Jens Steiner (Arche Verlag, 2020)
Ein großer Roman über die Suche nach Halt in einer Welt, die wir nicht mehr verstehen Eine Serie von Gewaltakten erschüttert die Schweiz: Ein unbekanntes Paar steckt ein Haus in Brand, schießt auf eine Raststätte, nimmt eine Geisel. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
7,99 € inkl. MwSt.
Statt: 20,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Tim Krohn (Diogenes, 2010)
Quatemberkinder sind nicht wie andere Kinder sie leben nicht nur unter Menschen, sondern gleichzeitig in der wundersamen Welt der Sagen und Mythen. Ein solches Quatemberkind ist der Waisenknabe Melchior, genannt der Melk.
Hildegard E. Keller (Eichborn, 2021)
Im Sommer 1975 reist Hannah Arendt ein letztes Mal von New York in die Schweiz, in das Tessiner Dorf Tegna. Von dort fliegen ihre Gedanken zurück nach Berlin und Paris, New York, Israel und Rom. Und sie erinnert sich an den Eichmann-Prozess im Jahr 1961.
Als Mängelexemplar
12,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Thomas Hürlimann (S. Fischer Verlag GmbH, 2020)
In »Abendspaziergang mit dem Kater« erzählt Thomas Hürlimann ebenso unterhaltsam wie philosophisch hintergründig von seiner Herkunft und den Wegen zum eigenen Schreiben und Denken.
Als Mängelexemplar
8,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Erich Wimmer (Münster, 2020)
Ein ganzes halbes Jahr in der Schweiz.So lange darf ein österreichischer Krimi-Autor in der Villa einer verstorbenen Kunstmäzenin leben und arbeiten.
Jens Steiner (Arche Verlag, 2020)
Ein großer Roman über die Suche nach Halt in einer Welt, die wir nicht mehr verstehen. . Eine Serie von Gewaltakten erschüttert die Schweiz: Ein unbekanntes Paar steckt ein Haus in Brand, schießt auf eine Raststätte, nimmt eine Geisel. (Vorschau verfügbar)
Jill A. Essbaum, Eva Bonné, Eva Mattes (Bastei Lübbe, 2015)
Wohin geht eine Frau, wenn es keinen Weg zurück gibt? Anna Benz, eine Amerikanerin Ende Dreißig, lebt mit ihrem Schweizer Ehemann Bruno und ihren drei Kindern in einem Postkarten-Vorort Zürichs.
Als Mängelexemplar
3,99 € inkl. MwSt.
UVP: 19,99 €5
Vergleich zu UVP5
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Arno Camenisch (Engeler, 2013)
«Protocol, sagt mein Bruder. Bis wir durchs ganze Dorf sind, haben wir fünfundzwanzig Häuser gezählt, acht Heustalls, eine Autogarascha, eine Töffgarascha, den Bahnhof mit der Poscht, zwei Brunnen mit Jahreszahl, die Halla und die Buda vom Tat, eine ...
Arno Camenisch (Engeler, 2012)
Es ist der letzte Abend in der Helvezia, der Alkohol fliesst in Strömen wie der junge Rhein, und wes des Herzen voll ist, des geht der Mund über: Jetzt heisst es Austrinken!
Claudia Dahinden (Penguin Verlag München, 2021)
Ein großer Traum. Eine schicksalhafte Begegnung. Ein Ort, an dem die Zeit niemals stillsteht. Schweiz, 1873: Neu anfangen - das ist es, was sich die junge, aus gutem Hause stammende Sarah sehnlichst wünscht.
Linda Winterberg (Aufbau TB, 2018)
Das Leben, von dem wir träumten Das Leben, von dem wir träumten. Bern, 1968: Nach dem Tod des Vaters werden die Schwestern Marie und Lena der kranken Mutter von der Fürsorge entrissen. (Vorschau verfügbar)
Arno Camenisch (Engeler, 2012)
Arno Camenisch beschreibt in seinem Erstling das Leben von Hirten und Sennen während eines Sommers auf der Alp Stavonas am Fuße des Piz Sezner in der Surselva des Kantons Graubünden.
Rolf Hermann (Rotpunktverlag, 2018)
Vom Balkon des Hauses gleich hinter dem Bahnhof kann man mit dem Großvater die vorbeiratternden Güterwaggons zählen. (Vorschau verfügbar)
Lukas Hartmann (Diogenes, 2013)
November 1918 - Europa befindet sich im Umbruch. Der Zufall führt einen jungen Schweizer Soldaten und eine Russin zusammen. Sie ist Gesandte der Sowjetunion in Bern, er im zivilen Leben Dorflehrer.
