacques Derrida seinen vielbeachteten Vortrag Die Zukunft der Universität auf Einladung von Jürgen Habermas in Frankfurt hielt, stellte ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung in eine Reihe mit den berühmten Reden Kants, Schellings, Nietzsches ...
Günther Burkert (Passagen Verlag, 2021)
Die gesellschaftliche Relevanz der Universitäten wird wieder steigen, wenn sie ihr (vergessenes) "Menschenbild der Selbstständigkeit" in den Wettbewerb gegen die Idee des Silicon Valley von der "Gestaltung von Menschen" einbringen.
Michel Foucault (Merve, 1996)
6 Vorlesungen, die 1983 in Berkeley gehalten wurden: Wer ist in der Lage, die Wahrheit zu sagen? Mit welchen Folgen und mit welcher Beziehung zur Macht?
Jürg Niederhauser (Duden / Bibliographisches Institut, 2019)
Wodurch ist eine wissenschaftliche Arbeit an der Uni oder in der Schule eigentlich gekennzeichnet? Wie recherchiert man dafür umfassend, aber effizient? Wie wird richtig zitiert?
Angela Bottin (Reimer, 2021)
In der Ausstellung "ENGE ZEIT" von 1991 wurden die Emigration von Wissenschaftler_innen der Hamburger Universität sowie der "Hamburger Zweig der Weißen Rose" thematisiert.
Oliver M. Pawlak, Falk Justus Rahn (Springer, 2021)
Der Band versammelt zugänglich und kompakt eine Auswahl an Forschungsprojekten aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Bielefeld, die im Kontext eines Kongressformats zusammengekommen sind.
Angela Borgstedt, Sandra Eichfelder, Philipp Gassert (Verlag Regionalkultur, 2021)
Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der Neubegründung der Wirtschaftshochschule und heutigen Universität Mannheim am 12. Oktober 1946 wird hier erstmals eine wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung ihrer Geschichte vorgelegt.
Stephan Felsberg, Tim Köhler, Uwe Rada (Vergangenheitsverlag, 2022)
Es war eine "mission impossible", die eine Handvoll Frankfurterinnen und Frankfurter im Sinn hatten, als sie Anfang der 1990er Jahre die Gründung einer Oder-Universität forderten. In einer Stadt, in der alle Zeichen auf Niedergang standen. (Vorschau verfügbar)
Peter Weibel, Universität für angewandte Kun, ZKM Zentrum für Kunst und Medi (Hatje Cantz Verlag, 2016)
Die Geschichte Europas als Mediengeschichte. Die gesammelten Schriften Peter Weibels zur Mediengeschichte in 6 Bänden Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google - die Veränderungen der Aufzeichnungs-, ... (Vorschau verfügbar)
Universität Tartu, TU Tallinn, FH Kiel, Uni Greifswald (BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag, 2021)
Die Publikationsreihe "Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik" erscheint nunmehr im 27. Jahrgang. Die einzelnen Beiträge werden auf der beiliegenden CD-ROM und in Kurzform im vorliegenden Sammelband erfasst.
Eckart Kleßmann (AB - Die Andere Bibliothek, 2017)
»Mit Schirm, Charme und Verstand« Die deutsche Romantik ist wieder ein Thema - und mit ihr Leben und Schicksal von fünf ebenso gescheiten wie attraktiven Göttinger Töchtern, die ihre Angelegenheiten mit erstaunlicher Selbstverständlichkeit und ...
Rudolf Stichweh (transcript, 2013)
Die Leitfrage dieser nun in Neuauflage erscheinenden soziologischen Analysen von Wissenschaft, Universität, Professionen richtet sich auf die Entstehung der modernen Form dieser Funktionsbereiche:- die disziplinär differenzierte Wissenschaft und die ...
Helen Leuninger (Frank & Timme, 2020)
Die Jahre 1970 und 2010 umspannen eine wechselvolle Zeit, auch an deutschen Universitäten und Hochschulen.
Hartmut Frey, Dieter Beste (Springer, 2020)
Das Buch vermittelt das Konzept einer globalen, virtuellen Universität in Kombination mit neuen Erkenntnissen aus der Lernforschung. Hierbei werden mithilfe von künstlicher Intelligenz bewegungsorientierte, virtuelle 3-D-Bilder eingebunden.
Maria Wirth, Alexander Pinwinkler, Paulus Ebner, Juliane Mikoletzky, Wilfried Rudloff, Thomas König, Johannes Dafinger, Ingrid Böhler (V&R unipress, 2020)
In den 1960er- und 1970er-Jahren befand sich die Universitätslandschaft im Umbruch. Auch in Österreich kam es mit der Errichtung von drei Hochschulen in Linz, Salzburg und Klagenfurt zu einem Ausbau des Universitätswesens.
Bettina Perthold-Stoitzner (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2022)
Die 6. Auflage der kompakten Ausgabe zum Universitätsgesetz bietet den Gesetzestext des UG 2002 auf aktuellem Stand inklusive der zwei Novellen 2021 - sowohl in der Rechtslage für das Studienjahr 2021/2022 als auch in der Rechtslage ab Studienjahr ...