Peter Angst (Frankfurter Literaturverlag, 2019)
Leo Steiner, ein wirtschaftlich erfolgreicher, älterer Unternehmer, weiß nicht, ob er sich auf das "Leben nach dem Tode" freuen kann und soll.Kurzentschlossen setzt er einen Teil seines Vermögens für die beste Paradies-Beschreibung ein.
Flavio Steimann (Edition Nautilus, 2021)
Die Schweiz, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: In jahrhundertelang kaum veränderte bäuerliche Traditionen dringt langsam, aber unaufhaltsam die Moderne ein. Eisenbahnlinien, Telegrafenmasten, Verheißungen von Freiheit.
Eveline Hasler (DTV, 1995)
Das vermeintliche Paradies. Das vermeintliche Paradies. Im 19. Jahrhundert sind in Zürich, Graubünden, dem Glarnerland und im Aargau Hunger und Elend so groß, dass es zu einer riesigen Auswanderungswelle ins »gelobte Land« Brasilien kommt.
Lukas Hartmann (Fischer Taschenbuch, 2014)
Auf dem Thuner See treffen im März 1798 drei Menschen zusammen, die sich - nach dem Einmarsch der französischen Truppen und dem Zusammenbruch des Ancien Régime - in einer gefährlichen Lage befinden: Einer von ihnen, der mächtigste Mann der Schweiz, ...
Anne Cuneo (Bilgerverlag, 2013)
Frühling 1940: Hitler hat dem deutschen Reich Polen und Österreich einverleibt, auf der 'Warteliste' stehen Belgien und Holland, vor allem aber Frankreich.
Margrit Schriber (Nagel & Kimche, 2018)
Seit dem Tod ihres Vaters betreibt Pia die Tankstelle außerhalb des Dorfes allein. Doch zu Beginn der 1980er Jahre sind zunehmend Großtankstellen mit Do-it-yourself modern.
Charles Ferdinand Ramuz (Arco, 2020)
Post aus Kuba stellt ein Schweizer Dorf auf den Kopf. Eine neue Nachbarin kündigt sich an: die Waise eines Ausgewanderten und einer Kubanerin. Zwei Welten und Temperamente prallen aufeinander - und die Männer haben ihre Phantasien.
Alex Capus (DTV, 2020)
Eine Liebeserklärung des großen Erzählers an die Kleinstadt Eine Liebeserklärung des großen Erzählers an die Kleinstadt.
Thomas Hürlimann (S. Fischer Verlag GmbH, 2020)
In »Abendspaziergang mit dem Kater« erzählt Thomas Hürlimann ebenso unterhaltsam wie philosophisch hintergründig von seiner Herkunft und den Wegen zum eigenen Schreiben und Denken.
Christoph Simon (Unionsverlag, 2019)
»Hätte ich nicht vom Dasein dieses Romans erfahren, wäre ich jetzt ärmer dran. Denn er ist reich, er ist bezaubernd, wärmend, wunderbar.« Markus Werner. (Vorschau verfügbar)
Robert Walser (Suhrkamp, 2016)
1903 hat Robert Walser diese Geschichte vom Konkurs eines Prahlers, diesen «Wirklichkeitsroman, der ja eigentlich kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben» (R. W.
Friedrich Christian Delius (Rowohlt TB., 2015)
Am berühmtesten Tag der deutschen Nachkriegsgeschichte, dem Tag, an dem der krasse Außenseiter Deutschland Fußballweltmeister wird, am 4.
Franz Hohler (btb, 2019)
Bibliothekar Ernst lebt sein Leben in geregelten Bahnen. Bis ihn eines Tages der Hilferuf einer unbekannten Frau erreicht - sie vertraut ihm ein Päckchen an, darin ist eine verschollene Handschrift aus dem 8. Jahrhundert.
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 11,00 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
Matthias F. Steinmann (Weber Verlag Thun, 2021)
«Emmentaler und Nostrano» ist die packende Saga zweier völlig unterschiedlicher Schweizer Familien: der Steinmanns, einem ursprünglich bitterarmen Bauerngeschlecht aus dem Emmental, und der Gallis, einer gut situierten Familie von Architekten und ...
Peter Weber (Suhrkamp, 2002)
Mit der ihm eigenen Sprachmelodie erzählt Peter Weber die Geschichte einer Liebeskrankheit, der Begegnung von Bratsche und Kurklavier im schweizerischen Raschtal.
Pedro Lenz (Kein & Aber, 2019)
Drei Künstler und Tagediebe stolpern in dieser tragikomischen Geschichte durch die Kleinstadt: Jackpot, der erfolglose Schriftsteller, der auf Hunde und Pferde wettet und verzweifelt den roten Faden für seinen Roman sucht, und die beiden Maler Louis ... (Vorschau verfügbar)
Heidi Kronenberg, Rita Jost, Sarah Probst, Anja Peter, Anja Rosenwasser, Angelika Waldis, Ariane von Graffenried, Laavanja Sinnadurai, Lotta Suter (Rotpunktverlag, 2020)
»Isch das iez s Nötigscht?«, fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der »Urdemokratie« Schweiz die Männer den Frauen - endlich! - das Stimmrecht gewährten. Janu, hieß es an manchen Stammtischen, ändern wird sich wohl nicht viel. (Vorschau verfügbar)
Vincenzo Todisco (Rotpunktverlag, 2018)
Lucertola - das Eidechsenkind - ist in Italien daheim und im Gastland zu Hause. Hier muss es sich verstecken: unter der Kredenz, im Schrank, unter dem Sofa. (Vorschau verfügbar)
Karen Swan (Goldmann, 2015)
Karrierefrau Allegra hat keine Zeit für Romantik. Doch das Fest der Liebe macht seinem Namen alle Ehre .
Blanca Imboden (Wörterseh Verlag, 2017)
Was mit dem Bestseller "Wandern ist doof" seinen Anfang nahm, erfährt endlich die lang ersehnte Fortsetzung.
Monika Rösinger (Orte, 2018)
Historischer Roman nach einer wahren BegebenheitDas Leben der einfachen Menschen im 19. Jahrhunderts ist hart, das Denken eng und die soziale Kontrolle streng. In den siebziger Jahren bringt der Bau der Eisenbahn Arbeit und Verdienst ins Tal.
Kerstin Gier (Fischer Taschenbuch, 2020)
Ein magischer Ort in den Wolken. Eine Heldin, die ein bisschen zu neugierig ist. Und das Abenteuer ihres Lebens. Der neue Roman von Bestsellerautorin Kerstin Gier.
Christoph Sigrist (Herder, 2017)
Nicht nur Martin Luther hatte mit Katharina von Bora eine starke Frau an seiner Seite. Das gilt auch für einen anderen Vater der Reformation, Ulrich Zwingli.
Jules Verne (Reclam, 2020)
Französischer Originaltext - mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. »Herr Dis und Fräulein Es« ist eine musikalische Weihnachtsgeschichte, und eine zarte Liebesgeschichte dazu.
Melinda Nadj Abonji (DTV, 2012)
Über den Verlust der Heimat Über den Verlust der Heimat. »Wir haben hier noch kein menschliches Schicksal, wir müssen es uns erst noch erarbeiten«, sagt Ildikos Mutter. Längst ist die Familie eingebürgert und betreibt ein Café in bester Seelage.
Max Lobe (austernbank verlag, 2021)
___Ausgezeichnet als "Bayerns Beste Independent Bücher 2020" ___Begründgung der Jury: "Der Verlag, der sich der Vermittlung französischer Literatur widmet, stellt mit diesem Roman eine junge Autorenstimme aus Kamerun vor.
Blanca Imboden (Wörterseh Verlag, 2015)
Die Frankfurterin Conny hat bei einem Kreuzworträtsel zwölf Tage Ferien gewonnen. Ferien in der Schweiz. In der Urschweiz. Ferien im schwyzerischen Morschach. Der Gewinn kommt für die Hotelrezeptionistin, die gerade Liebeskummer hat, wie gerufen.
Kerstin Gier (Fischer Taschenbuch, 2020)
Ein magischer Ort in den Wolken. Eine Heldin, die ein bisschen zu neugierig ist. Und das Abenteuer ihres Lebens. Der neue Roman von Bestsellerautorin Kerstin Gier.
Eva Madelung (Europa Verlag München, 2020)
Der große Roman über die Last eines wohlhabenden Elternhauses Die Geschwister Maya und Philipp wachsen als Kinder des vermögenden Börsenmaklers Hans Müller auf. (Vorschau verfügbar)
Roswitha Gruber (Rosenheimer Verlagshaus, 2012)
In einem bäuerlichen "Mischbetrieb" wächst Vreny sehr behütet auf. Sie kann sich daher nichts Schöneres vorstellen, als ein Leben zwischen Alp und Bauernhof zu führen. Ihre Eltern haben andere Pläne und möchten, dass sie als Lehrerin arbeitet.
Ulrike Ulrich (Berlin Verlag, 2020)
Wie in jedem Jahr feiert die deutsche Sängerin Alexa am Abend des Schweizer Nationalfeiertags ihren Geburtstag mit einer Dachparty - leider noch ohne den Einbürgerungsentscheid. Währenddessen braucht Kamal eine sichere Bleibe.