Karin Lackner, Lisa Schilhan, Christian Kaier (transcript, 2020)
Die Publikationsberatung ist ein stetig wichtiger werdendes Feld für Universitäten und ihre Bibliotheken. Sie stellt eine erfolgreiche Verbreitung von Forschungsergebnissen sicher und unterstützt vor allem junge Forschende.
Rupert M. Scheule, Rupert M. Scheule, Kerstin Schlögl-Flierl, Andreas Lob- Hüdepohl, Christof Breitsameter, Jochen Sautermeister, Katharina Westerhorstmann, Bernhard Laux, Franz-Josef Bormann, Herbert Schlögel, Prof. Dr. Christ Breitsameter (Herder, 2020)
Wie wurde die Moraltheologie vom interdisziplinären Umfeld der Universität bereichert und inwiefern hat sie es bereichert? Was kann sie als normative Wissenschaft über die Universität von heute sagen?
Susanne Schäfer, Dietmar Heinrich (iudicium, 2021)
Wer sich als Austauschstudierende/-r oder regulär Studierende/-r für ein Studium in Deutschland entscheidet, trifft nicht nur im Alltagsleben und in der Alltagskommunikation auf Unterschiede zu seinem Heimatland, sondern wird auch mit kulturellen ... (Vorschau verfügbar)
Heike Hawicks, Ingo Runde (Universitätsverlag Winter, 2020)
Bereits an den ersten Universitäten Europas wurden die Mitglieder einzelner Kollegien, (Studenten-)Nationen oder Fakultäten in Matrikelbüchern oder -rollen registriert.
Günther Löschnigg, Bernd-Christian Funk, Monika Drs (ÖGB, 2020)
Das Buch ist die schriftliche Fassung der 2019 bei den "Linzer UniversitätspersonalrechtlichenGesprächen" gehaltenen Referate:Ausschreibungsp icht - Ausschreibungsfehler im universitären Bereich (Günther Löschnigg)
Walter J. Pfeil, Markus Grimm, Doris Schöberl (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2021)
Die personalrechtlichen Vorschriften für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten stehen nun seit mehr als 12 Jahren in Geltung.
Stefan Fisch (Beck, 2015)
Salerno, Bologna, Paris ? etwa ab dem elften Jahrhundert formieren sich in Europa neuartige Bildungseinrichtungen, die für die gesamte Entwicklung des Kontinents von herausragender Bedeutung werden sollten: die Universitäten.
Eik Gädeke (Beltz Juventa, 2023)
Wie erschließen sich Studierende die Universität und zu wem wird man eigentlich im Laufe des Studiums?
Lars Lehmann (Oldenbourg, 2021)
In jüngster Zeit werden Forderungen nach einer Stärkung von Forschung und Bildung auf europäischer Ebene laut. (Vorschau verfügbar)
Eckart Kleßmann (Die Andere Bibliothek, 2014)
»Mit Schirm, Charme und Verstand«* Die deutsche Romantik ist wieder ein Thema - und mit ihr Leben und Schicksal von fünf ebenso gescheiten wie attraktiven Göttinger Töchtern, die ihre Angelegenheiten mit erstaunlicher Selbstverständlichkeit und ...
Martin Kintzinger, Wolfgang E. Wagner, Antonin Dubois, Julius Gerbracht (Franz Steiner Verlag, 2022)
Die beiden Einzelbeiträge des Bandes untersuchen die Diskriminierung und Exklusion in der Moderne als Thema der Universitätsgeschichte.
Verlag: Elsengold, 2016
Die Zeitschrift für jeden, der sich für die Geschichte Berlins interessiert! Jede Ausgabe der Zeitschrift widmet sich einem interessanten Thema aus der Vergangenheit der Stadt.
Sabine Seifert (BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag, 2020)
Die Gründung der Berliner Universität 1810 markierte einen deutlichen Einschnitt im wissenschaftlichen und kulturellen Leben der preußischen Hauptstadt. Im Laufe des 19.
Robert Tremmel (Hinstorff, 2016)
Drei Stadtrundgänge durch Greifswald lassen die Jugendwelt von Caspar David Friedrich, Monumente der norddeutschen Backsteingotik und faszinierende Schätze der Universität entdecken.
Münchener Universitätsgesellsc, Hildegard Debertin, Julia Straßer-Garnies (VLG Verlag, 2022)
Unser 100-jähriges Bestehen ist Anlass für uns, auf die Meilensteine der vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken, vor allem aber, den Blick in die Zukunft zu richten. Unser größter Dank gilt dabei unseren Mitgliedern sowie ¬Spenderinnen und Spendern.
Paul Reinbacher (Beltz Juventa, 2019)
Der Band plädiert für eine Stärkung theoretisch informierter Perspektiven im Qualitätsmanagement-Diskurs und für einen Paradigmenwechsel - weg vom derzeit praktisch dominierten und empiristisch reduzierten Qualitätsverständnis.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.