Petra Ivanov (Unionsverlag, 2015)
»Das Leben ist unberechenbarer als der Lauf einer Billardkugel.«. §Sebastians Leben ist eine einzige Abwärtsspirale. Die Eltern sind enttäuscht, Freunde hat er kaum. Als er Isabella kennenlernt, scheint sein Leben eine Wende zu nehmen. (Vorschau verfügbar)
Thilo Krause (Der Audio Verlag, 2020)
Ein junges Paar kommt nach Jahren zurück in die Sächsische Schweiz. Seiner Freundin verschweigt der Erzähler, dass ihn ein Schuldgefühl gegenüber Vito treibt, dem Schulfreund, der damals beim gemeinsamen Klettern ein Bein verlor.
Charles Lewinsky, Doris Morf (Unionsverlag, 2014)
»Wer sich darauf einlässt, bekommt mit Sicherheit ein flaues Gefühl im Magen: Undenkbares wird möglich.« Schweizer Illustrierte. Am 10. Mai 1940 beginnt ein Alptraum unserer Geschichte: Die Hitler-Truppen marschieren in die Schweiz ein. (Vorschau verfügbar)
Ladina Bordoli (Heyne, 2021)
Zwischen Mut und Misstrauen, Schicksal und Zuversicht - der dritte Band der Familiensaga um die Mandelli-Frauen. 2015, Schweiz. Die dreiunddreißigjährige Eleonora hat das Bauunternehmen der Familie Mandelli fest in der Hand.
Ladina Bordoli (Heyne, 2021)
Zwischen Heimweh und Sehnsucht, Fortschritt und Widerstand - der zweite Band der Familiensaga um die Mandelli-Frauen. 1978. Als Rosalba beschließt, in die Schweiz auszuwandern, bricht sie ihrer Mutter Aurora das Herz.
Thilo Krause (Hanser, 2020)
Wie begegnet man seiner fremd gewordenen Herkunft? - Thilo Krauses eindringlicher Roman über unser Land und unsere Zeit. Ein junges Paar kehrt nach Jahren zurück ins Felsland der Sächsischen Schweiz.
Franz Hohler (btb, 2021)
Die Geschenkausgabe mit der abgerundeten Ecke: anspruchsvolle Haptik, hochwertiges Papier, mit Lesebändchen, kleines Format. Bibliothekar Ernst lebt sein Leben in geregelten Bahnen.
Erik D. Schulz (Acabus, 2020)
Ein Atomkrieg hat das Leben in der nördlichen Hemisphäre vernichtet. In einem hochtechnisierten Bunker in den Schweizer Alpen hoffen 300 Überlebende auf eine Zukunft.
Rose Tremain (Insel Verlag, 2017)
Und damit fing es an ist ein zarter, bewegender Roman, der davon erzählt, dass es manchmal fast ein ganzes Leben dauert, bis man das Glück findet - in dem einen Menschen, den man zum Leben braucht. Gustav Perle ist ein zurückhaltender Mann.
Franz Hohler (btb, 2019)
Bibliothekar Ernst lebt sein Leben in geregelten Bahnen. Bis ihn eines Tages der Hilferuf einer unbekannten Frau erreicht - sie vertraut ihm ein Päckchen an, darin ist eine verschollene Handschrift aus dem 8. Jahrhundert.
Christian Kracht (Fischer Taschenbuch, 2021)
Europa steht in Flammen. Hundert Jahre Krieg. Keiner erinnert sich mehr an den Frieden. Lenin hat Zürich nie verlassen, die Schweiz wird zur Kolonialmacht und ihre Alpenfestung zum uneinnehmbaren Réduit.
Margret Greiner (Zytglogge-Verlag, 2018)
Im Appenzellischen aufgewachsen, erweiterte Sophie Taeuber auf immer neuen Feldern ihren Horizont und wurde eine der grossen Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Ella Lindberg (Argon Verlag, 2021)
Ein heiteres Feelgood-Hörbuch um Familie, Liebe und sehr viel Schokolade. Mia freut sich riesig auf ihr Praktikum in einer Schweizer Schokoladenmanufaktur.
Ella Lindberg (Droemer/Knaur, 2021)
Der humorvolle Feelgood-Roman von Ella Lindberg ist wie Schokolade: hat man erst mal angefangen, kann man nicht mehr aufhören. Ella Lindberg überzeugt mit Atmosphäre, Witz und einer wunderbaren Liebesgeschichte.
Tom Combo (Verbrecher Verlag, 2019)
Bruno, Gerda, Miriam und Patrick, sie waren einmal Subkultur, Mountainbiker, die in den Wäldern der Provinz rund um Winterthur illegale Bike Partys organisierten. Jetzt sind sie in der Stadt angekommen. Radfahren tun sie, wenn überhaupt noch, allein.
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.